AW: Fragen zu: NAVIGON Q4_2010 USA + Kanada Karten
Ich benutze recht viele Sandisk-Speicherkarten und hatte damit noch nie Probleme...
Ehrlich gesagt, verstehe ich Eure seltsamen Konstruktionen nicht.
Bei meinen beiden Navigons (und auch auf dem LOOX) gibt es im Ordner "
Navigon" den Ordner "Settings".
In der Datei "ApplicationSettingsPathes.xml" steht, wo das Gerät nach Karten sucht.
Der betreffende Abschnitt sieht mehr oder weniger bei allen Geräten so aus:
<Map>
<Path>./map</Path>
<Path>/Storage Card/
NAVIGON/map</Path>
<Path>./map_US</Path>
<Path>/Storage Card/
NAVIGON/map_US</Path>
<Path>./map_TUR</Path>
<Path>/Storage Card/
NAVIGON/map_TUR</Path>
<Path>./map_SAC</Path>
<Path>/Storage Card/
NAVIGON/map_SAC</Path>
<Path>./map_PAC</Path>
<Path>/Storage Card/
NAVIGON/map_PAC</Path>
<Path>./map_GCC</Path>
<Path>/Storage Card/
NAVIGON/map_GCC</Path>
<Path>./map_APC</Path>
<Path>/Storage Card/
NAVIGON/map_APC</Path>
<Path>./map_SAM</Path>
<Path>/Storage Card/
NAVIGON/map_SAM</Path>
</Map>
"/Storage Card" erklärt sich wohl von selbst und "./" ist das Verzeichnis unter "
Navigon".
Jetzt gibt es zwei Möglichkeiten:
entweder man nimmt einen der vorgegebenen Pfade und haut dort die Nordamerika (USA und Kanada) Karten UND die dazugehörigen *.nfs rein
oder man schreibt in die Datei einen neuen Pfad nach Wunsch und nutzt diesen für ALLE Dateien des Nordamerika-Kartensatzes.
Das Mischen der Dateien verschiedener Kartensätze kann doch nur schief gehen.
Wenn die Nordamerika-Karten trotz richtiger Pfadangaben immer noch nicht funktionieren, kann ich nur empfehlen, etwas mit den verschiedenen Versionen der Datei "CountryProfiles.nfs" zu experimentieren.
Diese liegt bei neueren Geräten im Ordner der Karten, bei älteren Geräten aber in "Settings/Core".
Übrigens funktionieren bei mir nur uralte Versionen der "Landmarks_NA.nfs" und der "sat_NA.nfs".
Mit den neueren Versionen werden keine Sehenswürdigkeiten angezeigt und die Übersichtskarte bleibt weiß.