Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Eins Festival: Planet Erde in High Definition

    Nobody is reading this thread right now.
Eins Festival setzt, wie bereits angekündigt, seinen HD-Showcase fort und präsentiert den Zuschauern auch vom 22. bis 24. März ausgewählte HD-Highlights zu Ostern.

Am Ostersamstag wird es spannend: In einer langen Kriminacht zeigt Eins Festival vier Fälle des "Commissario Laurenti". Der Kommissar und Familienvater aus Triest ermittelt von 20:15 Uhr bis nach Mitternacht.

Am Ostersonntag können die Zuschauer die fünfteilige Naturdokumentation "Planet Erde" en bloc erleben. Und am Vormittag des Ostermontags werden klassische Töne gespielt: ab 9:00 Uhr lassen Klassik-Konzerte die Herzen der Musikfreunde höher schlagen. Nach den Ostertagen zeigt Eins Festival "Z-Channel" (ausschließlich in der Standard-Auflösung SD): ein Dokumentarfilm über einen Pay-TV-Sender, der Regisseure wie Zuschauer in den 70er Jahren in seinen Bann zog.

Kriminacht mit Commissario Laurenti, Sendetermin: Samstag, 22.03.08, ab 20:15 Uhr

Spannende Krimi-Unterhaltung garantiert Commissario Laurenti: Der Chef der Triester Kriminalpolizei geht auf gefährliche Mördersuche. In der Hauptrolle brilliert Henry Hübchen ("Alles auf Zucker") als liebenswert-chaotischer Kommissar, Barbara Rudnik spielt seine Ehefrau. EinsFestival präsentiert alle vier Teile der erfolgreichen Krimi-Reihe nach der Vorlage des Bestsellerautors Veit Heinichen, die jeweils von den Regisseuren Sigi Rothemund und Hannu Solonen verfilmt wurden. Packende Geschichten über Erpressung und Moral, dunkle Geschäfte und mörderische Familientraditionen tun ihr Übriges für einen spannenden Ostersamstag vom Feinsten!

20:15 Uhr HD - Commissario Laurenti - Die Toten vom Karst
21:45 Uhr HD - Commissario Laurenti - Gib jedem seinen eigenen Tod
23:30 Uhr HD - Commissario Laurenti - Tod auf der Warteliste
00:40 Uhr HD - Commissario Laurenti - Der Tod wirft lange Schatten

Planet Erde, Sendetermin: Sonntag, 23.03.08, ab 13:15 Uhr
Nach dem großen Erfolg der Serie im Ersten, wiederholt nun EinsFestival die spektakulären Naturdokumentationen der BBC, die in internationaler Zusammenarbeit entstanden sind. Auf deutscher Seite waren von Anfang an der BR und der WDR beteiligt. Die fünf Filme zeigen unsere Welt, wie sie nie zuvor zu sehen war: von den großen Flüssen und beeindruckenden Schluchten, über mächtige Bergwelten und geheimnisvolle Höhlen, bis hin zu riesigen Wüsten und weiten Feuchtgebieten. Fünf Jahre dauerten die Dreharbeiten. 40 Kamerateams waren an 200 Drehorten in allen Ecken der Welt unterwegs. Für ein zentrales Element dieser Serie – Luftaufnahmen – wurde sogar ein eigenes Kamerasystem entwickelt. Die fernsteuerbare, kreiselstabilisierte "Heligimbal" Kamera erlaubt erstmals den umfassenden Einsatz von extrem starken Teleobjektiven aus der Luft, was ungeahnte Möglichkeiten eröffnete. Zudem wurden ultramoderne Hochgeschwindigkeitskameras eingesetzt, die sensationelle Aufnahmen in 40facher Zeitlupe liefern.

13:15 Uhr HD - Planet Erde (1/5) – Von Pol zu Pol
14:00 Uhr HD - Planet Erde (2/5) – Bergwelten
14:45 Uhr HD - Planet Erde (3/5) – Wasserwelten
15:30 Uhr HD - Planet Erde (4/5) – Wüstenwelten
16:15 Uhr HD - Planet Erde (5/5) – Höhlenwelten

Der Klassik-Vormittag, Sendetermin: Montag, 24.03.08, ab 9:00 Uhr
Musikliebhaber können sich mit vier Klassik-Darbietungen auf den Ostermontag freuen: Nach den Sinfonischen Tänzen von Sergeij Rachmaninoff folgen zwei Konzerte: Maestro Bernhard Haitink dirigiert die traditionsreiche Sächsische Staatskapelle Dresden. Das Europakonzert von 2004 der Berliner Philharmonika findet vor der eindrucksvollen und kulturhistorisch bedeutenden Kulisse Athens statt. Der vierte Beitrag "Vorfälle, Zufälle" ist eine musikalisch-tänzerische Begegnung zwischen dem Choreografenpaar Katarzyna Gdaniec und Marco Cantalupo mit der Jazzkomposition "Jam" von Vince Mendoza, interpretiert von der WDR Big Band.

9:00 Uhr HD - Sergej Rachmaninoff – Sinfonische Tänze
Semyon Bychkov dirigiert das WDR Sinfonieorchester Köln
und den WDR Rundfunkchor Köln
9:35 Uhr HD - Bernhard Haitink dirigiert die Sächsische Staatskapelle Dresden
Carl Maria von Weber: "Ouvertüre zu Oberon"
Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
10:30 Uhr HD - Europakonzert der Berliner Philharmoniker 2004
aus Athen
12:10 Uhr HD - Vorfälle, Zufälle
Ein Spiel zwischen Tanz und Jazz


Z Channel - A Magnificent Obsession, Sendetermin: Dienstag, 25.03.2008, 20:15 Uhr, Dokumentarfilm USA 2004, Regie: Xan Cassavetes

Der "Z Channel" entstand 1974 als erster Pay-TV-Sender, der ausschließlich Kinofilme in seinem Programm hatte. Von zwei Filmen in der Woche steigerte er sich rasch zu einem 24-Stunden-Programmm, einem wahren Paradies für alle Filmfans. Mit den rekonstruierten Fassungen von verstümmelten Filmen wie Sam Peckinpahs "The Wild Bunch" oder Michael Ciminos "Heaven's Gate" zeigte er den Director's Cut, bevor es diesen Begriff überhaupt gab. Hier bekam der europäische Film eine Plattform, etwa Ingmar Bergmans "Fanny und Alexander", Bertoluccis "1900" und Petersens "Das Boot". Regisseure wie Zuschauer waren begeistert. Im Mittelpunkt steht der "spiritus rector" des ganzen Unternehmens und sein tragisches Schicksal, der geheimnisvolle Jerry Harvey, der mit vielen Regisseuren befreundet war. Diese erinnern sich heute an einen Mann voller Großmut und Freude am Kino, andererseits aber auch an einen Getriebenen im ständigen Kampf gegen seine Dämonen. Sein Leben endet in einer Zeit, da die Existenz des Senders immer schwieriger wurde: die Besitzer wechselten, mit ihnen die Programmphilosophien, Werbung und Sport verdrängten die Filme. Schließlich erschießt Jerry Harvey sich und seine Frau am 11. April 1988. Tarantino, Altman, Jarmusch, Verhoeven und viele andere erinnern sich, wie sehr der Sender mit seinem Programm ihr Leben beeinflusst hat; die Filmausschnitte spiegeln die ganze Filmgeschichte wider: von "Andrej Rubljow" bis "Krieg der Sterne", von "Die Büchse der Pandora" bis "Fitzcarraldo", von "Mädchen in Uniform" bis "Berlin Alexanderplatz".

Quelle: digitalfernsehen
 
AW: Eins Festival: Planet Erde in High Definition

Wichtig zu wissen – die Empfangsdaten

Das Showcase-Programm wird ausgestrahlt über den Transponder 101 des Satelliten:

ASTRA 1H (19,2° Ost), Frequenz 12.422 MHz, Polarisation horizontal, Fehlerschutz FEC 3/4, Symbolrate 27,500 MSymbols/s.

Der Service-Name des Showcase-Programms lautet EinsFestival HD und hat die Service-ID 28396.

Das Videosignal mit der Auflösung 1280x720 Bildpunkten wird mit 50 Vollbildern (720p50) pro Sekunde auf der PID 1601 übertragen.
Die Quellenkodierung ist H.264/MPEG-4 AVC.

Zwei verschiedene Audiosignale können am HD-Receiver ausgewählt werden.
Auf dem ersten Tonkanal mit der PID 1602 wird der MPEG Stereo-Ton mit einer Datenrate von192kBit/s übertragen.
Der zweite Tonkanal mit der PID 1606 wird in Dolby-Digital mit 448kBit/s ausgestrahlt.

Quelle: ard-digital
 
Zurück
Oben