AW: Freetz nachträglich mit einem Dyndns-Modul bestücken
Welches Image nutzt du denn ? in den meisten ist doch OpenDD oder inadyn mit drin
OpenDD wird wohl auch bei no-ip nicht weiter helfen, da das Tool nur mit dyndns.org richtig zusammen spielt.
Ja, und bei einem TB-3.1-Image kannst Inadyn auch nachinstllieren -- quasi so ähnlich, wie Dein gedanke ist ...
... benötigten Dateien (Binaries) in einen Ordner auf dem Stick abzulegen, dann ein Script zu erstellen und los
... nur dass Du Inadyn per Installations-Skript auf den Stick bekommst.
Knackpunkt iss eigentlich nur noch, dass Du Dein Image nicht wechseln willst/kannst ...
Spass beiseite; Binaries einfach auf den Stick kopieren, ein Skript erstellen und los gehts - wäre schön, wenns immer so einfach wäre. Die allermeisten Freetz-Programme sind abhängig von notwendigen Programm-Bibliotheken die entweder direkt ins jeweilige Binary eingebacken werden müssen, oder sich im Freetz befinden müssen. Werden diese vom Bin nicht gefunden, startets Programm nicht.
Die DynDNS-Updater sind sehr oft nur auf dyndns.org zugeschnitten, weil das lange Zeit DER Dyn-Add-Anbieter war. Seit die aber nur noch kostenpflichtige Accounts zur Verfügung stellen und der User somit nach Alternativen suchen muss, nutzen manche der Tools nix oder nur wenig ...
Wie schon geschrieben, wenn Du nur no-ip nutzt, benötigst eigentlich auch nur ein Update-Skript
dafür ...