- Registriert
- 3. Oktober 2010
- Beiträge
- 5.421
- Lösungen
- 1
- Reaktionspunkte
- 15.877
- Punkte
- 393
Hallo zusammen,
die neue Firmware konnte ich ohne Probleme "drüberinstallieren". Zusammen mit den Settings Astra 19,2 von Blasser eine feine Sache. Habe jetzt mit ein bisschen Gefummel herausgefunden, wie man Aufnahmen erstellt und (über die Taste Folder) so genannte EMUs installiert und auch die Konfigurationen lädt.
Zwei Sachen brennen mir allerdings noch unter den Nägeln. Unklar ist mir, wie man bei dieser Version "mountet". Voreingestellt ist offenbar ein konkreter Pfad /hdd/movie/ ,der durchaus auch funktioniert. Frage: Wenn ich jetzt einen NAS Server (via NFS oder CIFS) einbinden will, gibt es anscheinend in dieser Version zumindest noch nicht den vielgepriesenen Automount-Manager, der in größeren Linux Boxen offenbar Standard ist. Ich habe nun mit den Dateien "mountall". "fstab" usw. herumprobiert. Leider ohne Ergebnis.
Zurück zu den EMUs - die zweite Frage. Offenbar ist es technisch noch gar nicht möglich, via Pingulux Amiko SHD-8900 den internen Kartenleser anzusprechen. Wenn man perspektivisch darüber nachdenkt, dass der Pingulux als Server arbeitet, dann frage ich mich, wohin mit den Karten oder zumindest wohin mit der S02 bzw. H01 Karte. Die verschiedenen Beiträge hier, habe ich zumindest so verstanden, das OSCAM zwar hell wird, aber nur, weil der Pingulux als Client läuft - oder bin ich da völlig auf dem Holzweg.
Wie dem auch sei. Auf jeden Fall eine interessante Beschäftigung, auch wenn man sich in die Linux-Logik erst einlesen bzw. hineindenken muss. Aber da danke ich den Usern in diesem Forum, die - zumindest bis dato - große Geduld mit uns Linux-Neulingen haben.
Grüße
Verdi-F.
die neue Firmware konnte ich ohne Probleme "drüberinstallieren". Zusammen mit den Settings Astra 19,2 von Blasser eine feine Sache. Habe jetzt mit ein bisschen Gefummel herausgefunden, wie man Aufnahmen erstellt und (über die Taste Folder) so genannte EMUs installiert und auch die Konfigurationen lädt.
Zwei Sachen brennen mir allerdings noch unter den Nägeln. Unklar ist mir, wie man bei dieser Version "mountet". Voreingestellt ist offenbar ein konkreter Pfad /hdd/movie/ ,der durchaus auch funktioniert. Frage: Wenn ich jetzt einen NAS Server (via NFS oder CIFS) einbinden will, gibt es anscheinend in dieser Version zumindest noch nicht den vielgepriesenen Automount-Manager, der in größeren Linux Boxen offenbar Standard ist. Ich habe nun mit den Dateien "mountall". "fstab" usw. herumprobiert. Leider ohne Ergebnis.
Zurück zu den EMUs - die zweite Frage. Offenbar ist es technisch noch gar nicht möglich, via Pingulux Amiko SHD-8900 den internen Kartenleser anzusprechen. Wenn man perspektivisch darüber nachdenkt, dass der Pingulux als Server arbeitet, dann frage ich mich, wohin mit den Karten oder zumindest wohin mit der S02 bzw. H01 Karte. Die verschiedenen Beiträge hier, habe ich zumindest so verstanden, das OSCAM zwar hell wird, aber nur, weil der Pingulux als Client läuft - oder bin ich da völlig auf dem Holzweg.
Wie dem auch sei. Auf jeden Fall eine interessante Beschäftigung, auch wenn man sich in die Linux-Logik erst einlesen bzw. hineindenken muss. Aber da danke ich den Usern in diesem Forum, die - zumindest bis dato - große Geduld mit uns Linux-Neulingen haben.
Grüße
Verdi-F.