ich habe ein Problem mit der WLAN Verbindung. Ich habe mir diesen WLAN Stick gekauft bei Amazon
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
der auch sofort erkannt worden ist und auch funktioniert, nur die Verbindung zum Router bzw. das Internet geht immer nach ein paar Minuten verloren und das Bild wird dann dunkel.
Ich habe die neuste Spark Firmware mit plugin_by_MS. Ich muss dann jedes mal WLAN neu mit Router verbinden.
Beim Route ist DHCP aktiviert und eine IP wird auch sofort zugewiesen. Hat jemand ein Tipp für mich?
hallo habe den D link dwa 140 gekauft und hab das PKT_GM990_E2_HAARP_v3a_Image drauf.egal was ich mache,der stick wird nicht erkannt.jemand nen tip? ist ein RT 3070 Chip laut der beiliegenden wlanadapter list.txt und unter testet -ok angegeben.
Das kommt darauf an welche Version du von den Stick hast, schau mal hinten auf den Stick ob da was von Ver. B3 steht, dann kannste es vergessen da dieser einen Ralink Chipsatz RT5370 drin hat.
Ralink Chipsatz RT3070 hat nur der D link dwa 140 Ver.B2 drin, DWA-140 Ver. B1 benutzt den Ralink Chipsatz RT2870.
Das kommt darauf an welche Version du von den Stick hast, schau mal hinten auf den Stick ob da was von Ver. B3 steht, dann kannste es vergessen da dieser einen Ralink Chipsatz RT5370 drin hat.
Ralink Chipsatz RT3070 hat nur der D link dwa 140 Ver.B2 drin, DWA-140 Ver. B1 benutzt den Ralink Chipsatz RT2870.
danke hehe posts kamen zeitgleich.; )
das problem ist das selbst wenn es die selben versionen sind d link ab und an die device id`s ändert und somit der treiber den stick nicht erkennt.mein stick hatte den rt3071 chipsatz obwohl ver 2b.egal ist schon wieder eingepackt und geht per popst gleich weg.
bräuchte nen stick der 100% zuverlässig erkannt wird,egal ob 3070,2870 oder 5370.mein image unterstützt alle 3 treiber nur den 3071 nicht. hahaha egal ist wochenende nicht aufregen.
kennt jemand einen?
danke für die antwort.also bridges setze ich auch liber ein. wenn es eine bridge / repeater mit mehreren lan ports sein soll kann ich den hier empfehlen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
[TABLE="width: 100%"]
[TR]
[/TR]
[TR]
[TD="width: 35%"][/TD]
[TD="width: 65%"][/TD]
[/TR]
[/TABLE]
habe schon 4 stück im einsatz und bis jetzt alles gut.aber wollte halt nen usb stick mal checken .
Ist zwar schon eine Zeit lang her das hier jemand geschrieben hat, aber ich versuche mal mein Glück...
In der Anleitung (Post 10) steht, dass der Name des WLAN-Funknetzes (SSID) kein Leerzeichen enthalten darf.
Weiss jemand warum das so ist bzw. kann man das (mit neuerer Software?) umgehen?
Ich habe nämlich nicht wirklich Lust den Namen meines WLAN´s zu ändern und dann bei allen anderen Geräten den Key noch mal neu einzugeben.
wenn du keine Lust hast den Netzwerkschlüssel zu ändern, mußt du wohl vom Wlan Stick Abschied nehmen.
Teste dann Wlan Bridge. Da werden keine extra Treiber für benötgt
Diese verwende ich ( Nr. 1):
Danke Euch für die Antworten.
Ich habe mich jetzt doch entschieden den Namen des WLAN-Netzes zu ändern, über Ostern habe ich ja genug Zeit alles entsprechend anzupassen.