1. 2 CMDs öffnen: eine mit ftp 192.168.178.1 und eine zweite mit ping -t 192.168.178.1
2. Sobald der Ping erfolgreich war muss man schnell sein: Befehl ftp 192.168.178.1 abschicken und adam2 absenden adam2 absenden
3. Jetzt kann man sich zeit lassen. Ich musste nur RTL=y setzen das war auf "n".
4. Update Menü war verfügbar.
Packe ich jetzt einfach diese Datei zum updaten rein?
Um in Ruhe und ohne Hektik vorgehen zu können, verwendet man zunächst eine „falsche Recovery“. "Vorbereitungen" sind nicht nötig – entscheidend ist nur, dass die Fritzbox in den Empfangszustand gebracht wird. Sobald sie sich dort befindet, lässt sich ganz entspannt mit ihr kommunizieren. Genau darin liegt der große Vorteil gegenüber anderen Methoden: Es ist deutlich angenehmer, mit jemandem zu sprechen, der bereit ist zuzuhören, anstatt ständig den richtigen Moment abpassen zu müssen. So ähnlich lässt sich dieser Prozess beschreiben.
Anschließend können die weiteren Schritte durchgeführt werden.
Zum Schluss den Prozess beenden – und zufrieden sein.
Habe hier eine 6660 International Edition, 2000 2913, da wird RTL nach Neustart auf n zurück gesetzt, gleiches gilt für linux_fs_start.
Reboot per ftp funktioniert auch nicht, ohne Strom weg bootet die nicht neu.
Hatte ich noch nie...
Werde mal versuchen ob ich das mit dem image flashen hin bekomme, wie bei freez
T244
BL: 1.11359
Sowohl RTL als auch linux_fs_start werden beim Kaltstart auf "default" zurück gesetzt
Nachtrag: hatte, einfach aus Neugier, mal versucht das inaktive Partitionsset (1) zu flashen, hat nicht geklappt .
Seitdem kommt die Box nicht über den Bootloader hinaus, Power leuchtet permanent.
Der Bootloader ist erreichbar.
Müsste ich wohl mal, wie bei Freetz vorgeschlagen, einen Flashversuch mit einem Image machen...
Wenn sich mal eine bereit erklärt herauszubekommen, warum die 6591 in Zusammenhang mit freetz-ng immer rebootet. Da mir die entsprechenden HW fehlt, kann ich sowas auch nicht testen. Denn ich werde das bestimmt nicht machen, ein Image bauen und dann stunden lang auf eine Antwort zu warten, ob es daran nun lag.
Bei mir klappt es leider gar nicht. Das Recovery der 7490 findet meine 6690 nicht. Und die CMD Methode bringt mir immer nur Host nicht erreichbar. Ich habe alle wie im Video eingestellt
Edit: bei der 6690 muss es der Lanport 2 sein. Bitte noch in der Beschreibung ergänzen danke.
Verstehe die Frage nicht, bei der 6591 gehen doch alle FREETZ Versionen bis 8.03 sowieso, nur die 8.20 funktioniert nicht bei allen (Bootloop), aber auch die geht bei den meisten!
Es kommt auf die Quelle bzw. Ersteller an. Ich habe eine Version, die 100% zum Boot Loop führt. Reproduziert auf mehreren Boxen mit unterschiedlichem Firmwarestand.
Mit eigenen 8.0, 8.03 und 8.20 habe gleichfalls ohne Probleme auf mindestens 7 Boxen erfolgreich installiert bekommen. Sowohl via Freetz-GUI oder auch adam2/Bootloader.
Ein Manko für Windowsuser*Innen ist ein fertig compiliertes uimg-tool.exe, damit sie die Images ent- bzw. gepackt kommen.
Leider hat PeterPawn das Tool nicht in seine eva_tools integriert, da es von fesc2000 stammt.
So muss man über Linux verfügen, um freetz-ng oder Stockfirmware sicher entpackt zu bekommen.