Godmode aktivieren in Windows 10: 250 Tweaks zentral freischalten
Es gibt Windows-Tricks, die sind immer wieder gut. Seit Windows 7 gehört definitiv der GodMode dazu, von manchen Nutzern auch JediMode oder SuperSuperAdminMode genannt. Über einen neuen Ordner auf dem Windows-Desktop kann man auch unter Windows10 rund 250 Einstellungen zentral zusammenfassen. Wenn Sie Windows tunen wollen, müssen Sie also nur noch in diesen Ordner gehen und schon können Sie Windows 10 auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Wir bieten Ihnen diesen fertig konfigurierten GODmode-Ordner zum
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
an. Sie können sich den Ordner mit unserer Anleitung aber auch ganz einfach selbst einrichten.
GodMode aktivieren unter Windows 10
Den GodMode unter Windows 10 selbst zu aktivieren geht schnell. Wechseln Sie mit den Shortcut [Windows] + [D] auf den Desktop. Dann klicken Sie mit den rechten Maustaste auf den Desktop und wählen aus dem Kontextmenü "Neu" und danach "Ordner" aus. Jetzt kommt ein wichtiger Schritt, nennen Sie den Ordner
Code:
[B]GodMode.{ED7BA470-8E54-465E-825C-99712043E01C}[/B]
und bestätigen Sie die Eingabe mit [ENTER]. Am besten kopieren Sie den fett markierten Ordnernamen einfach, das geht auch nachträglich über das Kontextmenü des Ordners und den Eintrag "Umbenennen". Hat alles geklappt, vergibt Windows 10 sogar ein nett aussehendes Icon für Systemeinstellungen. Beim Benennen des Ordners ist der Begriff GodMode nicht zwingend, Sie können den Ordner nennen wie Sie wollen. Wichtig ist nur der Inhalt der geschweiften Klammer.
GodMode in Windows 10 perfekt nutzen
Jetzt können Sie schon loslegen mit dem GodMode unter Windows 10. Per Doppelklick zeigt er die zusammengefassten Einstellungen. Aktuell sind es rund 250 Tweaks, die auf diese Weise zentral zu erreichen sind. Je nach installierten Tools, können es auch wesentlich mehr Tweaks sein. Sie können den Ordner wie jeden anderen Windows-Ordner auch durchsuchen. Wer etwa die Monitoreinstellungen sucht, tippt oben ins Suchfeld "Monitor" ein. Ist auf dem Desktop nicht der richtige Platz, pinnen Sie den Ordner per Kontextmenü ans Startmenü oder an die Taskleiste.
Quelle: chip.de