Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software Google Chrome kündigt das Ende für uBlock Origin und andere Erweiterungen an

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Google Chrome warnt vor dem drohenden Aus für eine Reihe von Erweiterungen, einschließlich des beliebten Werbeblockers uBlock Origin, aufgrund des Wechsels zu Manifest V3.
Google hat nun eine entsprechende Benachrichtigung veröffentlicht, die die Nutzer darauf aufmerksam macht, dass sie bis Ende des Jahres nach Alternativen suchen müssen.

Chrome aktualisiert auf Version 127

Vor Kurzem hat Google ein Update für den Chrome-Browser veröffentlicht, das die Version auf 127 hebt.
Das Update schließt einige Sicherheitslücken, weshalb Nutzer dazu ermutigt werden, die Aktualisierung zeitnah durchzuführen.

Warnung vor Deaktivierung von Erweiterungen

Nach dem Update warnt Chrome die Nutzer davor, dass die Erweiterung uBlock Origin, ein äußerst beliebter Werbeblocker, bald nicht mehr unterstützt wird.

Dies ist auf den Wechsel des Browsers von Manifest V2 zu Manifest V3 zurückzuführen.
Manifest V3 ist das System, das die Funktionsweise der Browser-Erweiterungen in Chrome regelt.
Diese neue Version ist deutlich restriktiver als Manifest V2.
Insbesondere Erweiterungen wie Werbeblocker, die den Datenverkehr des Browsers mit den besuchten Websites überwachen und ändern können, werden dadurch stark eingeschränkt.

Raymond Hill, der Hauptentwickler von uBlock Origin, äußerte sich wie folgt dazu:


Auch für andere Manifest-V2-Erweiterungen gibt es die Warnung auf der jeweiligen Unterseite des Browsers, wie Bleeping Computer berichtet.
Betroffen sind beispielsweise auch die Erweiterungen von LastPass oder Social Blade.

Ende bis Anfang 2025

Gemäß des offiziellen Posts von Google zum Zeitplan werden alle betroffenen Erweiterungen im Laufe der kommenden Monate deaktiviert, und den Nutzern wird empfohlen, auf Alternativen umzusteigen.
Oftmals gibt es jedoch keine angemessene Alternative, insbesondere bei spezialisierten Erweiterungen von kleinen Entwicklern.
Zunächst können Manifest-V2-Erweiterungen zwar noch vorübergehend reaktiviert werden, dies wird aber bald nicht mehr möglich sein.

Die Änderungen werden schrittweise an alle privaten Nutzer ausgerollt.
Anfang 2025 soll der Prozess abgeschlossen sein, und Manifest V3 wird dann der verbindliche Standard für alle Chrome-Erweiterungen sein.
Unternehmen haben noch bis Juni 2025 eine Gnadenfrist.
 
Schön wäre ein gut funktionierender, auf KI basierender Werbeblocker.
Ob es sowas schon gibt bei den momentanen KI-Hype?
 
@Brazz0

Da habe ich aktuell keine Ahnung und mich auch noch nicht damit beschäftigt.
 
DNSforge zum Beispiel
ist mit Werbeblocker und kann auch Jugendschutz

Entweder trägst es gleich in deinem Router ein, dann sind alle Rechner geschützter,
oder in jedem Endgerät einzeln, geht alles recht einfach zu bewerkstelligen.
 
OK, danke... muss ich mich mal reinlesen, wie man das macht.
 
Für Silversurfer wie mich is das nix, nur Bahnhof
 
Ich schliess mich meinen Vorrednern an. DNS ist dann die einfachste Lösung. Oder PI-hole. Mullvad hab ich mal ne Zeit lang als VPN und DNS getestet und war echt zu frieden aufm Handy allerdings. Würde mich nicht wundern, wenn ublock nach ner gewissen Zeit wieder zurück ist und ich über einen sideload installieren lässt.
Mal schauen, wie beispielsweise Brave Browser auf das Thema reagiert.
 
Von Waterfox, Vivaldi schon mal was gehört?
Ich bin Firefox-Fan als es noch Firebird hieß, aber alternativ benutze ich auch die oben erwähnten 2 Browsern.
Firefox nervt auch mit ihrer Einstellung gegenüber Windoofs 7.
Die beiden anderen meckern nicht.
Waterfox war der erste 64 Bit Browser!
Opera nervt damit, dass wie IE, sich ins System reinbohrt - nein, danke.
Nicht verzweifeln, ich habe auch eine Alternative zu W7 - Mageia. Außer W7 kommt mir kein Windoofs auf meine Kisten aber ich habe leider Programme, die unter Mageia nicht laufen.
 
Ich lasse mich weder verGOOGLEn noch verAPPLEn. Nutze Firefox schon seit Anfang an. Hoffe die behalten das bei.
Wie wäre es mit einem gescheiten DNS Server, der den ganzen Quatsch gleich rausfiltert?
Versuch doch mal einige DNS und/oder IPs in deinem Router zu sperren. Viel Erfolg.
 
Betrifft das alle auf Chrome basierende Browser zu, wie z.b. Edge?
Wobei es ja viele Forks von den bekannten Browsern gibt, die hoffentlich an Manifest 2.0 festhalten.
Edge bleibt v2 kompatibel. Chrome ist deinstalliert, nehme jetzt Edge.

Nimm Microsoft Edge. Selbe Engine aber bleibt v2 kompatibel.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
...

Versuch doch mal einige DNS und/oder IPs in deinem Router zu sperren. Viel Erfolg.
Falls das an mich gerichtet sein soll... Was willst du mir damit sagen?
Ich sperre nichts in meinem Router, sondern ich trage eine alternative DNS Server IP ein, am besten noch über das TLS Protokoll (DoT).

Gruß B.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…