Der Triple Dragon wird von der Firma ARMAS in Polen hergestellt.
Ein solides Gerät was in der Oberklasse anzusiedeln ist.
Dazu eine kurze Einschätzung
Triple-Dragon (DBS-3000) ist ein Digitalreceiver, der in Deutschland von MNC-Trading vertrieben wird. Die Hardware ist solide und ausgereift. Die Software befindet sich noch in Betaphase.
Das Interessante dabei ist, das genau jene Software u.A. vom wohlbekannten Dr. Overflow (mit-)programmiert wurde. Er hat damals auch die DVB2000 für die DBox1 geschrieben.Auspacken:
Der Receiver wird in einem roten Karton geliefert, auf dem standesgemäß asiatische Verzierungen zu sehen sind. Die Verpackung ist sehr gut - das Gerät ist gut gepolstert..
Das Gerät hat eine Abmessung von ca. 42,7 x 8,3 x 31 cm (bxhxt). Das ist HiFi Format. Es ist in silber oder schwarz lieferbar.
In Zukunft wird es noch zwei Erweiterungen geben: Eine PVR Erweiterung mit DVD-Recorder und Cardreader für Speicherkarten sowie einen Dolby Digital Decoder.
Lieferumfang:
- Set-Top-Box
- Netzkabel
- Fernbedienung
- Festplatteneinbau-Kit, vorinstalliert incl. Kabel und Bedienungsanleitung noch. Die Software ist ja noch Beta - die aktuelle Version der Anleitung gibt es als PDF oder als HTML zum Download. Sie ist verständlich und gut bebildert.
Anschließen:
Das Netzkabel ist ein normaler Kaltgerätestecker wie man ihn vom PC her kennt. Das Gerät ist damit auch geerdet - so was gibt es bei vielen Anderen nicht. Ich habe es mit dem TV via Scart verbunden. Der Digitale LNB wird mit den üblichen F-Steckern angeschlossen. Ein Loopthrough zu einem analogen Receiver kann bei Bedarf auch angeschlossen werden.Hardware:
Die Hardware ist von der Power her in etwa vergleichbar zur Dreambox: PowerPC, 64MB RAM, 8MB Flash.
Ein-/Ausgänge: 2xSCART, Cinch A/V in und out, S-Video, S/PDIF Optisch + Koaxial, 100 Mbit LAN, RS232
Ausgabeformate sind RGB, YUV, SVideo oder CVBS. NTSC wird ebenfalls unterstützt.
Ein HF Modulator ist auch dabei. Er kann per Software auf einen beliebigen Kanal programmiert werden. Ein Netzschalter fehlt allerdings leider. So bleibt nur der Soft-Standby oder die schaltbare Steckdose.
Das Gerät verfügt über 2 Kartenleser (Conax ist softwaremässig integriert) und einen CI-Slot für den Empfang von weiteren PAY TV Programmen.
Es gibt einen Erweiterungsanschluss für die PVR Erweiterung. Zukünftig wird es auch ein Kabel geben, das diesen Anschluss zur USB Schnittstelle umfunktioniert. Daran werden dann solche Sachen wie USB Tastatur/Mouse, Cardreader oder USB Sticks betrieben werden können (je nach Softwareunterstützung).
Eine Festplatte ist nicht im Lieferumfang - jedoch die Halterung und das nötige Kabel. So ist sie superschnell eingebaut. Auf 20 GB Festplatte sollen ca. 500 Minuten Film passen. Die Marke ist nicht vorgegeben - man kann also jede beliebige Platte einbauen - nur leise sollte sie natürlich sein.
Das Grafikfähige LC Display ist grün hintergrundbeleuchtet. Die Größe ist ähnlich zur DBox2 wobei ich finde das man es besser ablesen kann.
Fernbedienung:
Die schwarze Fernbedienung liegt gut in der Hand. Allerdings verwechselt man schon mal vorn und hinten, wenn man sie "blind" bedient. Die Tasten sind weiß mit schwarzer Schrift. Das weiße leuchtet im Dunkeln leicht grünlich nach. Die Aufteilung ist übersichtlich und trotz der vielen Tasten kann man sich leicht daran gewöhnen. Die übliche links,rechts,oben,unten,ok - Wippe ist in Form von 5 Tasten auch dabei. Ich hatte keine Probleme bei weiten Entfernungen. Im Forum hatten allerdings einige das Problem, das bei nicht exaktem Zielen das Signal nicht ankam. Der TV kann per Code angelernt werden, so das man keine zweite Fernbedienung braucht. Manche Tasten sind per Shift-Funktion doppelt belegt.Software:
Die Linux Software ist noch im Beta Stadium. Sie läuft bei mir sehr stabil und bootet kalt in ca. 10 Sekunden. Aus dem Standby ist sie quasi sofort betriebsbereit. Das Umschalten geht rasend schnell (ca. 1 Sek.). Wobei zuerst der Ton und das OSD kommt und dann das Bild aufgebaut wird. Das ist allerdings DVB bedingt. Das Favoritenkonzept ist zwar gewöhnungsbedürftig, jedoch einleuchtend. Man verabschiedet sich halt mehr und mehr von dem klassischen Eingeben einer Programmnummer.
Die Menüs sind klar verständlich und gut strukturiert. Es können viele Sprachen eingestellt werden.
Der Videotext ist rasend schnell und speichert alles zwischen, was er in die Finger bekommt. Toptext sowie Navigation funktionieren gut. Eine DISEQC Steuerung ist natürlich auch integriert.
Weitere Details über die Software schreibe ich an dieser Stelle nicht, da sie ja noch nicht fertig ist.
Ein Update kann über LAN eingespielt werden. Zur Zeit gibt es kein Update über Sat, obwohl dies theoretisch möglich ist.
In Zukunft soll es ein Developerkit geben, das es ermöglicht, eigene Programme (Plugins) für die Box zu schreiben. Diese werden dann einfach über z.B. ein USB Stick aufgespielt.
Bild und Ton:
Mein subjektives Empfinden ist, dass Bild und Ton sehr gut sind. Dolby Digital mit eigenem Receiver via optischem SP/DIF funktionieren.
Support:Es gibt ein offizielles Forum für Hard- und Software sowie einen Downloadbereich. Man wird eigentlich immer sehr kompetent beraten.
Preis
er Preis liegt bei ca. 449 EUR. Das ist zwar relativ viel, vor allem wenn man bedenkt das keine Festplatte dabei ist, jedoch bekommt man solide verarbeitete Hardware und eine stabile Software, deren Funktionen noch erweitert werden.
Quelle:CIAO
Ein solides Gerät was in der Oberklasse anzusiedeln ist.
Dazu eine kurze Einschätzung
Triple-Dragon (DBS-3000) ist ein Digitalreceiver, der in Deutschland von MNC-Trading vertrieben wird. Die Hardware ist solide und ausgereift. Die Software befindet sich noch in Betaphase.
Das Interessante dabei ist, das genau jene Software u.A. vom wohlbekannten Dr. Overflow (mit-)programmiert wurde. Er hat damals auch die DVB2000 für die DBox1 geschrieben.Auspacken:
Der Receiver wird in einem roten Karton geliefert, auf dem standesgemäß asiatische Verzierungen zu sehen sind. Die Verpackung ist sehr gut - das Gerät ist gut gepolstert..
Das Gerät hat eine Abmessung von ca. 42,7 x 8,3 x 31 cm (bxhxt). Das ist HiFi Format. Es ist in silber oder schwarz lieferbar.
In Zukunft wird es noch zwei Erweiterungen geben: Eine PVR Erweiterung mit DVD-Recorder und Cardreader für Speicherkarten sowie einen Dolby Digital Decoder.
Lieferumfang:
- Set-Top-Box
- Netzkabel
- Fernbedienung
- Festplatteneinbau-Kit, vorinstalliert incl. Kabel und Bedienungsanleitung noch. Die Software ist ja noch Beta - die aktuelle Version der Anleitung gibt es als PDF oder als HTML zum Download. Sie ist verständlich und gut bebildert.
Anschließen:
Das Netzkabel ist ein normaler Kaltgerätestecker wie man ihn vom PC her kennt. Das Gerät ist damit auch geerdet - so was gibt es bei vielen Anderen nicht. Ich habe es mit dem TV via Scart verbunden. Der Digitale LNB wird mit den üblichen F-Steckern angeschlossen. Ein Loopthrough zu einem analogen Receiver kann bei Bedarf auch angeschlossen werden.Hardware:
Die Hardware ist von der Power her in etwa vergleichbar zur Dreambox: PowerPC, 64MB RAM, 8MB Flash.
Ein-/Ausgänge: 2xSCART, Cinch A/V in und out, S-Video, S/PDIF Optisch + Koaxial, 100 Mbit LAN, RS232
Ausgabeformate sind RGB, YUV, SVideo oder CVBS. NTSC wird ebenfalls unterstützt.
Ein HF Modulator ist auch dabei. Er kann per Software auf einen beliebigen Kanal programmiert werden. Ein Netzschalter fehlt allerdings leider. So bleibt nur der Soft-Standby oder die schaltbare Steckdose.
Das Gerät verfügt über 2 Kartenleser (Conax ist softwaremässig integriert) und einen CI-Slot für den Empfang von weiteren PAY TV Programmen.
Es gibt einen Erweiterungsanschluss für die PVR Erweiterung. Zukünftig wird es auch ein Kabel geben, das diesen Anschluss zur USB Schnittstelle umfunktioniert. Daran werden dann solche Sachen wie USB Tastatur/Mouse, Cardreader oder USB Sticks betrieben werden können (je nach Softwareunterstützung).
Eine Festplatte ist nicht im Lieferumfang - jedoch die Halterung und das nötige Kabel. So ist sie superschnell eingebaut. Auf 20 GB Festplatte sollen ca. 500 Minuten Film passen. Die Marke ist nicht vorgegeben - man kann also jede beliebige Platte einbauen - nur leise sollte sie natürlich sein.
Das Grafikfähige LC Display ist grün hintergrundbeleuchtet. Die Größe ist ähnlich zur DBox2 wobei ich finde das man es besser ablesen kann.
Fernbedienung:
Die schwarze Fernbedienung liegt gut in der Hand. Allerdings verwechselt man schon mal vorn und hinten, wenn man sie "blind" bedient. Die Tasten sind weiß mit schwarzer Schrift. Das weiße leuchtet im Dunkeln leicht grünlich nach. Die Aufteilung ist übersichtlich und trotz der vielen Tasten kann man sich leicht daran gewöhnen. Die übliche links,rechts,oben,unten,ok - Wippe ist in Form von 5 Tasten auch dabei. Ich hatte keine Probleme bei weiten Entfernungen. Im Forum hatten allerdings einige das Problem, das bei nicht exaktem Zielen das Signal nicht ankam. Der TV kann per Code angelernt werden, so das man keine zweite Fernbedienung braucht. Manche Tasten sind per Shift-Funktion doppelt belegt.Software:
Die Linux Software ist noch im Beta Stadium. Sie läuft bei mir sehr stabil und bootet kalt in ca. 10 Sekunden. Aus dem Standby ist sie quasi sofort betriebsbereit. Das Umschalten geht rasend schnell (ca. 1 Sek.). Wobei zuerst der Ton und das OSD kommt und dann das Bild aufgebaut wird. Das ist allerdings DVB bedingt. Das Favoritenkonzept ist zwar gewöhnungsbedürftig, jedoch einleuchtend. Man verabschiedet sich halt mehr und mehr von dem klassischen Eingeben einer Programmnummer.
Die Menüs sind klar verständlich und gut strukturiert. Es können viele Sprachen eingestellt werden.
Der Videotext ist rasend schnell und speichert alles zwischen, was er in die Finger bekommt. Toptext sowie Navigation funktionieren gut. Eine DISEQC Steuerung ist natürlich auch integriert.
Weitere Details über die Software schreibe ich an dieser Stelle nicht, da sie ja noch nicht fertig ist.
Ein Update kann über LAN eingespielt werden. Zur Zeit gibt es kein Update über Sat, obwohl dies theoretisch möglich ist.
In Zukunft soll es ein Developerkit geben, das es ermöglicht, eigene Programme (Plugins) für die Box zu schreiben. Diese werden dann einfach über z.B. ein USB Stick aufgespielt.
Bild und Ton:
Mein subjektives Empfinden ist, dass Bild und Ton sehr gut sind. Dolby Digital mit eigenem Receiver via optischem SP/DIF funktionieren.
Support:Es gibt ein offizielles Forum für Hard- und Software sowie einen Downloadbereich. Man wird eigentlich immer sehr kompetent beraten.
Preis

Quelle:CIAO