Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Support Golf 7 Variant: Abblendlicht geht nicht bei neuem Scheinwerfer

waphel

Newbie
Registriert
3. Oktober 2014
Beiträge
21
Reaktionspunkte
7
Punkte
235
Ort
Hamburg
Moin,

vielleicht kann mir jemand von euch helfen. Und zwar habe ich einen Golf 7 Variant als Facelift, bei dem ein Scheinwerfer durch einen Unfall kaputt war.
Dabei ist sogar das Gehäuse vom Scheinwerfer gebrochen gewesen, weshalb auch das Steuergerät für den Scheinwerfer defekt war.
Ich habe einen neuen Scheinwerfer und ein gebrauchtes Steuergerät aus einem Golf 7 Facelift besorgt.

Leider geht jetzt das Abblendlicht nicht an. Es handelt sich um die LED mit dem maskierten Fernlicht.

Ich habe das den Scheinwerfer mit VCDS ausgelesen und folgende Fehler kommen bei dem neuen Scheinwerfer:

Einmal mit dem "alten defekten" Steuergerät:

Adresse D6: Lichtsteuerung links 2 (A31) Labeldatei: 7PP-941-572.clb
Teilenummer SW: 7P5 941 572 A HW: 7P5 941 572 A
Bauteil: LED1L H06 0002
ASAM Datensatz: EV_LEDMinMaxL_KEBODAVW481 001003
ROD: EV_LEDMinMaxL_KEBODAVW481.rod
VCID: 392ED7BC79D46192884-806C

3 Fehlercodes gefunden:
0789 - Lampe für Abblendlicht
C1198 01 [10101111] - Elektrischer Fehler
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 82134 km
Datum: 2025.09.13
Zeit: 19:46:22

1056 - Lüfter für Scheinwerfer
C119C 01 [10101111] - Elektrischer Fehler
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 82134 km
Datum: 2025.09.13
Zeit: 19:48:15

1058 - Lüfter 2 für Scheinwerfer
C119D 01 [10101111] - Elektrischer Fehler
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 82134 km
Datum: 2025.09.13
Zeit: 19:48:15


Mit dem neuen gebrauchten Steuergerät:


1 Fehlercode gefunden:
0019 - Scheinwerfervariante unplausbiel
C119F 00 [10101111] - -
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 0
Kilometerstand: 82134 km
Datum: 2025.09.19
Zeit: 15:24:27

Bilder vom alten und neuen Steuergerät habe ich angehangen.

Ich vermute stark, dass das alte einen Wasserschaden hat und das bei dem neuen ein falscher Datensatz drauf ist.

Kann ich mit ODIS den passenden Datensatz flashen und wenn ja, wie kann ich das machen ?
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@waphel

Du bist hier mit deinem Problem im falschen Thread. Hier geht es nur um das Programm ODIS und nicht um die Diagnose damit. D.h. wirst du hier nicht viel Rückmeldung bekommen.
 
Teilenummer bzw. Angaben sind ja bei beiden identisch, auch die HW Nummer.
Wenn du wissen willst, ob der Datensatz der falsche ist, was ich fast nicht glaube, dann musst ja erstmal mit z.B. ODIS schauen, welcher DS auf dem gebrauchten ist.
 
Danke für die Antwort. Leider bin ich ODIS "Neuling". Wenn du sagst, wie ich das herausfinden kann, kann ich diese Woche die Steuergeräte mit ODIS auslesen.
 
Die Frage wäre, ob man das STG vom Scheinwerfer überhaupt so einzeln auslesen kann. Das kann ich dir auch nicht genau sagen.
Damit müsstest ODIS erstmal mit dem Auto verbinden und mal alles an STGs auslesen.
Wenn du natürlich mit ODIS noch keine großen Erfahrungen hast, ist es schwer das so zuerklären.
 
Ich werde es mal probieren. VCDS Erfahrungen habe ich schon jahrelang und ganz so unerfahren bin ich zum Glück nicht, was IT angeht. Aber danke schon mal. Wenn ich mehr weiß, schreibe ich das Ergebnis hier rein.
 
Ich habe mir erlaubt, dem Problem einen eigenen Thread zu widmen, damit es im Sammelthread nicht untergeht.

Viel Erfolg bei der Diagnose und hoffentlich Fehlerbehebung.

Gruß

Fisher
 
Vielen Dank für den neuen Thread. So ist es tatsächlich ein bisschen übersichtlicher.
Ich bin jetzt dazu gekommen, dass alte Steuergerät zu öffnen. Und es liegt, wie bereits vermutet, ein Wasserschaden vor. Ich habe das Steuergerät in ein Bad von Isopropylalkohol eingelegt und anschließend "gereinigt", kurz am Auto getestet und es läuft wieder. Das Abblendlicht leuchtet und die Fehlermeldungen sind alle weg.

Aber die Frage ist, wie lange.

Deshalb habe ich den Datensatz für einen Golf 7 auf einer Internetseite für ODIS-E als .odx datei gefunden. Leider lief das flashen bisher nicht erfolgreich und es wird mit einer Fehlermeldung abgebrochen. Ich nutzte ODIS-E 19.0.0 mit einem VNCI 6154a.
Die Fehlermeldung reich ich nach, wenn ich wieder am Auto war.

Jetzt ist natürlich der "Ehrgeiz" geweckt und ich möchte das Steuergerät entsprechend parametrisieren. Ein Kollege von mir hat auch das originale VCP, aber das wäre erstmal die letzte Lösung.

Evtl. Kann mir einer helfen, wie ich die .odx Datei zum flashen nutzen kann.
Ich kann gerne die Internetseite posten, mit dem Datensatz, falls es erlaubt ist.

Nachtrag:

Folgende Fehlermeldung bekomme ich beim flashen:

042 Flashen
ECU: 00D6 - Lichtsteuerung links 2
LL_LightContrLeft2UDS (EV_LEDMinMaxLKEBODVW481_001006)
[td width="65mm"]
03.10.2025 13:47:39
[/td]​
Flash-Vorgang
[td width="65mm"]
03.10.2025 13:47:39​
Session:00D6_7100_5GM_VMP9_VMAVX8IUK002
Ergebnis:Error during update programming; Job runtime: 0:00:00.156; Initial repetitions: 0; Total repetitions: 0; Last value of STmin: 4294967295 µs; unknown Failure - Programming aborted
Dauer:00:01
Dateigröße:29465 Byte
[/td]
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben