Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Beleuchtung Fernlicht Assistent

Pfiffikus66

Newbie
Registriert
21. Januar 2014
Beiträge
15
Reaktionspunkte
2
Punkte
23
Automarke / Hersteller
Skoda
Modell
Fabia III NJ5 1.0TSI Clever Best of BJ12/2021
Hallo, Bei meinen Fabia NJ5 schaltet der Fernlicht-Assistent öfter das Fernlicht ein, obwohl Gegenverkehr ist und der sehr gut sichtbar ist.
Da ich LED-Scheinwerfer habe, wird der Gegenverkehr dann stark geblendet, was ich ja nicht möchte.
Mein freundlicher Skoda Partner hat das Auto komplett überprüft und keinen Fehler gefunden. es wurde mir lediglich gesagt, ich solle darauf achten, die Windschutzscheibe sauber zu halten. Mache ich sowieso.

Vielleicht hat ja von euch einen tipp, worauf ich achten muss oder ob es da ein Software-Update gibt.

Viele Grüße aus Oberfranken

Pfiffikus66
 
Der Fernlichtassistent arbeitet ja über die Kamera in der Frontscheibe. Auf gerader Straße, dürfte da kein Problem auftreten, das er bei Gegenverkehr abblendet.
Bei Situationen mit Kurven oder Bergkuppen musst du als Fahrer darauf achtem, das du dann eben manuell abblendest da das System teileweise bei Kurven den Gegenverkehr meist zuspät erkennt. Es ist halt nur eine Unterstützung.
Man könnte mal fragen, ob es für deine Kamera eine neuere Softwareversion gibt, welche evtl. besser arbeitet.

Es ist halt kein 100% perfektes System, das du keinen Blendest musst du eben selbst mit aufpassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort.

Leider passiert es auch wenn ich auf einer Schnurgeraden Straße mit Gegenverkehr unterwegs bin.
Dann blendet die Automatik ab und nach kurzer Zeit einfach wieder Auf, obwohl nichts vor der Kamera ist..
Das ist mir jedes mal extrem peinlich, will ja auch nicht geblendet werden.
Auf der Autobahn, mit der Bepflanzung zwischen den Fahrtrichtungen verstehe ich das ganze ja und dann schalte ich den Assistenten auch aus.

Werde die Werkstatt nochmals kontaktieren,

Gruß
Pfiffikus66
 
Dann sollen die mal die Kamera kontrollieren.
Auf einer geraden Straße, muss er ganz normal Ab bzw. Auf Blenden wenn was entgegen kommt.

Fernlichtassistent und Autobahn ist auch eine schlechte Kombination. Da können sogar die neueren Systeme nicht immer korrekt arbeiten.

Der Fabia hat ja eh nur den "Light" Assisten ... somit nur die Kleine Kamera drin.
Weiteres dazu findest du ja in der BA.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Autobahn hab ich den Assistenten fast immer aus.

War erst vor kurzem wegen der HU//AU und der Inspektion in der Werkstatt.
Dort wurde angeblich Kamera und Software geprüft, ohne Fehler.

Werd nochmal nen Termin dort machen, die sollen das nochmals alles prüfen.

Gruß

Pfiffikus66
 
Auf welche Distanz sind denn die Autos, wie stark sind deren Lichter?
Ich kenne das "Problem" hauptsächlich in Verbindung mit Autos weit in der Ferne, autos die recht kleine und dunkle Rücklichter haben oder auch recht dunkle Halogenlampen haben. Da kann es auf eine gewisse Distanz schon mal sein das die Kamera deren Licht nicht richtig "sieht" bzw. erkennt. In dem Fall einfach manuell abblenden. Ist am Ende des Tages noch immer eine Assistenz und kein vollwertiger Ersatz vom menschlichen Einsatz.
 
Das passiert oft wenn die anderen Autos so 100m weg sind.
Dabei ist es egal ob PKW oder LKW, LED Xenon oder Halogen. Zuerst blendet er ab wenn er Lichter wahrnimmt und dann kurz darauf wieder aufzublenden.

Ist echt seltsam. Traue mich fast gar nicht mehr den Assistenten einzuschalten.

Gruß
Pfiffikus66
 
autos die recht kleine und dunkle Rücklichter haben

Was haben die Rücklichter mit dem Gegenverkehr zutun?

@Pfiffikus66

Die Kamera erkennt ja das Licht des entgegenkommenden Fahrzeugs, dabei ist es falst egal ob Halogen, Xenon, LED. Selbst bei nem 6V Teelichtsystem von nem Trabant, sollte die Kamera das als Lichtquelle erkennen und das Fernlicht ausschalten.

Fehlerspeicher wurde ausgelesen?
Ansonsten beleibt nur komplettes Kameramodul zutauschen.

Wie gesagt, sollte die Werkstatt da nochmal schauen.

Hast du mal nen Foto von deinem Auto von der Frontscheibe? Wo man die Kamera etc. mal sieht.
 
Der Fernlichtassistent beim unseren C4 ist arbeitet auch recht nervös, was ich von unserem Audi so auch nicht kenne, der verrichtet seine Arbeit echt gut.
Liegt bestimmt an der unterschiedlichen Programmierung der Hersteller.
 
Habe das das gleiche Problem mit meinem Mercedes. Ist eine E-Klasse W213 2023 mit Matrix LED Licht.
Ich mache mitlerweile das Fernlicht nurnoch manuell, da mir der Gegenverkehr (vorallem LKW Fahrer) in 80% Lichthupe gibt und ich niemanden Blenden möchte.
Zudem fährt man auch mit Fernlicht durch den Ort wenn man es nicht manuell wieder ausstellt:rolleyes:.
Was wirklich gut funktioniert ist das drum herum Leuchten wie bei @Locke_45 . Aber so wie es scheint ist das "Stand der Technicht".
 
Zurück
Oben