Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Windows 11 [gelöst] Unter Win 11 Pro kann kein Druckauftrag mit meinem HP Officejet Pro 8600 ausgeführt werden

    Nobody is reading this thread right now.
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Radix2k

Moderator
Teammitglied
Registriert
1. September 2013
Beiträge
3.366
Lösungen
6
Reaktionspunkte
3.915
Punkte
403
Hi,
ich habe versucht ein Dokument mit meinem HP Drucker unter Win 11 Pro 23H2 22631.4317 auszudrucken, es wurde der Druckjob aber nicht gestarte, es wurde nur ein Fehler des Druckers gemeldet, aber nicht was für ein Fehler.
Nach einigen Versuchen, öffnet sich mit einmal das Drucker Setup und wollte einige Eingaben haben, die ich auch durchgeführt habe, nur ein Ausdruck erfolgte anschliessend immer noch nicht, daraufhin habe ich den Drucker komplett deinstalliert und anschliessend neu installiert, aber das Drucken funktionierte anschliessend immer noch nicht, jetzt meldet nur Win nach dem Druckversuch "Drucker angehallten", nur warum und wie kann man den wieder starten ?

Eine / Die Drucker-Testseite kann auch nicht ausgedruck werden,

Der HP Druckerassistent kann aber auf den Drucker zugreifen und daüber kann auch die "Printer Hardware Information" ausgedruck werden,

Hat M$ mit einem der letzten Win-Updates dem Drucker lamgelegt und gibt es da vieleicht schon ein Workaround damit man den Printer wieder in Funktion versetzen kann?

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
WLAN-Drucker in Windows 11 einrichten Schalte den WLAN-Drucker ein und verbinde ihn mit dem WLAN-Netzwerk. Klicke auf den Windows-Button, dann auf: „Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Drucker & Scanner > Gerät hinzufügen“. Warte, bis dein Drucker gefunden wurde. Klicke dann auf „Gerät hinzufügen“. Oder hier ist einiges beschrieben.
 
Hat M$ mit einem der letzten Win-Updates dem Drucker lamgelegt
Hier ist mir für Windows 11 nichts bekannt, für Windows 10 dagegen schon (inzwischen gefixt).
Allerdings ist diese Version
Win 11 Pro 23H2 22631.4317
veraltet, aktuell ist die .4391.
Das zugehörige Update kannst Du hier laden:

Möglicherweise beruhigt das den störrischen Drucker ja bereits.

Gruß

Fisher
 
@geromino
Der Drucker ist per LAN (nicht per WLAN) angeschlossen und wird auch von Windows gefunden, ausserdem habe ich den per HP-Treibersetup installiert, weil ich auch die Scanfunktionen benutze, ausserdem hatte der Drucker vor ca.2 Monaten auch noch meine Druckjobs ausgeführt.
Wenn ich im Gerätemanager auf Treiber aktualisieren gehe, erhalte ich auch die Meldung, das ich den Besten Treiber für das Gerät bereits installiert habe.

@Fisher
Komisch, eigendlich habe ich immer alle Updates die mir angebooten wurden, Installiert, daher war ich davon ausgegangen, das meine Win Installation aktuell ist.
Werde nachher das 4391 Update Installieren und dann auch den NB meiner Besseren Hälfte kontrolieren, welchs Build darauf installiert ist.
Anschliessend gebe ich Rückmeldung ob der Drucker wieder ansprechbar ist.
 
Manchmal hilft es auch, wenn man die alten Druckaufträge im Spoiler löscht.

Gruß

Gesendet von meinem SM-X920 mit Tapatalk
 
@DVB-T2 HD
Ausser "Abbrechen" (Druck löschen) hat kein Menü Punkt in der Druckerwarteschlange irgendwelche Auswirkungen.

@ekl69
Es gibt in der Druckerwarteschlange keine "alten" Druckaufträge.

Diese Druckerwarteschlange muss neu hinzugekommen sein, die "alte" Druckerwarteschlange war ein anderes Fenster..
 
Es gibt mindestens seit WindowsXP diesen selten vorbeischauenden Geist, welcher Drucker ohne direktes Zutun des Users anhält. Vermutlich passiert das bei kleinen Unfällen wie Papierstaus. Der Drucker bleibt solange angehalten, bis man diese Bremse selber wieder löst. Von alleine passierte da nichts.

Das macht man im Fenster, welches die Druckwarteschlange mit den wartenden Druckaufträgen anzeigt.

aus dem Gedächtnis:
Im Menü Datei dieses Fensters gibt es einen Punkt „angehalten“ oder so ähnlich mit einem Haken daneben. Wenn man diesen Menüpunkt ausführt, verschwindet der Haken und der Drucker erwacht zu neuem Leben.

Viel Glück!
 
@Miese.Ratte
Du meinst sicher dieses Fenster
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Da habe ich schon den Haken bei Drucker anhaten entfernt, nun wird anstelle der Meldung "Drucker Angehalten" nun die Meldung "Fehler, Dokumente kann nicht an Drucker gesendet werden.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Irgendwie fehlen mir jetzt die Ideen, das Netz verweist bei dem Code 45 auf ein eventuelles Treiberproblem, nur ausser neu Installation der HP-Drucker Software fällt mir nichts mehr ein.
Das was ich noch festgestellt habe, über die HP-Scanner Soft kann ich vom NB einen Scan starten, nur das Drucken will nicht mehr funktionieren.
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Das ist natürlich ein gehöriges Stochern im Nebel, aber versuchen wir es weiter:
  • Versuch` doch testweise bitte auch ein anderes LAN-Kabel.
  • Auch wenn das Gerät sagt, der optimale Treiber sei bereits installiert, hol` Dir sicherheitshalber einen Treiber von der .
  • Möglicherweise hilft auch ein Reset des Druckers.
Wie gelangt man ins versteckte Menü beim HP Officejet Pro 8600?
Dieses Modell verfügt über ein verstecktes Service-Menü mit verschiedenen Bedienmöglichkeiten, auf die man bei Betriebsproblemen zurückgreifen kann. Um in dieses versteckte Menü zu gelangen, befolgen Sie diese Schritte:

Schalten Sie den Drucker aus.
Warten Sie 10 Sekunden, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Nun drücken Sie die zurück-Pfeil Taste am Bedienfeld viermal.
Daraufhin erscheint im Display „Support Menu“.

Wie gelangt man ins Reset-Menü?
Im Support Menu gibt es zahlreiche Optionen. Um die Reset-Menü zu finden sollten Sie mit dem rechten Pfeil nach vorne navigieren, bis die Einstellung „Reset Menu“ angezeigt wird. Klicken Sie auf diese Anzeige. In diesem Menü finden Sie drei verschiedenen Reset-Stufen: Partial Reset, Semi Full Reset und Full Reset. Jetzt wählen Sie das geeignete Reset für sie je nach Ihrem Problem aus:

Partial Reset
Durch das teilweise Reset werden die überflüssigen Daten aus dem Druckerspeicher gelöscht. Dieses Reset ist geeignet für geringere Druckprobleme wie langsame Druckgeschwindigkeit, Fehlermeldungen der Druckerpatronen, etc.

Semi Full Reset
Das Semi Full Reset ist effektiver und löst erfolgreich komplizierte Betriebsprobleme. Dieses Reset setzt jedoch die persönlichen Einstellungen des Benutzers auf die Werkseinstellungen zurück. Nutzen Sie das Semi Full Reset, wenn das Partial Reset nicht funktioniert.

Full Reset
Das Full Reset ist das leistungsfähigste. Wenn die oben genannten Reset-Möglichkeiten keine Wirkung zeigen, ist es Zeit, mit dem Full Reset Ihres Druckers zu versuchen. Wir empfehlen Ihnen, diese Option nur als letztes Mittel anzuwenden, da es alle Einstellungen vollständig löscht und jede Unterbrechung des Reset-Vorgangs kann den Drucker dauerhaft beschädigen.

Gruß

Fisher
 
Hast du schon einmal versucht eine Feste IP für den Drucker zu vergeben?
Ich gehe mal von meinem Brother Drucker aus, dieser Meckerte auch herum, bis ich ihm eine Feste IP direkt im Drucker vergeben habe, seither ist ruhe.
Habe diesen auch an einem LAN-Port am Router angeschlossen- und verwende ihn aber als W-LAN Drucker im Netzwerk!
 
Irgendwie fehlen mir jetzt die Ideen, das Netz verweist bei dem Code 45 auf ein eventuelles Treiberproblem, nur ausser neu Installation der HP-Drucker Software fällt mir nichts mehr ein.

Vor der Neuinstallation der HP-Drucker Software/Treiber alles was den Drucker betrifft deinstallieren (eventuell im „Abgesicherten Mode“ nötig), dann einen Neustart von Windows machen. Erst danach die HP-Software neuinstallieren.

Hatte vor kurzem in einer Zahnarztpraxis ein ähnliches Problem mit einem HP LaserDrucker nach einem Windows-Update und da war das auf dem Weg schnell wieder beseitigt.
 
@Fisher
Genau den Treiber (Die Soft) habe ich immer Installiert.

@edgonzo
Für den Printer habe ich eine Feste IP vergeben.

@DVB-T2 HD
Unter Programm deinstalieren oder ändern, lassen sich die HP Tools "HP Officejet 8600 - Grundlegende Software, HP Officejet Pro 8600 Hilfe, HP Update und I.R.I.S. OCR" Problemlos entfernen.

Durch die ganzen Printer Inst - Deinstallationen, habe ich mein Win 11 soweit geschrottet, das der Printer beim "neu" Drucker hinzufügen, garnicht mehr erkannt / angeboten wird, werde Win 11 Pro wohl neu aufsetzen.

Ich habe das Gefühl, das Win 11 Pro nicht auf die Inst .HP Software zugreift und noch irgend etwas zusätzlich als Gateway braucht, nur solange ich den Printer nichtmehr unter Drucker" hinzufügen kann, wird das nicht werden !

EDIT:
Nachdem ich ein Win 11 "Master " Backup auf die m.2 Drive kopiert und dann den / die HP Printer Treiber neu installiert hatte, funktionierte das Drucken auch wieder.
Mir ist aufgefallen, das nun im Geräte-Manger unter "Drucker" drei Einträge vom der HP Soft angelegt sind, bei dem nicht funktionierendem Drucker standen da nach jeder Treiber/Software "neu" Intalation immer nur zwei Einträge,
Da der Printer ja vorher schon funktioniert hat, muss bei irgendeinem Win 11 Update, dieser "dritte" Eintrag entweder gelöscht oder neu eingeführt worden sein. (aber nicht autom.eingerichtet worden sein)
Das würde sich mit dem von @DVB-T2 HD geschildertem Problem mit dem HP-Laser Drucker decken.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Danke an alle, die mich hilfreich bei diesem Problem unterstützt haben. (y)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
@DVB-T2 HD
Unter Programm deinstalieren oder ändern, lassen sich die HP Tools "HP Officejet 8600 - Grundlegende Software, HP Officejet Pro 8600 Hilfe, HP Update und I.R.I.S. OCR" Problemlos entfernen.

Das reicht bei HP Druckern meist nicht, weil mit den gewöhnungsbedürftigen „Treiber“ Installationen von HP tief im Windows-System rumgewerkelt wird, statt den von Microsoft vorgegebenen Weg zur Treiberinstallation zu nutzen. Deshalb bietet HP für die Drucker (meist) spezielle Deinstallations-Tools auf der zugehörigen Support-Webseite an.
 
Hallo,
  • Geben Sie die IP-Adresse oder URL Ihres Druckers ein und klicken Sie auf Weiter. Zu diesem Zeitpunkt versucht Ihr Computer, den TCP/IP-Port zu erkennen. Dies kann einige Zeit dauern.
  • Wählen Sie den entsprechenden Gerätetyp aus. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um den entsprechenden Druckertreiber zu identifizieren/zu installieren:
    • Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü für den Standardgerätetyp den Gerätetyp aus, der Ihrer Druckermarke entspricht. Wenn Sie beispielsweise einen Canon-Drucker haben, wählen Sie Canon Netzwerkdrucker. Windows erkennt dann das Treibermodell. Sie werden feststellen, dass Ihr Drucker nach der Erkennung des Treibers zur Liste der Geräte im Drucker- und Scannermenü hinzugefügt wird.
    • Installieren Sie den Druckertreiber. Klicken Sie auf das Kästchen, in dem steht, dass Sie eine Festplatte haben. Sie werden aufgefordert, den Treiber von der Installations-CD des Herstellers (oder von einem Treiber-Download) zu installieren und ihn von dem Ort zu kopieren, an dem sich der Treiber befindet.
  • Konfigurieren Sie optionale Einstellungen. Geben Sie bei Bedarf einen Druckernamen ein. Klicken Sie andernfalls auf Weiter. Im nächsten Fenster können Sie auch die Konfiguration der Druckerfreigabe konfigurieren, wenn Sie möchten (normalerweise müssen Sie dies nicht tun). Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter.
  • Drucken Sie eine Testseite. Sie erhalten eine Meldung, dass Sie den Drucker erfolgreich eingerichtet haben. Von hier aus können Sie eine Testseite ausdrucken oder auf das Ende klicken.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Vielleicht hilft Ihnen das

ein Bild auf Deutsch, sorry

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Code:
https://www-mediaforma-com.translate.goog/windows-11-acceder-a-une-imprimante-partagee-sur-le-reseau/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=fr&_x_tr_pto=wapp
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben