Hi,
habe eine Frage zu ccckeepalive beim Reader.
Wenn man diesen auf 1 stellt ist der Reader immer verbunden, wennn 0 geht der Reader irgendwann off, oder?
Wo bzw. wie kann man die Zeit bestimmen (wenn ccckeepalive=0 ist) bis der Reader off geht, wenn keine Anfragen stattfinden.
Mit dem Eintrag ccckeepalive kannst Du die Verbindung des CCcam-clients zum Server erhalten.
ccckeepalive
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter wird abhängig vom Setup/Programmversion benötigt.
Sendet eine "keepalive-message", um eine Verbindung zum remote CCCam-Server zu erhalten.
ccckeepalive = 1 # ja
= 0 # nein (default)
okay, und wie kann man das beim Reader machen? wenn z.B. keine Anfragen da sind, dann könnte ja auch der Reader nach einer gewissen zeit in den standby Modus gehen.
oder geht das nicht?
Oh man ich glaube ich stehe gerade auf dem Schlauch :-D
Also, ich möchte, dass wenn alle clienten keine Anfragen an die Reader stellen, dass der Reader z.B. nach 2 Stunden in den standby-modus geht (z.B. über Nacht kommt dies ja öfter vor), so dass dieser nicht mehr verbunden ist.
Mir geht’s darum, dass ich nicht ständig mit dem externen Reader verbunden bin, wenn kein Bedarf da ist.
Ich glaube ich habe es selber herausgefunden.
Ich habe jetzt über das Webif den einzelnen Reader mit ccckeepalive=0 und inactivitytimeout= 10800 eingetragen.
Jetzt müsste der reader nach 3 Stunden ohne Anfrage in den off Modus gehen.
Stimmt das?
Meines Wissens ist so eine Art Timer nicht möglich.
[h=4]inactivitytimeout[/h]
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter wird abhängig vom Setup/Programmversion benötigt.
Für alle TCP-basierende remote Reader
inactivitytimeout = # in Sekunden
= -1 # Verbindet newcamd basierende Reader bei einem Netzwerkausfall erneut (auch im Leelauf - idle -)
= 0 # default
Okay, also schadet es nicht den externen Reader wenn man ccckeepalive=1 hat?
Meine Idee war nur, dass ich den externen Reader nicht unnötig belasten möchte.
Oder ist das keine Belastung wenn man immer mit dem Reader verbunden ist.
lass die clients ruhig verbunden sein, dann geht umschalten von free auf pay tv schneller,
reader wird nicht belastet, da karte nicht gelesen wird, nur gelegentlich der server, kann man aber wohl nicht als belastung sehen,
bei wenigen clients absolut kein problem und manche schalten receiver auch aus
Also ich habe meine fünf CCcam-clients dauernd (ccckeepalive = 1) mit dem Server (Receiver) connected.
Die Verbindung wird immer gehalten und die clients werden besser bedient.
Okay super, Vielen Dank für eure Hilfe und Meinungen. Werde es jetzt auch wieder auf ccckeepalive=1 stellen. Nochmal Danke!! Thema kann als gelöst markiert werden! :-D
CCcam Reader sind von der Sache her immer verbunden, egal ob keepalive an/aus.
... spätestens nach 2 Minuten man sich wieder zu verbinden
Ein CCcam Reader ist im Standby, wenn er verbunden, jedoch nicht aktiv benutzt wird.
Das was du willst ist Offline (Reader wird einer Zeitspanne vom Share getrennt).
Wenn der Reader Offline ist, werden von ihm keinerlei Karten im Entitlement angezeigt.
Falls du das wirklich willst, solltest du das Protokoll wechseln nach Camd35 ...