Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Zusatzapplikationen Einstellen von RDS/TMC

    Nobody is reading this thread right now.

redleo321

Spezialist
Registriert
2. November 2009
Beiträge
521
Reaktionspunkte
1.504
Punkte
93
Ort
STEEL TOWN
AW: Erfahrungsaustausch mit dem 9er Navcore

Der RDS/TMC-Empfänger wird nicht vom Navigationsgerät erkannt

Falls Ihr Navigationsgerät den RDS/TMC-Empfänger nicht erkennt, versuchen Sie Folgendes:

Hinweis: Der RDS/TMC-Empfänger mit USB-Anschluss funktioniert nur, wenn das Autoladegerät angeschlossen ist.

Lösung und Hilfe
1.Überprüfen Sie, ob die neuste Version der TomTom-Anwendung auf Ihrem Gerät installiert ist.

2.Prüfen Sie mit Hilfe Ihres Computers den Speicher Ihres Geräts auf eventuelle Fehler.
Wenn Probleme mit Ihrem Gerät auftreten, können Sie den internen Speicher und/oder die Speicherkarte Ihres Geräts auf eventuelle Fehler prüfen.

Betriebssystem : Windows

Verbinden Sie Ihr TomTom-Gerät mit Ihrem Computer und schalten Sie es ein.
Klicken Sie auf die Windows-Schaltfläche Start > Arbeitsplatz und dann mit der rechten Maustaste auf das Wechselmedium Ihres TomTom-Geräts/Ihrer Speicherkarte.
Klicken Sie auf Eigenschaften.
Wählen Sie den Reiter Extras.
Klicken Sie unter Fehlerüberprüfung auf Jetzt prüfen...
Markieren Sie beide Kontrollkästchen, und klicken Sie dann auf Starten.

Betriebssystem: Apple Macintosh

Verbinden Sie Ihr TomTom-Gerät mit Ihrem Computer und schalten Sie es ein.
Gehen Sie zu Anwendungen : Dienstprogramme : Festplatten-Dienstprogramm.
Markieren Sie im linken Feld Ihr TomTom-Gerät/Ihre Speicherkarte, und klicken Sie dann auf Volume reparieren.

Noch ein Fehler ist das nutzen von TomTom RDS-TMC und TomTOm Verkehrsinfos zur gleichen Zeit
Es ist leider nicht möglich, über den TomTom RDS-TMC Receiver und über TomTom Verkehrsinfo bezogene Informationen gleichzeitig zu nutzen. Wenn der RDS-TMC Receiver an die Frontscheibenhalterung angeschlossen und Ihr TomTom-Gerät angedockt ist, verwendet Ihr GO nur die über TMC-Verkehrsinfokanal (TMC = Traffic Message Channel) bezogenen Informationen.

Nachfolgend finden ihr einige Tipps, mit denen Ihr euren RDS/TMC-Empfänger für den optimalen Empfang einrichten können.

Vorbereitungen:
Stellt sicher, dass auf eurem Gerät die neueste Version der TomTom-Anwendung installiert ist.

So richten ihr den RDS/TMC-Empfänger in eurem Auto ein
Bitte richten Sie Ihr Navigationsgerät in Ihrem Auto so ein, dass die Sicht des Fahrers auf das Verkehrsgeschehen nicht behindert wird.

RDS/TMC-Empfänger mit USB-Anschluss

Schließen Sie den RDS/TMC-Verkehrsinfo-Empfänger an Ihr Navigationsgerät an.
Verbinden Sie das Autoladegerät mit dem RDS/TMC-Verkehrsinfo-Empfänger, und stecken Sie das Autoladegerät dann in die Zigarettenanzünderdose Ihres Autos.
Der RDS/TMC-Empfänger funktioniert nicht ohne angeschlossenes Autoladegerät.
Drücken Sie den transparenten Saugnapf am Ende der Antenne fest an die obere linke Ecke der Windschutzscheibe.
Drücken Sie dann die übrigen Saugnäpfe wie abgebildet entlang des Windschutzscheibenrandes fest, und achten Sie darauf, dass das Kabel gerade verlegt ist .
Jetzt ist Ihr Navigationsgerät für den Empfang von RDS/TMC-Verkehrsinformationen bereit.

RDS/TMC-Empfänger mit seriellem Anschluss

Schließen Sie den RDS/TMC-Verkehrsinfo-Empfänger an Ihr Navigationsgerät an.
Drücken Sie den transparenten Saugnapf am Ende der Antenne fest an die obere linke Ecke der Windschutzscheibe.
Drücken Sie dann die übrigen Saugnäpfe entlang des Windschutzscheibenrandes fest, und achten Sie darauf, dass das Kabel gerade verlegt ist.
Jetzt ist Ihr Navigationsgerät für den Empfang von RDS/TMC-Verkehrsinformationen bereit.

Mein RDS/TMC-Empfänger ist korrekt eingerrichtet, doch ich erhalte keine Verkehrsinformationen

Überprüfen Sie folgende Details, um einen optimalen RDS/TMC-Empfang sicherzustellen:
Haben Sie das richtige Land ausgewählt?
Um zu überprüfen, ob das richtige Land ausgewählt ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
Tippen Sie im Hauptmenü auf TomTom Verkehrsinfo.
Falls Ihr RDS/TMC-Verkehrsinfo-Empfänger noch nicht verbunden ist, werden Sie eventuell aufgefordert, eine drahtlose Datenverbindung einzurichten. Stellen Sie sicher, dass Ihr Empfänger richtig verbunden ist.
Tippen Sie auf Verkehrsinfo-Einstellungen ändern.
Tippen Sie auf Fertig.
Wählen Sie Ihr Land aus.
Ihr Navigationsgerät ist nun so konfiguriert, dass es RDS/TMC-Verkehrsinformationen für Ihr Land empfangen kann.
Bringen Sie die Antenne so an, dass deren Spitze so weit wie möglich von Ihrem Navigationsgerät entfernt ist.
Nutzen Sie die gesamte Antennenlänge aus, um den bestmöglichen Empfang zu erzielen.
Bestimmte wärmereflektierende oder beheizte Windschutzscheiben können den RDS/TMC-Empfang beeinträchtigen oder sogar vollständig verhindern.
Tipp: Sie können Ihren RDS/TMC-Empfänger testen, indem Sie ihn außerhalb Ihres geparkten Fahrzeugs aufstellen, um zu überprüfen, ob er dort Empfang hat.
Bei schlechtem Radioempfang – z. B. wenn Sie durch ein tiefes Tal fahren – ist auch der RDS/TMC-Empfang beeinträchtigt.

Folgende Symbole werden am oberen Rand der Verkehrsinfo-Leiste angezeigt:

IMG Removed Ein Sender mit RDS/TMC-Verkehrsinformationen wird gesucht.

IMG Removed Die RDS/TMC-Verkehrsinformationen sind aktuell.

IMG Removed Das Gerät wartet auf den Download der neuesten RDS/TMC-Verkehrsinformationen.
 
AW: Einstellen von RDS/TMC

Umbau von TMC an One Navis

[h=2]TOMTOM One XL TMC Empfänger Steckerbelegung[/h]
Zum TOMTOM One XL gibt es den TMC-Empfänger in einem kleinen ovalen Kästchen :

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

(Teilenummer 4V00.011)

Damit war die Neugierde geweckt - was steckt drin ? Und was ist das für ein merkwürdiger Stecker ?
Mit einem stumpfen Metall-Teil läßt sich das Kästchen gut öffnen:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Im Inneren ist nur eine kleine Platine und ein RDS-Empfänger-Modul FM6 der Firma GNS:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Die Rückseite ist gar nicht bestückt und hält nur die 4 Anschlusskabel sowie das
schwarze Antennenkabel rechts:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Der Stecker ist schon abenteuerlicher : 2.5mm Klinkenstecker 4polig und Aussen noch 2 Ringe !

[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/TD]
[TD]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Mit folgender Belegung:
[TABLE="width: 500"]
[TR]
[TD]Pin 1[/TD]
[TD]Nicht belegt[/TD]
[TD]Nicht belegt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Pin 2[/TD]
[TD]Nicht belegt[/TD]
[TD]Nicht belegt[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Pin 3[/TD]
[TD]Schwarz[/TD]
[TD]Masse[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Pin 4[/TD]
[TD]Grün[/TD]
[TD]TX-Daten vom TMC-Modul zum TOMTOM[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Pin 5[/TD]
[TD]Orange[/TD]
[TD]RX-Daten vom TOMTOM zum TMC-Modul[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Pin 6[/TD]
[TD]Rot[/TD]
[TD]Versorgung +3.3V[/TD]
[/TR]
[/TABLE]

Die RX und TX-Leitungen sind serielle Leitungen (38400Baud, 8n1) mit CMOS-Pegel (0V/3.3V).
Mit eine Pegelwandler kann man den beiden Leitungen zuschauen:

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Eine Start-Meldung in ASCII läßt sich gerade noch erkennen, der Rest ist nach
dem "GNS Protocol 3.0" kodiert - welches mir nicht vorliegt:

[TABLE="width: 282"]
[TR]
[TD]GNS FM6 V53 - 08/07 - 0CD
G0
GNS FM6 V53 - 08/07 - 0CD
G0
GNS GmbH[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…