Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

HTML-PHP-Java-Perl Funktionsweise und Anwendungdmöglichkeiten von PHP

    Nobody is reading this thread right now.

perty

Meister
Registriert
14. Februar 2008
Beiträge
780
Reaktionspunkte
128
Punkte
43
Ort
oben bei Mutti
PHP-Skripte werden auf dem Webserver ausgeführt . Sobald eine PHP-Datei mit einem Browser aufgerufen wird, wird die Anfrage an den Webserver weitergeleitet. Auf dem Webserver ist ein Parser (=Sprachanalysator) installiert, welcher den PHP-Code interpretiert und nach den Vorgaben dieses Codes eine HTML-Seite auswirft, die an den Client (=Browser) geschickt wird. Im Seitenquelltext, der sich dem Browser präsentiert, ist kein PHP-Code mehr erkennbar.

Die Dateiendung (meist *.php) zeigt dem Webserver, dass es sich um eine PHP-Datei handelt.



Die bekanntesten Anwendungsmöglichkeiten für PHP sind:

* Content Management Systeme
* Weblogs
* Foren
* Gästebücher
 
AW: Funktionsweise und Anwendungdmöglichkeiten von PHP

desweitern können auch php-seiten mittels des end tag´s "unterbrochen" werden und in diese unterbrechung kann html - code eingefühgt werden ...

der html code muss dann mittel´s <html> ... </html> eingefühgt werden

und in den PHP Modus zuwechseln müsst ihr den PHP-Tag ( <? , oder <?php als Anfang und ?> als ende ) angeben
 
AW: Funktionsweise und Anwendungdmöglichkeiten von PHP

Es gibt ja doch noch viel mehr Leute die Ahnung davon haben.

Prima SCRAT !!!
 
AW: Funktionsweise und Anwendungdmöglichkeiten von PHP

mal noch 'ne kleine Link-Sammlung zum Thema:

ein kleiner PHP-Crashkurs, den ich an der FH Jena im letzten Semester gegeben habe:

  • Link veralten (gelöscht) (siehe Menüpunkte unter "Vortragsreihe PHP")

ein kleiner Exkurs in das Thema Sicherheit mit PHP:

  • Link veralten (gelöscht)

und das wichtigste: das offizielle PHP-Manual:

 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…