Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Hardware & Software FritzBox: Darum lohnt sich der Kauf des neuen Routers

@Pilot dann hast du entweder eine 7590 nach 2020 oder hast bisher massiv Glück gehabt, die Modelle 2017-2020 rauchen reihenweise ab, weil die Spannungsversorgung der WLan Chips fehlerhaft ist - ich selber hab schon 4 Boxen in der Hand gehabt und ebay ist voll davon (defekte Boxen mit der Beschreibung, dass das WLAN schwach ist.)
 
Meine 7590 ist von 2018.
Hatte einen Blitzeinschlag. Auf dem dem freien Markt gekauft bei Amazon.
Versicherung hat bezahlt

Zu Wlan: deckt das ganze Haus ab. Zwar an eingen Stellen schwach. Aber kommt an........
 
Fritz ist ein Serien Produkt, in dem man vielleicht Stichprobenweise während der Produktion testet, darum kann es immer mal vorkommen, dass welche nicht 100% dem Standard entsprechen.
 
Nur die 7590 bis einschließlich ~2019, die 2020er Modelle sind nach aktuellem Stand davon nicht betroffen.
Vorzeichen für den kommenden Ausfall sind beim Neustart via Stecker ziehen, dass die Box extrem an der Unterseite fiept oder wenns schon arg zu spät ist die Box nach dem schönen Elektroschmorgeruch (Magicsmoke) riecht.
An der Unterseite der erste Buchstabe der Seriennummer gibt schnell Aufschluss:
J, K, und L sind betroffen, M ist bisher verschont geblieben.

Das hat nix mit einem Stichprobentest zu tun, die in den entsprechenfen Jahren verwendeten Chips sind alternativ eingesetzt worden, wegen dem Chipmangel und altern schneller als die anderen.
 
Meine Fritz hat ca. 6 Jahre auf dem Buckel und auch ein "J" am Anfang der Seriennummer, aber sie läuft wie am ersten Tag und das Tag und Nacht 7/24.
 
Ich hab auch 4 Stück der Problem-Serie im Einsatz und die tuen auch NOCH alle, die Problemserie altert beim ein und ausschalten extrem, deswegen sind da auch reihenweise bei dem letzten Update 7.57 ausgefallen und man dachte erst dass das Update die Box zerschießt und die Kisten die 24/7 laufen laufen auch, bis zum nächsten Stromausfall o.ä. .

Ich erkläre es auch mal kurz grob was das Problem ist:

Auf dem Foto im Anhang seht ihr einmal das Bauteil mit der Bezeichnung ACSH, dass für die Spannungsversorgung der beiden WLan Chips zuständig ist.
Sind diese hin bekommen sie bei einem "Kaltstart" der Box die Spannungsversorgung nicht mehr hin und das Wlan fällt aus - die Box hat dann das Symptom, dass sie in den "Bootloop" geht.
Sind diese noch nicht ganz defekt fangen sie über längeren Zeitraum an die Chips danach zu brutzeln (die 055F Chips auf den zwei anderen Bildern) - Das Symptom in dem Fall ist, dass das Wlan (meist das 2,4ghz) nur noch ein, zwei, drei Meter reicht.

Die "guten" Bauteile haben die Aufschrift AUCH.

Hier mal eine Kleine eBay Auswahl von Boxen die alle komischerweise das selbe Problem haben...

126432647073
235387943181
296345050937
186396211165
276431563745

auch geil ist beim letzten der Satz:
"Auf Grund einiger Anfragen, die Seriennummer beginnt mit K303."

Ein Schelm.... ^^
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
AVM hat ja bekanntlich einen 5 Jahres Austausch von Fritzboxen mit vorhanden Rechnungen....
Hast du das vollzogen?
 
@yoshi2001 Baujahr P ist 2022, da war die 7590AX schon lange auf dem Markt, sicher dass du eine 7590 hast? Es betrifft NUR die erste Version der 7590!

AVM hat ja bekanntlich einen 5 Jahres Austausch von Fritzboxen mit vorhanden Rechnungen....

Beim Vorhanden sein einer Rechnung/Lieferschein ja, meine Boxen sind aber noch A) intakt und B) habe ich nur für eine einen Lieferschein und die ist über die 5 Jahre drüberher und die anderen 3 sind "defekte" Boxen von eBay gewesen die nur einen Recover brauchten ;P
Da macht AVM dann garnix, auch wenn man anhand der Seriennummer das Baujahr nachweisen kann.

Ich kann aber berichten, wenn ihr den Lieferschein habt tauscht AVM problemlos aus, ein Kollege hatte seine "Mai 2019er Box" vor ein paar Wochen eingeschickt und eine nigelnagelneue 2024er 7590 wiederbekommen (S-Jahrgang). Ob diese nur eine revidierte und neu gelabelte ist kann ich so nicht sagen.
P.S. wer sich noch etwas genauer dafür interessiert, hier 26 Seiten und die genaue Aufdröselung wie die Ergründung des Problems ablief...

Code:
https://www.ip-phone-forum.de/threads/fritzbox-7590-2-4ghz-wlan-nur-noch-sehr-sehr-schwach.314938/

Ab Seite 3 (Juni 2023) bin ich selber auch mit vertreten.
 
Ich hab die 7590AX.
OK das wusste ich so nicht das nur die allerersten Versionen der 7590 ohne AX davon betroffen waren.
 
Ist ja automatisch, die M Baureihe (2020) ist ja nicht mehr betroffen und die 7590AX kam erst Mitte 2021 raus
 
Das hat nix mit einem Stichprobentest zu tun, die in den entsprechenfen Jahren verwendeten Chips sind alternativ eingesetzt worden, wegen dem Chipmangel und altern schneller als die anderen.
Blöd nur, dass dieser bekannte Chipmangel erst mit der Coronapandemie kam und das war Anfang 2020, nicht bis 2019.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…