Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

sonstiges zu Elektrik/Elektronik FRM Steuergerät BMW E90

kallohol

Newbie
Registriert
18. April 2025
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Punkte
20
Automarke / Hersteller
BMW
Modell
E90
Hallöchen,
ich bin da letztens auf ein Problem bei einem BMW E90 gestoßen hab mich da auch schon ein bisschen Schlau gemacht.

Fußraummodul (FRM) Steuergerät zeigte plötzlich 3 Fehlercodes an nach abklemmen der Batterie zwei Fehler wegen Probleme der Kommunikation zwischen dem Frm und dem
Kombi Stuergerät und der andere Fehler war „Das Steuergerät kann nicht erreicht werden". Ich ging davon aus das Steuergerät wäre hinüber weil alle Sicherungen und leitungen zum Steuergerät in Ordnung waren wie auch alle Messergebnisse auch. Dabei bin ich im Internet darauf gestoßen das viele ein Problem mit dem selben Steuergerät haben mit den gleichen Anzeichen die wären zbs. ausfall von jegelichen Beleuchtungen sprich keine Blinker keine Fensterheber vorne uvm.

Bei einer meiner Recherchen hieß es die Partitionen des Eeproms wären nicht mehr so wie sie mal waren.

Dabei hieß es um diesen Fehler zu umgehen gehöre der Eeprom des Steuergeräts neu geflasht leider hab ich zu wenig Ahnung von dieser etwas fortgeschrittenen Technik. Ich hab zwar know how für Autos und ein kleines know how für Computer und Software doch bei solchen dingen stockts ein bisschen.

Die Frage aller fragen hat da schon jemand eine erfahrung damit gemacht und könnte ich mit bestimmten Tools und zwei geschickten Händen das auch selbst machen und wie würde das funktionieren?

Für mehr fragen zum Fahrzeug gerne schreiben:)
 
Guten Tag

Das könntest du in der Tat, ja!

Dafür benötigst du zum 1. INPA und zum 2. die sogenannten BMW TOOLS (winKFP) um genau zu sein (dazu natürlich noch die Fähigkeit mit selbigen umgehen zu können und zu wissen wie man sie "bedatet")

Ein Interface um dein Fahrzeug mit dem Computer (auf dem bestenfalls die oben genannte Software vorhanden ist) zu verbinden würde auch nicht schaden (Ein sogenanntes "D-Kcan Kabel" dürfte bei dem Modell völlig ausreichend sein)...

Alles in allem:

mit "Hausmitteln" kostengünstig machbar?

Ja, definitiv!

ohne Vorkenntnisse & viel Lesen bzw. Lernen und ohne die Forum suche zu bemühen (und eventuell sogar weitere Foren und Quellen zu nutzen) alles innerhalb von 5 Minuten erledigen?

Nein, definitiv nicht

die benötigen Schlagworte dürftest du jetzt haben… viel Erfolg!

P.s Und Falls es tatsächlich garnicht mehr ansprechbar sein sollte wirst du wohl um einen Ausbau nicht rumkommen. Ausgebaut wirst du dann wieder eine andere Lösung (und Equipment) benötigen… in dem Fall würde ich empfehlen ein gebrauchtes Steuergerät zu organisieren (dürfte vergleichsweise ziemlich günstig sein) und es mit der oben genannten Lösung an dein Fahrzeug anzupassen… sollten gerade keine günstigen gebrauchten zu finden sein kannst du es auch von einem der zahlreichen Anbieter erledigen lassen (lernst dabei aber natürlich nichts)…
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Rückmeldung!

Ich habe gedacht das wär nicht möglich das Steuergerät sozusagen „reparieren“ mithilfe einer Diagnosesoftware aber gut dann nehm ich deine Tipp dankend an und probier mein Glück.
 
Hi,
selbst kannst du ohne entsprechendes Equipment garnichts mehr machen, wenn sich das FRM nicht mehr meldet. Es ist über die normale Diagnose bzw. die Steckverbindung/Verkabelung des Fahrzeugs nicht mehr ansprechbar. Eprom muss direkt auf der Platine geflasht werden.
Passiert gerne nach Unterspannung oder Batterie abklemmen oder auch durch einfaches anschließen eines originalen ICOMs von BMW.
Am besten baust du das FRM aus, sendest es zu einer Firma ein und baust es nach Rückversand wieder ein. Danach kann der Fehler nicht mehr auftreten und du musst das Fahrzeug nicht programmieren, weil alle Codierungen von speziell deinem Fahrzeug erhalten bleiben. Fehlerspeicher löschen reicht.
Bei einem gebrauchten oder neuen FRM ist dies nicht der Fall!
Schon sehr oft so gemacht. Firma die schnell und zuverlässig ist, verlinke ich dir.
Code:
https://www.bayern-chiptuning.de/frm-reparatur
 
FRM2 und FRM3 unterscheiden sich nur im Funktionsumfang. Die verlinkte Firma hat bis jetzt alle FRMs von mir gemacht. Ruf zur Sicherheit aber nochmal an. Ich habe zuletzt nur FRM3 hingeschickt und das auch ohne vorher Kontakt aufzunehmen, sondern einfach DHL Paket an die Adresse mit Telefonnummer und Mail auf einem Blatt im Paket. Absolut umkompliziert.
 
Danke für die schnelle Rückmeldung!

Ich habe gedacht das wär nicht möglich das Steuergerät sozusagen „reparieren“ mithilfe einer Diagnosesoftware aber gut dann nehm ich deine Tipp dankend an und probier mein Glück.

Ist es auch nicht sofern es überhaupt nicht mehr ansprechbar ist. Was ich ebenfalls erwähnt habe. Der verfasste Text ist als allgemeine Hilfestellung zu verstehen. Im Endeffekt bleiben dir 3 Möglichkeiten:

1. Teures Equipment besorgen und selbst an den eeprom Wagen (für einmalige Anwendung zu teuer daher von mir nicht empfohlen)

2. gebrauchtes Steuergerät selbst anlernen (mit der weiter oben beschriebenen Ausrüstung, mein Favorit da du so am meisten darüber lernen kannst)

3. eine Firma die sich spezialisiert hat bemühen (da würde ich allerdings alles über 50€ strikt ablehnen, ist aber eine persönliche Sache das kannst du ja alles selbst entscheiden…)

Alles gute weiterhin…
 
2. gebrauchtes Steuergerät selbst anlernen (mit der weiter oben beschriebenen Ausrüstung, mein Favorit da du so am meisten darüber lernen kannst)
Würde ich garnicht in Erwägung ziehen, weil dort ohne Fix der identische Fehler nochmal auftreten kann.

Da ich annehme, dass kallohol auf das Fahrzeug angewiesen ist, bleibt eigentlich nur Einschicken übrig.
 
Diesen Fehler kann man meines Wissens nach nicht permanent fixen in der selben Hardware Revision. es sei den du kannst einen neuen eeprom reinzaubern. Wie dem auch sei… dann möge es das einschicken sein solange es preislich im Rahmen bleibt und nicht in abzocke ausartet… kann der TE ja alles selbst entscheiden und sich entsprechend informieren je nach Wunsch (ob man nun dazulernen will in dem Bereich oder nicht ist ja schließlich jedem selbst überlassen manche möchten einfach nur ihr Problem irgendwie gelöst bekommen…)

Alles gute weiterhin…
 
Diesen Fehler kann man meines Wissens nach nicht permanent fixen in der selben Hardware Revision. es sei den du kannst einen neuen eeprom reinzaubern.
Es ist kein Hardwareproblem sondern ein Softwareproblem! Ab einer gewissen I-Stufe auf dem Fahrzeug tritt das Problem nicht mehr auf. Schickt man das Steuergerät ein und es wird professionell gemacht, erhält das FRM bei der Reparatur das Update. Bei einem gebrauchten Steuergerät kannst du vorher nicht wissen, welcher Softwarestand drauf ist.
 
Perfekt! Dankeschön! Du hast eben genau das bestätigt was ich mir bereits gedacht habe…

Du kannst ebenso gut ein gebrauchtes Steuergerät mit oben genannten Tools auf den jeweils neuen (oder älteren) Stand bringen. Das Problem hier ist nicht die Software es ist die Hardware er kommt da halt im Moment nicht ran. Auf das neue (gebrauchte) kommt er noch ran. Um auf die Torte noch eine Kirsche zu setzen: man möge sobald man sich mit den oben genannten Dingen etwas beschäftigt hat noch an seinem eigenen (noch funktionierendem Fahrzeug) den Software stand prüfen und gegebenenfalls anpassen. So wird man hoffentlich nie auf solche Angebote angewiesen sein.

P.s übrigens finde ich euren Web Auftritt klasse sieht echt gut aus Respekt an den Designer, mein lieber… allerdings wundert es mich das ihr auf diese Art versucht Kunden zu werben hätte gedacht mit so einem Auftritt hätte man das nicht nötig… naja man lernt nie aus.

Alles gute weiterhin…
 
Das Problem hier ist nicht die Software es ist die Hardware er kommt da halt im Moment nicht ran.
Das ist einfach nur eine Falschaussage. Bitte informiere dich vorher richtig.
Andere Firma legt es noch genauer dar:
Code:
https://nw-agency.de/pages/defekt-fussraummodul

BTW: Ich bin seit 15 Jahren bei BMW und habe mit der oben genannten Firma nichts zu tun. Nach deiner Aussage hätte ich zum Kauf eines neuen Steuergeräts + Programmierung beim Freundlichen geraten.

Aber von meiner Seite aus ist alles gesagt. Ich bin hier raus.
 
Das Thema ist relativ simpel: lerne diese Steuergeräte zu programmieren und zu codieren ohne fremde Hilfe oder lass Leute das machen und zahle dafür! Ich sehe da kein off topic. Behaupten man es sei ein Hardware Problem wird es zum Software Problem… sagt man was Sache ist und es eigentlich eher ein Software Problem ist wird es wieder zum Hardware Problem (alles sehr gut weiter oben nach lesbar) und ja selbst dieser Beitrag hier ist kein off topic! Lösche es meinetwegen kommentarlos aber erzähl nichts von off topic!

Alles gute weiterhin!

P.s: mit Winkfp und direkt Zugriff auf das jeweilige Steuergerät ist man in der Lage jede verfügbare Software Version auf diese E Modele zu programmieren. Dazu braucht man weder ein Icom noch hexprog, vvdi x-prog und wie sie alle heißen noch sonstiges ein relativ günstiges d-kcan Kabel ist völlig ausreichend. Was das nun für ein „fix“ sein soll der scheinbar exklusiv ist erschließt sich mir immer noch nicht. Das einzige problem ist und bleibt der Zugriff (wofür man wieder x-prog, hexprog, vvdi oder sonstiges benötigt) es sei denn das Steuergerät ist noch per winkfp ansprechbar! Sollte es nun wieder heißen „aber bei einem gebrauchten Gerät ist ja kein „fix“ drauf da kann es wieder auftreten“ weis ich auch nicht weiter…. Wenn das schon zu kompliziert ist für jemanden der angeblich 15 Jahre bei bmw war dann weis ich wieder nicht weiter… na wieder off topic? Kommentarlos löschen? Dann mach! Aber nicht weil es angeblich off topic ist sondern weil du dich in deinem Ego gekränkt fühlst bleib wenigstens bei der Wahrheit! Danke….

Ach und noch was wobei man das mit Sicherheit bei seiner eigen Recherche mitbekommt: man sollte nicht versuchen das Entertainment System (most Ring) mit diesen Kabeln zu programmieren das geht in 9 von 10 fällen schief dann lieber mit Icom und ista regulär per I Stufen Update…aber da es hier nur um das FRM geht sei dies nur am Rande erwähnt…
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben