Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Off Topic EU erwägt Verbrenner-Verbot für Firmenflotten und Mietwagenanbieter – Autobranche schlägt Alarm

Es gibt Zig wenn nicht Hunderttausende Gebrauchtwagen da draußen
Dann komm ich mal mit meinem W50 vorbei und du ziehst eine Nase.
Mal sehen ob du dann immer noch so redest

Klar brauchen wir neuwagen mit weniger zeugs was aus dem auspuff kommt.
Und nein keine e Dinger die von jetzt auf gleich anfangen zu brennen
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, soweit wird es nicht kommen, die Lobbyisten im Bundestag/EU Parlament werden von der Autoindustrie entsprechend
gesteuert, siehe CO2-Flottengrenzwerte, wo man am Ende "geglättet" hat, sonst hätte der eine oder andere Autohersteller ab 2025 ein "kleines" Problem gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie wäre es , wenn die Regierungsflotte nur noch mit E-Autos fahren würde? Da zu noch die Pflicht der Bundestagsabgeordneten zu einem E-Auto. Und dazu noch ein Flugverbot innerhalb von der EU.
Oh das wird Lustig, bis 14:00 in Berlin zur Bundestagssitzung und im Anschluß um 18:00 im Regensburg zur Wahlveranstaltung .....
Der Zug--> hat ewig Verspätung , E-Auto Akku leer --> keine Ladesäule frei....
Schönes Thema.....
 
@bubbl Gebrauchte müssen nicht unbedingt von 18XX sein, es werden auch gerade Neuwagen hergestellt und bis 2030 ist noch viel Zeit.. und bis dahin werden noch sehr viele Autos Produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich Interessiert der Neuwagenmarkt kein Stück weil ich ned so verbrannt bin mir als Privater n Neuwagen zu holen.
Sehe ich genauso. Mein 20 Jahre alter Ford Focus Trend hat vor ein paar Tagen erneut frischen TÜV bekommen - ohne jegliche Mängel und ohne dass er mir in der Zeit irgendwelchen Kummer gemacht hat. Ich fahre den nun 8 Jahre ohne irgendwelche Zicken und ohne Murren.
Lediglich neue Bremsen werden bald mal wieder nötig sein, aber das ist ja normaler Verschleiß.
Wenn ich mir anschaue, wieviele neuwertige Fahrzeuge bei den Pannenstatistiken glänzen, bin ich glücklich über jeden Kilometer den er mich ohne Kummer weiterbringt. Mit gerade 131.000 KM sehe ich hier das Ende noch lange nicht.
 
@ThomasAllertz

Aber glaubst du die Preise werden sinken, wenn man sich ein Mietwagen mit 5 Jahren auf dem Buckel beim Verleiher ausleiht?

Ich meine es ist doch für Hersteller und Verleiher ein Win/Win-Geschäft. Er bekommt regelmäßig ein neues Auto und der Hersteller wird seine Neuwagen los
 
Dann bekommen sie halt demnächst Wunderbare E-Autos (ab 2030) weniger Wartung nötig als bei einem Benziner/Diesel

Und was die Preise angeht weiß das jetzt noch keiner.

Tatsache ist es gibt auch 2030 noch Viele Neuwagen mit Verbrenner die Verkauft werden wollen. Wenn die Hersteller nicht selber die Produktion einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube jeder der dienstlich ein E-Auto für Fahrten über 200 Kilometer nutzen soll, wird da seine ganz eigene Geschichte erzählen können.

Jedem sollte die Illusion vergehen, dass sich durch weniger Aufwand bei Wartung, bedingt durch den Umstieg auf Elektro, auch weniger bei der Inspektion bezahlen werden muss.

Autohersteller sind in der Regel gewinnorientierte Aktienunternehmen. Und die Dividende kennt nur einen Weg
 
Ja und? Das Spricht doch noch viel mehr das sie sobald wie nur Möglich auf Moderne E-Autos Setzen... als auf Auslaufmodelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und? Das Spricht doch noch viel mehr das sie sobald wie nur Möglich auf Moderne E-Autos Setzen... als auf Auslaufmodelle.
Jo, die freien Werkstätten dürfen nicht einmal ein Rad wechseln ohne ein Zusatzschein. Und zur Zeit sind diese Scheine für kleine Werkstätten unbezahlbar. Und das wird sich nicht bessern, im Gegenteil.... Und zu guter Letzt musste die Feuerwehr zusehen wie ein eingeklemmter Beifahrer im Auto bei lebendigen Leibe verbrannt ist, weil sich der Akku entzündet hat. Super Aussichten. Die Versicherungsprämien steigen bei E-Autos in Uferlose... und und und. Schöne heile elektrische Autowelt....
 
Ist doch deren Problem... mit den Werkstätten, alles war mal neu und musste geändert werden. Wenn eine Werkstatt nicht mit der Zeit geht, Geht sie mit der Zeit.

Und so Tragisch der Unfall auch ist das hatte es schon viel zu oft auch bei Verbrennen gegeben, wenn man was sucht kann man was Schlechtes an allem Finden nur um ja keine Veränderungen zu, zu lassen.

Und das Letze, ist rein Spekulativ und Versicherungen werden sich auch an neue Situationen anpassen...

Tatsache der Vorsprung und Weiterentwicklung ist nicht aufzuhalten und auch du wird das nicht verhindern.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…