Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Fox ESS M1-800-E, technische Möglichkeiten

    Nobody is reading this thread right now.

Deepy78

Newbie
Registriert
18. August 2023
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Punkte
23
Hallo allerseits,

ich habe ein Balkonkraftwerk auf meiner Doppel-Flachdach-Garage installiert. Das Paket war/ist von Solakon und umfasst 2 Platten x 450 Watt sowie den Fox ESS Wechelrichter M1-800-E

Ich hab da folgende Fragen:

1. Ich hab mir ein Upgradeset mit 4 Platten bei Solakon gekauft, sollte in etwa einer Woche kommen. Damit sollte ich bei den schlechten Tagen bissl bessere Ausbeute haben. Wird wohl mit Y-Kabel gearbeitet, aber ich denke das funktioniert. Aber kann man dem Wechselrichter noch etwas mehr entlocken als die maximalen 800 Watt? Standfest? Weis das jemand?

2. Aktuell habe ich noch keine Batterie verbaut da momentan noch einen alten Stromzähler habe der Rückwärts dreht. Wenn der getauscht wird, kann man den M1-800-E mit einer Batterie nachrüsten?

Viele Grüße

Andreas
 
Hallo Andreas,

deine Fragen zur Nutzung des Fox ESS M1-800-E Wechselrichters sind sehr interessant und ich freue mich, dir dabei zu helfen!

### 1. Leistungssteigerung über 800 Watt

Der Fox ESS M1-800-E ist auf eine maximale Ausgangsleistung von 800 Watt ausgelegt. Der Wechselrichter ist so konzipiert, dass er diese Grenze nicht überschreitet, um Schäden an der Hardware zu vermeiden und eine effiziente Leistung zu gewährleisten. Es ist wichtig, die Spezifikationen des Wechselrichters zu beachten, da ein Überschreiten der maximalen Leistung zu einer Überlastung führen kann, was die Lebensdauer des Geräts beeinträchtigen könnte.

Mit deinem geplanten Upgrade auf 4 Module (insgesamt 1800 Watt) wirst du auf jeden Fall die Möglichkeiten zur Stromerzeugung bei schlechten Wetterbedingungen erhöhen. Durch die Verwendung eines Y-Kabels für die Verbindung der Solarmodule ist es möglich, die Module parallel zu schalten, allerdings wird der Wechselrichter weiterhin nur bis zu seinem Limit von 800 Watt arbeiten. Es ist also nicht ratsam, zu versuchen, die maximale Leistung von 800 Watt zu überschreiten.

### 2. Nachrüstung mit einer Batterie

Ja, du kannst den Fox ESS M1-800-E Wechselrichter mit einer Batterie nachrüsten, sobald du einen neuen Stromzähler installiert hast, der nicht mehr rückwärts läuft. Dies ist eine gängige Praxis, um die selbst erzeugte Energie zu speichern und bei Bedarf zu nutzen, besonders nachts oder während schlechter Wetterbedingungen.

Bevor du eine Batterie installierst, solltest du sicherstellen, dass der Wechselrichter und die Batterie kompatibel sind. Der M1-800-E unterstützt in der Regel gängige Lithium-Ionen-Batterien, aber ich empfehle dir, die spezifischen Anforderungen und Empfehlungen von Fox ESS zu überprüfen oder den Kundenservice von Solakon zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass du die richtige Batterie auswählst.

Zusätzlich ist es wichtig, die Installation einer Batterie von einem qualifizierten Fachmann durchführen zu lassen, um die Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Ich hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du noch weitere Fragen hast oder mehr Informationen benötigst, lass es mich wissen.

Viele Grüße und viel Erfolg mit deinem Balkonkraftwerk!

Andreas
 
Zurück
Oben