Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

FritzBox 5530 Fiber mit Freetz-NG?

    Nobody is reading this thread right now.

ny_unity

Freak
Registriert
31. Juli 2010
Beiträge
299
Lösungen
1
Reaktionspunkte
13
Punkte
88
Servus zusammen!

Am 15.2. bekomme ich meinen Glasfaseranschluss der Deutschen Telekom geschalten. Tarif XXL, also 500er. Ich habe dazu mir eine FritzBox 5530 gekauft. Bei expressVPn habe ich ein Abo abgeschlossen für meinen PC und PS5. Gern würde ich den gesamten Traffic über den VPN laufen lassen.

ExpressVPN bietet quasi auch OpenVPN an. Wenn ich meine FB 5530 mit Freetz-NG flashe, kann ich dann alle weiteren und "normalen" Features der Box nutzen, also diese auch direkt am GF-Anschluss?

Welche Geschwindigkeiten kann OpenVPN erreichen? Wenns "nur" 200 sind, lohnt es nicht alle Geräte einzuspeisen, bzw. könnte ich auch den 250er Anschluss nehmen.

Über kurzes Feedback würde ich mich freuen.

MfG

Erik
 
Lösung
Ciao,

Sono stato in grado di creare con successo un'immagine per il mio FB5530 alcuni giorni fa con FreetzNG, ma sfortunatamente non riesco a inserire l'immagine sulla scatola. Ho già cercato su Google e qui nel forum e purtroppo non sono riuscito a cavarmela in modo più intelligente.

Il programma del firmware push disponibile nel repository di Freetz-NG si interrompe semplicemente dopo un breve periodo. Significa: collego l'alimentazione all'FB e l'FB viene trovato anche dal programma, quindi non succede nulla e dopo qualche minuto l'FB si riavvia normalmente.

Qualcuno può aiutarmi come ottenere l'immagine su di esso sul 5530?
Hallo, da musst du wahrscheinlich noch etwas abwarten. Kannst das Flashen mit Freetz ganz gerne testen. Bisher kenne ich noch keinen, der es erfolgreich gemacht hat. Siehe da Supportthread: Wie flashe ich ein Freetz-Image. Es spricht allerdings nichts dagegen und müsste durchaus funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich werds mal testen, hab ja bis zum 15.2. Zeit. Kann ich denn problemlos auf den Ursprungszustand zurück?

Und, wie schnell ist OpenVPN auf einer Fritzbox ungefähr?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, WireGuard ist in vielen Images möglich und ohne Fleiß kein Schweiß

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
:)
 

Anhänge

Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.
Zuletzt bearbeitet:
Code:
firstfreeaddress    0x6043F420
flashsize    nor_size=0MB sflash_size=0KB nand_size=128MB
linux_fs_start    0
memsize    0x40000000
...
mtd0    0x0,0x0
mtd1    0x980000,0x3B80000 = 50MB = fit0/fit1
mtd2    0x0,0x180000 = 1.5MB = urlader
mtd3    0x180000,0x980000 = 8MB = nand-tffs
mtd4    0x3B80000,0x6D80000 = 50MB = fit1/fit0
mtd5    0x6D80000,0x8000000 = 18.5MB = ubi

Und das ganze ist halt noch nicht in der push_firmware drin

fitimg-0.5 - released 2021-02-10

- Added: The fitimg release archive now contains a readme.txt with the output of fitimg --help.
- Added: The new hexdump command (-h) is a variant of the show command for deeper inspection of the fit-image.
- Added: Now outputs a warning if an embedded kernel-args string of a replaced (-r) blob couldn't be adapted.
- Added: The 64kB default padding can be overridden using the -p <num> switch (0-1024, in kB, -r and -c mode).
- Added: Now creates 64kB padded images in replace (-r) and copy (-c) mode, as required by later.
- Fixed: Zero sized integer hunks are now listed '<empty>' in show (-s) mode, ie: 'avm,addresses' on a 5530.
- Fixed: 'avm,variants' hunk is no longer an integer but a string in show (-s) mode, ie: 'aon, pon' on a 5530.

fitimg-todo - future

- TODO: Support for hex filesystem length in embedded kernel-args for replace (-r) command
- TODO: Add a 4-char ASCII column to hexdump mode
- TODO: Add adaption of the 5530 prx_I kernel entryaddr on freetz replace kernel to (-r) command
 
Zuletzt bearbeitet:
du meinst bestimmt das von fesc .., vermute, wens nicht gehen würde, hätte der fda es schon aus der Hielfe herausgenommen.
den ..
:~/x-ng$ tools/push_firmware -h

Usage: tools/push_firmware [image] [ -m<s|r|d|u|f> ] [ -f ] [ -ip <ip> ] [ -ram <mb> ] [ -lfs <0|1|9> ] [ -cmd <ftp|ncftp> ] [ -hn ]

[image] When no 'image' file is given, images/latest.image will be tried.
-ms Force mode single-boot (classic devices, like 7270 & 7390)
-mr Force mode ram-boot (newer devices, like 7490 & 7590)
-md Force mode dual-boot (classic docsis devices, like 6490 & 6590)
-mu Force mode uimg-boot (newer docsis devices, like 6591 & 6660)
See
-mf Force mode fit-boot (latest devices, like 5530 & 7530 AX)
Experimental and not tested with real hardware!
-f Disable safety prompt.
-ip <ip> Bootloader IP address or hostname, default 192.168.178.1
-map <hex> Only ram-boot and fit-boot mode: Start of mapped memory (PHYS_OFFSET).
-ram <mb> Only ram-boot and fit-boot mode: Usable ram size in MB of your device.
Without this parameter, the default of 128 MB (FIT: 384) will be used.
Some devices like Repeater 3000 need 256 MB to flash.
Use '0' to detect and use all available ram.
-lfs <0|1|9> Not single-boot mode: Set linux_fs_start to 0 or 1 and flash into this.
Without this parameter, the inactive linux_fs_start will be used.
Use '9' for the currently active linux_fs_start.
-cmd <ftp|ncftp> Force the prefered usage of ftp or ncftp command for upload.
-hn Only single-boot mode: Flash to an 'Alice/HanseNet' version of 7570.

If flashing ram-boot/nand/inmemory does not work...
For ram-boot mode you may need to set a larger '-ram' value then the default of '128' MB.
You could use '-ram 0' to detect the size and use the maximum. The value AVM uses is
hardcoded into the recovery file and does not always use all available memory. A smaller
value is okay as long as the image in the ram has enough ram to boot and flash itsef.
For Fritzbox 5490 and Repeater 3000 it is known that 128MB are to less, use 256.
With Broadcom devices (7581+7582) you have to use like avm: '-ram 512 -map 0x00000000'

freetz@freetz:~/x-ng$
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir für meine FB5530 vor ein paar Tagen soweit erfolgreich mit FreetzNG ein Image erstellen können, nur leider bekomme ich das Image nicht auf die Box. Ich habe auch schon bei Google und hier im Forum gesucht und konnte da leider nicht ganz schlau draus werden.

Das Programm Push-Firmware was im Freetz-NG repository vorhanden ist bleibt nach kurzer Zeit einfach stehten. Bedeutet: Ich schließe die Stromversorgung der FB an und die FB wird auch vom Programm gefunden, dann passiert nichts und nach ein paar Minuten ist die FB ganz normal wieder hochgefahren.

Kann mir jemand weiterhelfen wie ich das Image auf die 5530 drauf bekomme?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
siehe .
Mit FREETZ_REMOVE_UNTRUSTEDD geht das Push der FW7.29 auch und die Box kommt auch Online und sie bleibt auch an.
von fda:
Super dass du die Option doch noch gefunden hast..
Ich fasse mal zusammen

  • selbst FOS 7,29 funktioniert
  • sogar mit der neueren busybox 1.34
  • ohne den watchdog zu deaktivieren
  • keine kernelmodule ausgewählt, die Dateien lib/modules/*/modules.* bleiben unverändert
  • untrustedd wurde entfernt, damit der watchdog keinen reboot ausläst
Ein Ähnliches Problem gab es mit 7590 ab FOS 7.25 auch schon, Ursache war dass lib/modules/*/modules.*.bin durch freetz gelöscht wurden

Was mittlerweile ab FOS 7.2x nicht mehr möglich ist


An hatte mitgeholfen, anfangs sah es so aus als ob zu wenig "Zufälligkeit" vorhanden sei
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao,

Sono stato in grado di creare con successo un'immagine per il mio FB5530 alcuni giorni fa con FreetzNG, ma sfortunatamente non riesco a inserire l'immagine sulla scatola. Ho già cercato su Google e qui nel forum e purtroppo non sono riuscito a cavarmela in modo più intelligente.

Il programma del firmware push disponibile nel repository di Freetz-NG si interrompe semplicemente dopo un breve periodo. Significa: collego l'alimentazione all'FB e l'FB viene trovato anche dal programma, quindi non succede nulla e dopo qualche minuto l'FB si riavvia normalmente.

Qualcuno può aiutarmi come ottenere l'immagine su di esso sul 5530?
 
Zurück
Oben