In Israel ist am Wochenende die terrestrische "IDAN Plus"-Plattform auf Sendung gegangen. Wie das DVB-Normierungsgremium am Dienstag mitteilte, umfasst das landesweite DVB-T-Angebot einen Multiplex mit fünf unverschlüsselt empfangbaren Kanälen, im einzelnen IBA 1, IBA 33, Channel 2, Channel 10 und Knesset Channel.
Das System basiert auf dem Komprimierungsstandard MPEG4 und bietet den Nutzern einen elektronischen Programmführer (EPG) mit sieben Tagen Vorlauf an. Für die Einführung von HD-Übertragungen ist "IDAN Plus" laut Betreiber bereits gerüstet. Alle ausgelieferten Settop-Boxen unterstützen den Empfang hochauflösender Signale, hieß es. Die Anschaffungspreise bewegen sich bei rund 100 Euro. Die Regierung hatte im Vorfeld angekündigt, sozial schwächeren Teilen der Bevölkerung die Hälfte der Kosten zu erstatten.
Israel will bis Januar 2011 sämtliche analogen terrestrischen TV-Ausstrahlungen einstellen. Schrittweise sollen die derzeit 40 regionalen und nationalen Sender auf digitale Verbreitung umgestellt werden.
quelle: satundkabel
Das System basiert auf dem Komprimierungsstandard MPEG4 und bietet den Nutzern einen elektronischen Programmführer (EPG) mit sieben Tagen Vorlauf an. Für die Einführung von HD-Übertragungen ist "IDAN Plus" laut Betreiber bereits gerüstet. Alle ausgelieferten Settop-Boxen unterstützen den Empfang hochauflösender Signale, hieß es. Die Anschaffungspreise bewegen sich bei rund 100 Euro. Die Regierung hatte im Vorfeld angekündigt, sozial schwächeren Teilen der Bevölkerung die Hälfte der Kosten zu erstatten.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Israel will bis Januar 2011 sämtliche analogen terrestrischen TV-Ausstrahlungen einstellen. Schrittweise sollen die derzeit 40 regionalen und nationalen Sender auf digitale Verbreitung umgestellt werden.
quelle: satundkabel