Ich habe meine DM900 heute mal ausgepackt und in Betrieb genommen. Ganz ehrlich: Das Image erinnert mich an die alten DM7000-Zeiten. Also habe ich die Kiste wieder abgeklemmt und warte bis ein vernünftiges Image (OpenATV ) verfügbar ist. Wenn OpenATV dann nicht in 12 Sekunden bootet, ist mir das sowas von egal.
Und was wirklich nervt ist, das DM immer noch eine leuchtende LEDs auf dem Tuner verbaut, die im Standby auch nicht ausgeht. Zusätzlich sieht man im Inneren das Leuchten des S/PDIF-Ausgangs. Da die DM900 ins Schlafzimmer sollte, muss ich die LED dann wohl wieder mit mit schwarzen Nagellack überstreichen, da ich sonst Ärger mit meiner Frau wegen dem Leuchten der Box bekomme.
Fazit: Nach dem aktuellen Stand war es meine letzte Dreambox....
Die Startzeiten begeistern mich auch, aber 2,3 Sek. beim Zappen machen die Box für mich uninteressant.
Ist es nur ein Anfangszustand der Entwicklung oder wird es so bleiben?
Hatte noch nie eine Dreambox, es sollte die erste sein.
Ich kann mir aber keine aktuelle Hardware kaufen, wenn meine alte E2-Box, die nicht einmal 10% der Leistung einer DM900 hat, dennoch das Umschalten in 1 Sek. schafft.
Ich werde mich wohl nach einer anderen Box umschauen müssen.
gedulde dich , die box ist grade eben rausgekommen , und die soft ist auf die schnelle gebastelt , jetzt kommen erst die ganzen verbeserungen , treiber , usw. , die box wird dich nicht entäuschen
kann ich mir echt nicht vorstellen. Ich habe (hatte) praktisch alle Vorgänger schon mal zum testen
und keine hatte solche Zeiten. Bleibt die Frage wie der Test dazu eigentlich abläuft.
Die Startzeiten begeistern mich auch, aber 2,3 Sek. beim Zappen machen die Box für mich uninteressant.
........
Ich werde mich wohl nach einer anderen Box umschauen müssen.