Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Ein Oscam Reader mit 2 unterschiedlichen Konfigurationen

Das funktioniert so alles nicht, da der CRC Disable auch am Hardware-Reader gesetzt sein muss.
Beruht diese Aussage auf praktischer Erfahrung?


Es kommt darauf an welche Daten über das Protokoll laufen und somit auch auf das Protokoll an.
Die Schlussfolgerung zu kugelfisch71's Aussage ist, dass der disable Befehl am lokalen Reader keinen Einfluss auf den Traffic seines Protokolls hat.

Nur Versuch macht kluch. LOL
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich tut sie das,
Du kannst den CRC Check 100x am Proxy Reader abschalten, solange es der Hardware Reader wieder korrigiert ist das CW falsch berechnet.
 
Natürlich tut sie das,
Du kannst den CRC Check 100x am Proxy Reader abschalten, solange es der Hardware Reader wieder korrigiert ist das CW falsch berechnet.

Das ist schon klar. Aber...die Schlussfolgerung, dass es so nicht hier speziell funktioniert passt nicht zu Kugelfisch's Beobachtung.
Wollte nicht Deine Erfahrung anzweifeln.

Es kann hier funktionieren WEIL die SCT Gruppe laut Kugelfisch am Klient hell bleibt!!! (Trotz disable am lokalen reader)
Sonnst hätte ich die Idee gleich verworfen.

Die Idee ist lokaler Reader mit disable.

Prox1 mit services = !dorcel kein disable
proxy2 = mit services = dorcel disable

Hätte ich Klient / server hätte ich es schon längst versucht. Ne 2. Instanz zu basteln kostet Zeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funzt!!!

Alle Sender der Redlight 20 CH V6 sind hell. Auch SCT und Pink O und Docel Astra.
Vielen Dank an alle für die Tipps besonders an @Osprey für die 2 Instanzen.

Für Leute mit Client/Server einfach zu realisieren, für nur Server (Leute die am Server TV schauen) braucht man halt ne 2. Oscam Instanz so wie ich..

Server/Lokaler Hardware Reader:
boxkey, deskey und disablecrccws_only_for = 0500:050F00

Client / 2. Instanz:
Remote Reader einmal vervielfältigen. Unterschiedliche Namen geben.

Services in der oscam.services definieren:

[dorcel]
caid = 0500
provid = 050F00
srvid = 2204,2205

Das getestete Protokoll ist cs378x

reader1
services = !dorcel
KEIN disable Befehl

reader2
services = dorcel
disablecrccws_only_for = 0500:050F00

Die beiden client Reader brauchen den boxkey/deskey nicht noch einmal.

IP Adresse bei 2 Instanzen : Local Host 127.0.0.1

Es ist auch klar warum das so funktioniert.

Am Hardware Reader wird der check ausgeschaltet. Somit können die CWs original übers Protokoll.
Beim 1, Reader am Client ist kein disable. Das bedeutet damit der Rest funktioniert wird da gecheckt.
Beim 2. wird jedoch wieder ausgeschaltet, das bedeutet die 64 bit CWs der beiden Dorcel Astra Sender bleiben in dieser Kette in Takt.

Das ist die noch umständliche Realisierung über SRVIDs zu unterscheiden wo der Check sein soll und wo nicht.
Das Ganze wird obsolet wenn der disable Befehl selbst SRVIDs unterscheiden kann.

Hab vieles dadurch gelernt. Deswegen hab ich es versucht. Die 2 Sender sind mir egal. Lol.


Gruß

Vaira
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…