versuche gerade eine V14 per Oscam ymod Server auf einem ET4000 mit OpenPli 3 zu sharen. Der Client hat einen Amiko 8900 mit Spark. Welche cam sollte er am besten benutzen? Habe es mit der installierten Cccam 2.1.4 und mgcamd probiert, leider ohne Erfolg.
Also auf dem xtrend läuft alles. Der Amiko wird in Webif unter User als offline angezeigt.
Hier die config:
Client:
CCcam.cfg
C: DNS port usr pw
Server:
oscam.user
[account]
user = local
group = 1
au = 1
[account]
description = client
user = usr
pwd = pw
group = 1 # Hier die Reader aus oscam.server eintragen, die der Sharepartner erhalten soll
hostname = DNS
cccmaxhops = 2 # Hop 1 ist die lokale Box Hop 2 die Box des Empfängers
cccreshare = 0 # Empfänger darf die von mir empfangen Karten nicht weitergeben 1 darf weitergeben
[cccam]
port = 12345 # Muss eingetragen werden ist Frei wählbar
version = 2.1.4
keepconnected = 1
Update:
Der Zugriff des cccam clients wird im oscam webif angezeigt, jedoch kommt folgende Fehlermeldung:
encrypted cccam-client rejected ( invalid ip)
dann muss es aber die dyndns des clients sein und nicht deine, also doch entfernen ? es gibt kein boxtype et4000, webif verwenden !!!
cccam port ist nur bis 65535 frei wählbar, zum verständnis von oscam und zum webif mal hier etwas einlesen
Nachdem ich meine DNS beim Client heraus genommen habe, kann er verbinden. Das Bild bleibt bei ihm aber schwarz. In meinem Webif wird beim Client unter CAID:SRVID nur 0000:0000 angezeigt, also kriegt er wahrscheinlich keine Daten. Seine CCcam version ist übrigens 2.1.4-3598.
Habe es jetzt hinbekommen. Nachdem oscam+cccam und oscam+oscam nicht wollte, Folgendes:
Server nach wie vor oscam_ymod nun mit newcamd. Client ist mgcamd mit newcamd. Diese Kombi klappte auf Anhieb und hat Updatezeiten von ca 70ms.
Nun die Frage:
Gibt es Nachteile bei mgcamd und sollte man daher probieren oscam zum Laufen zu kriegen oder kann man es so belassen?