Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Google Chrome: Neue Beta- und Entwicklerversion

    Nobody is reading this thread right now.

Anderl

MFC
Teammitglied
Registriert
30. November 2007
Beiträge
17.860
Reaktionspunkte
75.664
Punkte
1.073
Google Chrome: Neue Beta- und Entwicklerversion

Google hat den Beta- und den Dev-Channel seines Browsers Chrome aktualisiert. In der , die die Versionsnummer 5.0.375.53 trägt, wurde einige kleinere Bugs in Bezug auf die Stabilität beseitigt.

Es wurde ein Fehler behoben, der im Incognito-Modus dafür gesorgt hat, dass die vom Anwender eingestellte Zoom-Stufe nicht gespeichert wurde. Zudem ist der seit kurzem integrierte Flash-Player vorerst deaktiviert worden. Er lässt sich in dieser Ausgabe nur mit einer speziellen Kommandozeilenoption aktivieren. In naher Zukunft soll der Flash Player standardmäßig wieder aktiv sein, heißt es in einem .
Im steht ab sofort die Version 6.0.408.1 zur Verfügung. Auch hier wurde der Fehler im Zusammenhang mit der Zoom-Stufe im Incognito-Modus behoben. Zudem gibt es in der Mac-Ausgabe Veränderungen an der Benutzeroberfläche, die durch lokalisierte Versionen notwendig geworden sind. Ein möglicher Deadlock wurde im PluginChannel beseitigt.

In der Linux-Ausgabe hat man diverse Fehler behoben, die zu Speicherlecks führen konnten. Sämtliche Veränderungen können im eingesehen werden.

Quelle: winfuture
 
Zurück
Oben