Einfach geräte Manager öffnen und unter ANSICHT -> AUSGEBLENDETE HARDWARE ANZEIGEN aktivieren (Hackel setzten)!
Dann die Reiter NETZWERKADAPTER offnen und auf alle schwach sichtbare Ikonen mit Rechte maus tasten und Gerät deinstallieren klicken.
Somit wird diese NICHT benötigte treiber gelöscht.
Sobald sind alle schwache Ikonen gelöscht der PC neu starten und Sie können EWA Öffnen und da steht Gültige LAN ID.
Hallo,
ja du hast Recht, so tief sollte man nicht im System herumwursteln.
Aber bei mir hat die einfache Methode leider nicht funktioniert.
Deshalb habe ich zu der etwas ungewöhnlichen Methode greifen müssen ...
Die von dir vorgeschlagene Lösung findet man hier im Forum ja öfter.
Wenn Sie funktioniert geht es einfach und schnell.
Ich habe es so gefühlt 100x versucht - aber leider immer ohne Erfolg.
Deshalb der tiefe Eingriff ins System ...
Und das deswegen dass in deine Kiste gibt zwei netzwerk kontroller!
Deswegen GSM Karte deaktiviern.
Übergens ich habe ein Lenovo 430 was eigentlich das gleiche Mainboard drinnen hat wie deine 530er. abgesen vo Prozessor,und noch paar kleinigkeiten was hier irrelevant sind.
Und bei mir geht es IMMER ohne welche Registry mukserei.
Gibt es hierfür auch eine offizielle/sinnvolle Lösung die dem EWA Admin Tool die LAN ID direkt beibringt? Sämtliche Netzwerkadapter zu deinstallieren kommt für mich nicht in Frage.
Es im Netz irgendwo beschrieben, es muss nichts deaktiviert oder gelöscht werden. Es kommt auf Priorität, den Netzwerkkarten an, die physische LAN Karte auf erste Stelle setzen.
Das klang für mich auch logisch und hab ich sofort ausprobiert. Intel(R) Ethernet Connection I218-LM wird auch als erster Eintrag aufgelistet. EWA Admin Tool findet aber nichts.
In ipconfig sieht man ja auch die physische Adresse, hab diese mal (ohne Trennstriche) in den Keygen eingegeben, aber die Lizenz hat keine Application ID.
Treiber deinstallieren hab ich auch versucht aber die werden beim Neustart nachinstalliert. Defender ist deaktiviert.
Das hier hab ich alles erfolglos ausprobiert (sind mehrere Lösungen).
Kann es sein dass die aktuelle Windows 10 Version mit dem EWA Admin Tool aus dem EPC 2018 nicht harmoniert? Auf meinem PC ging alles ohne Probleme, nur auf dem Panasonic Toughpad geht nix.
Den Screenshot von @vouager verstehe ich überhaupt nicht, warum löscht er ausgeblendete Festplattentreiber? Hab keine ausgeblendeten Netzwerkadapter bei mir.
@digifan13 Lösung mit der Registry versuche ich nun doch noch, danach hab ich keine Idee mehr.
Es ist wirklich schwer zu sagen, aber Microsoft treibt allerlei Spielchen. Nach dem letzten Windows 11 Update habe ich aufgegeben, bin zu Windows 10 zurückgekehrt und werde wahrscheinlich für Alltag auf Linux umsteigen. In EWA Oberfläche und EWA Admin Tool nach ID schauen, manchmal hilft nur Neuinstallation.
ChatGPT sagt EWA Admin Tools nutze eine veraltete API um die MAC auszulesen. Müsste man mal tracken bis zu welchem Windows Update es noch funktioniert.
Den Registry Hack hab ich auch getestet, erst alle Adapter bis auf LAN deinstalliert und dann die o.g. Schlüssel gelöscht bis auf einen. Vor dem Neustart sah es dann so aus (fürs Forum zensiert):
Nach dem Neustart war dann alles weg, Windows Problembehandlung erkennt auch den Treiber nicht mehr, obwohl Gerätemanager sagt er sei installiert (man beachte das "Unbekannt"):
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Hat also auch nichts bewirkt im EWA Admin Tool weder vor noch nach dem Neustart. Die Registry ließ sich nur durch einen Wiederherstellungspunkt reparieren, führte kein Weg rein noch mal irgendwie einen Netzwerkadapter installiert zu bekommen. Der Workaround von @digifan13 ist mit Vorsicht zu genießen.
Edit: Problem gelöst:ERROR [LicenseManager] Error determining the LAN ID.
Trotz physisch vorhandener, funktionierender Netzwerkkarte (Intel I218-LM) wurde keine MAC-Adresse ermittelt - auch nicht bei aktiver Verbindung per LAN-Kabel. Deinstallation, Änderung der Metrik, Spoofing einer anderen MAC mit Loopback-Adapter, Deinstallation von Windows Updates und Registry-Hacks blieben ohne Erfolg.
Ursache:
Das Tool greift über eine native Java-Bibliothek (%Temp%\admintool2\NativeCall.dll) auf alte Netzwerk-APIs zu und ist inkompatibel mit neueren Intel-Netzwerktreibern ab Version 12.18.x / 12.19.x. Diese Treiber liefern offenbar keine gültige MAC-Adresse mehr über die alte NDIS-Schnittstelle zurück (neuere Intel e1d.sys blockiert Java-Native-Zugriff). Dadurch kann die Lizenz nicht geprüft werden (application id = -1)
Lösung:
Ein Downgrade auf einen älteren Intel-Treiber (NDIS 6.50-kompatibel) - in meinem Fall Version 12.15.23.1 vom 10.05.2016 für das Panasonic ToughPad FZ-G1 MK2. Suchbegriff Google: PROWinx64 Intel 21.1
Für eure Netzwerkadapter müsst ihr natürlich passende Treiber selbst finden und manuell drüber installieren.
Anhänge
Du musst angemeldet sein, um die Anhangsliste zu sehen.