AW: Fragen und Diskussionen zu den Q1/2012 MN 6 Karten
Kleine Anmerkung zu den Südeuropa-Karten von Nero FX:
Das Archiv lies sich zwar entpacken - allerdings wurde anstelle eines Ordners eine Datei entpackt. Wenn jemand weiss, wie man eine Datei wieder in einen Ordner umwandelt, kann er diesen auch einfach öffnen und darin befinden sich dann die benötigten Daten ...
AW: Fragen und Diskussionen zu den Q2/2012 MN 6 Karten
Hallo,
auf der Süd-Europa-Karte fehlt entgegen den Länderangaben POLEN.
Das war aber auf der Q1-Karte auch schon der Fall.
Weiß jemand, ob Navigon das geändert hat?
AW: Alle Q2 2012 Karten für MN 6 Versionen kommen in diesen Thread
Woher stammen eigentlich die Blitzerdaten? Finde da mehrere stationäre Blitzer in meiner Umgebung angezeigt, die es seit Jahren nicht mehr gibt und würde das gern zur Löschung melden. Nur weiß ich nicht wo...
AW: Fragen und Diskussionen zu den Q2/2012 MN 6 Karten
@henx
direkt von Navigon. Die Blitzerdatei wird scheinbar nichtmehr vertrieben. Sie stammt aus dem Dezember 2011.
@MiniMe
genau wissen tu ich es nicht, aber Navigon hat das Kartenupdateabo nichtmehr angeboten und auch auf Nachfrage nichtmehr freigegeben.
Daher wird dies wahrscheinlich das letzte sein was ich veröffentliche. Da Navigon sich vor 2 Jahren schon ziemlich quer gestellt hat (erst nach Quasi betteln das Abo verlängert hat) vermute ich das es dieses Jahr Schluss sein wird.
AW: Fragen und Diskussionen zu den Q2/2012 MN 6 Karten
Das PNA220T erkennt nur SD-Karten bis 4GB, aber die Europakarten brauchen mehr Speicher. Gibt es eine Lösung? Die Nord- und Südkarten enthalten jeweils doppelte Länder. Wenn das nicht wäre, gäbe es kein Problem.
AW: Fragen und Diskussionen zu den Q2/2012 MN 6 Karten
Danke schön - aber das kann man kaum als Lösung bezeichnen. Dann lieber bei Bedarf austauschen. Aber noch eine Frage! Wo kommt die PoiWarner.ovm hin? Einfach so auf die SD-Karte und was passiert mit der Alten, die im MFD steht?