Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Leider liefern nicht alle Geräte ausreichenden Strom am der PCMCIA Schnittstelle für das Diablo, daß durch das WiFi einiges mehr verbraucht als ein "normales" CAM. Evt. kannst du mal die Annetennen power von 16 auf 1 stellen. Hat auch schon mal geholfen.
Beim umschalten verliert das CAM den strom und fährt wieder hoch, dauert ca. 30 sec. Daher wieder verschlüsselt.

Was auch Probleme bereiten kann ist oft bei Speedport Routern (auch anderen), wenn diese auch mi N-Modus und/oder 300MBit betrieb laufen. Am besten 54MBIT G+B einstellen.
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

@annlaura

Mit Annetennen Power meinst Du wohl TX POWER von 17 auf 1 stellen oder? Oder habe ich was falsch verstanden?

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann denkst Du dass mein Umschaltproblem damit zu tun hat, dass das Modul zu wenig Strom bekommt und so beim zappen zu wenig power hat um den Sender wieder zu entschlüsseln und somit manchmal ein Sender geht und dann wieder nicht.

Vielen Dank
Gruss

 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Yepp, ich rede von der antennen power, mal mit rumspielen und, je nach dem wie weit weg der Router steht. Evt. auch mal die LED's ausschalten, wenn Du glück hast reicht das schon.
Beim Umschalten sollte dann die grüne LED aus gehen, das zeigt daß das Cam neu startet und die Wifi verbindung abreisst.
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Okay, hört sich für mich betreffend WiFi noch sinnvoll und logisch an, doch weshalb habe ich dann Probleme beim Umschalten wenn ich das Diablo ohne WiFi am laufen habe nur mit Keys? Dann läuft das Modul ja wirklich nur in sich. Genau aus diesem Grund habe ich Wifi mal ausgemacht und nur mit Keys getestet um zu schauen ob ich so dann normal zappen kann.

Gruss
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Hm, da gebe ich Dir wiederum auch recht, man weiß halt nicht wie Dir CAM in Deinem fall auf Spannungsschwankungen reagiert. Wissen wir ob das CAM nicht doch mehr Strom zieht wie ein normales? Evt. ist das WLAN auch nciht komplett abgeschaltet und brauch im "Aus" Betrieb doch noch etwas saft...

Wie gesagt, es liegt am Gerät, ich habe es schon an mehreren Geräten getestet, hatt z.B. mit nem Samsung ähnliche Problem wie Du hier schiderst, Im Sony oder Panasonic lief es ohne Prob....
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Ist noch interessant wie Du schreibst Panasonic ohne Probleme und kämpfe seit Tagen mit meinem Panasonic-TV
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Es soll Leute geben die keine Probs mit Samsung haben und ich habe da schon Stunden verbraten ohne Erfolg... Scheint echt von TYP zu Gerätetyp zu variieren
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Ach ja, ist es korrekt dass die Einstellung TX_Power für die Wlan-Leistung zuständig ist? Und für was ist die Delayer-Einstellung?

Tx-Power denke ich wurde erklärt - vereinfacht die Sendeleistunf des Wifi.
Delay ist eine Verzögerung, bis eine erneute Anfrage raus geht, wenn kein ECM ankam.

Wenn du Tests machst, empfehle ich jeweils nur einen Parameter zu ändern, um zu sehen, ob das etwas bringt.
Nachvollziehbare Tests sehe ich nur, wenn man in einem stabile Share ist. Alles andere ist ein Fischen im Trüben, da man nicht sicher weiß, an was die aktuellen Probs liegen.

Wir lesen uns
G.
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Genau aus diesem Grund wollte ich die Diablo einfach mal mit den Keys testen um zu schauen ob so das Zappen funktioniert, denn wenn es so schon nicht klappt, wie soll es dann über CS besser gehen.

Gruss
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Da kannst du beim Panasonic U10 vermutlich lange rumspielen. Hab den 46S10 (der U10 ist ein abgespeckter S10) und beim Zappen rebootet das Modul gern mal wenn es sich um einen Transponderwechsel handelt bzw. zw verschlüsselt<>unverschlüsselt. Manchmal geht es, manchmal nicht. Sieht man dann am kurz dauerhaften leuchten der roten LED (trotz LED=off ) sowie im CI Menü -> "kein Modul eingelegt" -> "Modul eingelegt" -> "New Underworld ...". Bei Transponderwechsel muss man auf jedenfall kurz warten, nur nicht gleich weiterzappen. Manchmal, aber selten, kommt auch aufm gleichen Transponder Bild, aber kein Ton und "verschlüsselter Sender", dann zapp ich halt nomma hin und zurück (gleicher Transponder natürlich).

Dagegen gibt es auch kein wirkliches Mittel, ich habe selber schon alles durch und bin schon einige Zeit dabei (seit UW186). Cccam läuft alles in allem am besten. Derzeit UW204, TX_Power 8 und Delayer momentan 15 - vorher hatte ich lange Zeit 0, jetzt mal 26 und 15 probiert, scheint besser zu sein, aber natürlich immernoch nicht perfekt. Newcamd kann man vergessen, gerade mit mehreren Lines, da verhaspelt er sich noch häufiger. Auf dem gleichen Transponder kann ich stundenlang hin und herzappen und auch 5h am Stück sein Sender ohne ein Hänger gucken.

Am Modul liegt es auch nicht, mein Schwager hat sich auf meine Empfehlung den Nachfolger 46S20 geholt, in der Hoffnung das Wifi läuft da gut. Habe mein Wifi in seinem TV probiert als Test bzgl Kompatibilität. Läuft mit cccam hervorragend, er kann zappen wie ein Weltmeister, Sender wird immer sofort hell (egal ob über CS bei Sky+HD+KDHome von meinem Server oder Keys bei den privaten Sendern). Hat sich dann nen Wifi geholt und habe sein neues Modul nachm einrichten auch mal bei mir probiert und auch das lief genauso wie meins.

Liegt also schlichtweg am TV. Ich nutze es daher nur für die HD Sender oder wenn ich halt nicht soviel rumzappe, denn ansonsten läuft es top (wenn man eben nicht viel zw. Transpondern hin und herzappt, aber auch das klappt wie gesagt manchmal, aber nicht immer, Chance ca 50:50). Und an HD Sendern hat KD ja im moment eh nicht viel. Zw. den beiden Transpondern bei Sky HD läuft es ganz gut, eher seltener mal nen Reboot. Für SD Zapperei nutze ich noch die gute alte Dbox2.

Nur den internen Tuner + Wifi geht beim S10 jedenfalls gar nicht. Bleibt also nur der Wechsel auf einen S20, hab selber schon überlegt.

PS: Hab auch bereits das aktuellste Firmware aufm TV, keine Änderung.
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

@timeey

Herzlichen Dank für diese sehr nützliche Antwort.

Du schreibst dass Du im Moment folgende Einstellung auf dem Diablo hast:

- UW204
- TX_Power 8
- Delayer 15

Welche CCcam-Version hast Du auf dem Server?

Gruss
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Benutze Oscam. Habe dort die Version auf "2.0.11" gestellt. Die würde ich auch am ehesten empfehlen.
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Ich würde die Diablo Wifi Modul mit einem Kathrein UFD 580 verwenden.

Aber eine Frage hätte ich noch: kann ich einen VPN mit dem Diablo Wifi Modul verwenden? Ich möchte nicht meinen kompletten Router über diesen laufen lassen, sondern NUR das Diablo WIFI Modul, wäre das möglich?
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Hallo, wollte kurz meine Erfahrungen zum wifi posten.
habe einen samsung ue37c6700 und das diablo wifi mit uw204 am laufen.
- antennen tuning gemacht, dadurch tx auf 1 (kein Absturz mehr)
- caids.xml angepasst auf s02 und hd+ und auto pmt off (schnellere Umschaltzeiten)
- cccam 2.011 auf freetz wpa2
- nur bei sehr hektischen zapping verliert der wifi sein connect, loggt sich aber nach 1min wieder ein und rennt dann weiter

have fun und never touch a running system:whistle2:
 
AW: FAQ: Diablo mit CCcam verbinden.

Hallo

Nachdem ich doch einige Zeit ins Diablo-Modul investiert habe, möchte ich nun doch mal meine Erfahrungen hier posten. Meine aktuell am besten funktionierenden Einstellungen sehen wie folgt aus.

TV:
- TV PANASONIC TX-P42U10E

DIABLO:
- UW 1.96
- CAIDS.XML auf meine beiden Karten angepasst
- AUTO PMT = OFF
- TX POWER = 17
- DELAYER = 0
- c:192.168.1.12 16012 user pass [Zeilenumbruch, ganz ganz wichtig]

CCCAM-SERVER:
- CCcam Server 2.0.11
- F: user pass 2 0 0 { 0:0:0, 1702:0:2 }

Mit diesen Einstellungen läuft das Modul einigermassen wenn ich jedoch viel am zappen bin dann ist schnell mal nur noch Ton zu hören und kein Bild oder es kommt die Meldung "Sender verschlüsselt", doch dies hat zu 99% mit meinem TV zu tun, da dieser das Modul nicht so gerne hat, sprich sobald ich beim zappen in andere Frequenzbänder komme, streikt das Modul. Für mich ist dies jedoch nicht so ein Problem, denn für mich ist das Modul eine Ergänzung zur Sat-Box, über das Modul schaue ich ledigleich 5 Kanäle über Kabel, alles andere läuft über die Sat-Box. Zudem sind diese 5 Kanäle auch im gleichen Frequenzband und somit habe ich auch weniger Probleme beim zappen. Ich habe beim zappen auch festgestellt dass es bei mir einen Unterschied gibt ob ich die Sender vorwärts zappe oder rückwärts, beim vorwärts zappen habe ich viel mehr Probleme als beim rückwärts zappen.

Zwei Dinge die bei mir extrem wichtig waren ist zum einen die UW-Version, wenn ich da die neueren Versionen 2.04/2.05 installiert habe, dann hat sich das Modul immer wieder initalisiert und mit der 1.96 hatte ich dann das Problem nicht mehr. Die zweite Sache war die CCcam-Server Version, da konnte ich keine Verbindung aufbauen wenn die Version 2.1.3 oder 2.1.4 war, sondern eine saubere Verbindung hat nur mit 2.0.11 funktioniert.

Für meine Bedürfnisse reicht das Modul aus, doch würde alles über das Modul laufen, wäre es für mich keine brauchbare Lösung, dann würde ich es dann doch lieber über ein Box machen.

Auch an dieser Stelle nochmals ein Dankeschön für die Hilfe hier.

Gruss
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…