Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Diskussionsthread Teil 1 - IGo Primo NextGen Android

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: iGO NEXTGEN

calipoint

Ohne TTS-Stimme, ich fahre nirgendwohin!
ständig das Schema währen der Navigation ändert, das brauche ich Persönlich nicht wenn ich fahre ich sehe doch das es regnet oder schneit oder Sonne scheint.oder oder..
und Avic ist neu es wird besser dafür wird NNG sorgen weil die machen nicht mehr für alte System für iGO wir bald sterben wie amigo und und..
sogar Türkische größte Karten hersteller Basarsoft sind umgestiegen die haben geschrieben, iGO Primo so weit bekannt ist es wird nicht mehr igo primo raus kommen so habe ich gelesen,
( nur noch iGO NextGen es ist Zukunft! )
na ja wir werden sehen was zukunft bringt oder was neues raus kommt, iGO Rakete oder was anderes!:drinks:
Gruß Titanic
 
AW: iGO NEXTGEN

ich/wir fahren mit dem Wohnmobil im Normalfall von Dorf zu Dorf, also schwatzt eine Anna ständig und nicht mehr mein Weib Da ist mir iGO-Stefan dann lieber.

Wenn das portieren von Device zu Device der beliebeten Navi-App ja endlich einfacher wird, dann ist es egal welchen Bezeichner dafür herhalten muß. Ich hoffe nur, es kommen ein paar Neuerungen hinzu, die ein Umstieg interessant machen, wie z.B. endlich ein Möglichkeit, die App zu [teilen], die Möglichkeit endlich URL aus einer KML heraus aufrufen zu können. In Dateien *.POI geht das, für KML-POI habe ich noch nichts gefunden. Es geht in GoogleEarth und anderen App, die KMZ auslesen können. Sollte endlich auch in NNG-Soft möglich sein.

Ein weiteres Manko, dass man sich allmählich in Priimo eingebunden hat, ist die Suche und Übernahme von Kontakten. Die Suche generell ist auch schon wieder anders gegliedert. Auch von der Bedienbarkeit durch viele breite Button ist Primo IMO derzeit noch besser für ältere und/oder Sehschwache Leute geeignet.

Im Moment führe ich mich mit der Primo-Umgebung wohler, ist während der Fahrt auf einem 5zoll Smarty effizient zu bedienen. So lange die Map in Primo passt, benutze ich auch vorrangig Primo, Avic mehr zum 'am Ball bleiben' ;-)
========
und gerade in diesem Moment wird Avic durch ankündigen akustisch einer Art amerik. Polizeisirene und kurzen Hinweis [Avic wird beendet] - und weg ist die App :-( Das nun schon 2-3x nach >30 Minuten . (*letzte Version im iGo-Avic Ordner)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: iGO NEXTGEN

ich wollte nur sagen, ich bin ein Perfektionist und wenn ich eine App installiert habe, sollte sie auch mit allen Features funktionieren wie es vorgesehen ist . Egal ob ich sie nutze oder nicht. Im momentanen Fall ist das bei mir die diese Nextgen Weather App. Natürlich ist das eine reine Spielerei und wenn ich zum Fenster hinaus schaue sehe ich ja die momentane Witterung und muß nicht unbedingt das auch im Navi sehen. Eine Wettervorhersage ist ja nicht in dieser App integriert und da gibt es sicher auch bessere Apps.
Jedenfalls das Nextgen funktioniert vernünftig und kann benutzt werden. Ich habe, von inzwischen 10 Nextgen nur zwei sicher funktionierende Avicsync 9.18.28-624772 Varianten gefunden, bzw zusammenstellen können. Ich denke in Zukunft wird sich bei Nextgen da noch einiges tun. Nur ob das alles weiter "geheilt" erhältlich sein wird wage ich zu bezweifeln. NNG baut diese Systeme immer modularer auf und verlangt dann für jedes Modul richtig Geld. Aber so sieht nun mal überall die Entwicklung aus. Kann man gut am Beispiel von Navigon/Garmin sehen.
Trotzdem werde ich vorerst bei Primo 2.4 bleiben, dass ist inzwischen richtig ausgereift und hat extrem viele Möglichkeiten. Wichtig für mich ist die Möglichkeit Primo aus den Kontakten zu starten.
Sehr vorteihaft wäre endlich eine funktionierende Spracheingaben, die würde einem viel Fummelei abnehmen. Auf der NNG Webseite ist ein integrierter Navireceiver in einem Werbefilm "iGO-Assistant" zu sehen, dass damit bestens funktioniert. Inzwischen fuktioniert das ja bei Navigon auch einigermaßen, so fern die Umweltgeräuschen nicht zu laut sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGO NEXTGEN

naja, von Perfektion ist IMO Nextgen-Avic noch weit entfernt. Alleine schon der Kampf wieder auf drei verschiedene Device, die aber letzlich alle AND v5.1 haben. Und genau da ist iGO heute noch eine einsame 'Insellösung'. Ich kenne kaum eine Navi-App, die man nicht installiert und dann auf allen Geräten gleich passt.

Perfektion ist auch nicht Spracheingabe. Da habe ich damals mit Navigon lustige bis höchst ärgerliche Stunden erlebt ;-) und von der Spracheinage ist es nicht mehr weit, dass dann eine Navi-App nach Zieleingabe einem anmacht und spricht: 'jetzt hauchst mich aber erst einmal an!'. Im kritischsten Fall rastet dann die Wegfahrsperre ein - nur weil du morgens die Zahnpasta mit Alkoholgeschmack benutzt hast

Was mich aber an Avic begeistert hat; eine Kopie vom einem 1280x800 Device auf ein ein 1920x1080 kopiert - incl. Save-Ordner, und das passt! ohne dieses gleich wieder Abstürzen oder Neuzeichnen der Map/Route wie bei Primo sop oft erlebt.

Nehmen wir uns zu Herzen, was @Titanic52 schreibt: 'na ja wir werden sehen was zukunft bringt oder was neues raus kommt...'
 
AW: iGO NEXTGEN

Ich habe es geschafft, die Wetteraktualisierungs Ansage erfolgt auf Deutsch, siehe auch die Posts #353, #354 und #359. Für die, die sich auskennen, es war zwar möglich den korrekten Text mit der deutschen Übersetzung in der dictionary.voice einzutragen. Aber die Stimme reagierte nicht darauf es erfolgte weiterhin die englische Ansage. Erst die Änderung des englischen Text durch die deutsche Übersetzung, im passenden Eintrag der ux/Weather.zip unter ui_nextgen /common/ui/weather_mods.lua brachte den Erfolg. Ich erinnere mich, daß ich das selbe Problem, nur mit einer anderen Ansage schon mal bei Primo 2.1 hatte, wo die TTS-Stimme ums Verrecken nicht die deutsche Übersetzung lesen wollte. Auch dort hatte ich mit der Änderung in der .lua datei den gewünschten Erfolg.
So jetzt bin ich zufrieden und archiviere Nextgen erst einmal.
 
AW: iGO NEXTGEN

Glückwunsch! Kann Titanic@ ja gleich wieder in türkisch umschreiben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: iGO NEXTGEN

bernardo65
Nextgen Weather die Wetteraktualisierungs Ansage<<< ich benutze nicht das wegen kann ich auch nicht übersetzen. ich habe auch keine Interesse gehabt für das wetter!
bei spiel für mich zählt die TTS ansage beispiel in Autobahn ausfahrt achtung S kurfe oder Sie Fahren in der Näheren Umgebung xxx dorf oder stadt Vorbei Abbiegen Einschränkungen TTS Rotlicht- und Geschwindigkeitskamera Mobile radar Achtung Fest Eingebaute Mobile Kamera und so weiter.. und so weiter.. ich bin persönlich sehr zufrieden mit meinem TTS-Stimme und sprache. minimum 20 tausend kilometer gefahren. einmal in die Türkei und zurückkommen sind 7000 kilometer
den korrekten Text mit der deutschen Übersetzung bitte schicke mir PN dann kann ich meine voice in türkisch oder deutsch eintragen. für die user die benutzen möchten..
danke
 
AW: iGO NEXTGEN

also ich habe mir einmal die Hinweis- (rechtsabbiegen verboten) und Schilder-Ansagen (Vorfahrt beachten), die ich i.d.R. nicht aktiviert habe, einmal alle durchgeklickt; bis wenige grammatische Feinheiten passt da alles! Auch in deiner Lang gibt es nur wenig Menü-Punkte in den tieferen Ebenen, die nicht unbedingt Nachbesserung bedürfen. Doch, Titanic52, hast bis dato einen echt guten Job gemacht!
 
AW: iGO NEXTGEN

Hallo

Ich habe da mal eine Frage.Es geht um den skin vom Nextgen.Ich würde gerne die Geschwindigkeit Anzeige digital haben und in einer anderen Farbe.Die Datei habe ich schon eingefügt.Jetzt die Frage wo muss ich es umschreiben das es digital wird und einen andere Farbe.
Und wo kann man die Größe ändern?weil wenn ich den pongo skin nehme ist es etwas groß obwohl die dpi Auflösung schon auf 160 ist statt 240

Danke
 
AW: iGO NEXTGEN

gestern habe ich 240 Kilometer Landstrasse fahren müssen. Hatte die ganze Fahrzeit eine leicht modifizierte Avisync Version, 9.18.28-624772 von bindennmalweg laufen. Funktion astrein ohne jedes Problem. Inzwischen eine echte, aber schlichtere und noch nicht perfekte Alternative zu Primo 2.4 . Für den Alltagsgebrauch inzwischen durchaus empfehleswert.
Das einzige Problem liegt meines Erachtens in der korrekten Installation des Programms. Man benötigt durchaus einige Erfahrung mit
NNG-Progemmen. Sonst kommt man mit den "berühmten" Meldungen, iGO Ordner nicht gefunden oder unvollständig oder global_cfg nicht gefunden nicht klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGO NEXTGEN

@Morpheusnk


1. Geschwindigkeit Anzeige
Du hast eine Datei eingefügt.
Welche Datei und wo eingefügt? Eine UX Datei? Hast du schon die Einstellungen überlaufen?

2. Wie weist du denn die Große ist 160 statt 240?
Ich denk die Größe ändert man in sys.txt. Nicht?
Beispiel :

[rawdisplay]
driver="gles_2_0_android"
screen_xy="auto"
;dpi=120
;dpi=160
;dpi=240
;dpi=320
;dpi=480
;dpi=auto

Wenn du hier die ";" löscht in die Zeile ";dpi=120" steht da "dpi=120" und wird die Große auf 120 gesetzt. Hast du es dann anders hin bekommen?
 
AW: iGO NEXTGEN

? Auto-Abschalten deaktivieren ?
Build 9.18.28.624772 mit iGO_Avic-Ordner im Root:
hat´ne Weile gedauert bis ich die kurze Mitteilung lesen konnte, bevor Avic sich ohne weiteren Kommentar verabschiedete. Vermutlich nur im Leerlauf, also ohne Route/Navigation.

Ist das auch schon jemand aufgefallen und hat wer eine Lösung dafür (SYS.txt?)
 
AW: iGO NEXTGEN

@calipoint
kann ich bisher nicht bestätigen. In dieser Woche lief das Nextgen etwa 6 Std ununterbrochen ohne Navigations, jedoch mit GPS Verbindung bei mir am Schreibtisch. Ich habe mir eine eigene Lang Datei erstellt, dadurch musste ich aber die einzelnen Menü und Untermenü aufrufen. Vielleicht erfolgte deshalb keine Deaktivierung. Auch ist mir kein Menüpunke zur automatischen Abschaltung aufgefallen. Bei Primo gibt es das ja in den Routen Einstellungen. Da kann man einstellen in welchem Zeitraum sich Primo, nach Ankunft am Ziel automatisch abschaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: iGO NEXTGEN

@bernado65; du hast IMO ja auch die Variante im Android-Ordner, mag darin der Unterschied liegen?
Richtig; bei Primo konntest (Skin-abhängig?) Optionen bei erreichen vom Zeil auswählen, u.a. auch das autom. Abschalten. In meinem Fall auf zwei Device mit unterschiedlicher Auflösung geschieht es aber beim reinen Nichtstun

Werde ich mal ohne nachfolgenden Eintrag in der SYS testen, vielleicht hat das Auswirkungen?
[power]
powermgm_state=0

Nachtrag 12.00h:
keinerlei Auswirkung, Nextgen-Avic schaltet sich weiterthin nach gut 30 Min. autom. bei Stillstand ab

Nachtrag 13.30h:
nun habe ich die APK ausgetauscht. Jetzt bekomme ich nach exakt 30 Minuten ohne Ereignis (Route/Navigation/Simulation) eine Anzeige auf voller Größe (rote Schrift auf weißem Grund), dass in 10 Sekunden abgeschaltet wird, sofern ich nicht in dieser Zeit auf das Display getippt wird.
Diese Anzeige kam vorher mit einer modify. APK zwar auch, aber a) sehr kleiner Schrift und b) kaum angezeigt, war auch schon App heruntergefahren.

Fazit:
mit der jetzigen Lösung kann ich leben, zumal so sichergestellt, dass die App nicht unnötig mehre als 30 Minuten Saft verbrät.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…