Ich erkenne dort nun ein Muster einer fortlaufenden Folge des Byte nach der 41.. Ob und welches Datum es ist sehe ich nicht. Alle 2 Stunden klingt eher nach einem uhrzeitstempel aber auch den kann ich aus dem einen Byte nicht errechnen
Wenn du den 77´als Unique bekommen hast, vergleiche ihn doch bitte mal mit dem 73´er Global.
Bei identischen emm´s würde das vielleicht darauf hinweisen, dass alte Aktivierer, die uns jetzt noch fehlen durch kürzen und ändern auf - 4Byte global auf die Karte geschrieben werden könnten. Die ganzen 87´er die Dia gepostet hat sollen uns ja auch irgendwas sagen.
Würde ja bedeuten das ein 8B Unique mit nem 87 Global ziemlich viel gemeinsam haben müsste.
Moin,
bevor ich viel unnützes Zeug schreibe, ist es von Interesse, den Aufbau eines 73‘er global und eines 77’er unique, zum Zeitpunkt der Aktivierung zu vergleichen? (Vom 20.12.2014)
Nadors
Ich glaube da hat er sich im Eifer des Gefechtes nur vertan.
Oder, ich hole mal weit aus..... wir reden hier nicht von der Länge des EMM´s sondern von der Prüfsumme damit das EMM als legal akzeptiert wird.
Denkt mal an die IBAN. Die länge dort ist immer gleich, aber die Prüfsumme immer anders. DD
Ich bin bisher nur bis zu diesem Post gekommen, nur den Gedanken wollte ich nun etwas weiter spinnen, bevor ich weiterlese und evl. etwas vergesse.
Das Problem wird sein, die Prüfsumme zu bestimmen. Und da behaupte ich, dass das nicht ohne weiteres gehen wird.
Ich hatte die IBAN mal selbst berechnet, weil ich zu paranoid war nen Online-Rechner (auch von meiner Bank) zu verwenden. Verschiedene Längen werden mit Nullen ergänzt und für die Länderkennung noch Zahlen hinzugefügt. Dieses Gebilde dann Irgendwie mod 97. Und hier liegt nun der Hund begraben. Wir wissen noch nicht einmal welcher Teil der EMM überhaupt verwendet werden muss für die Prüfziffer. Und selbst wenn wir es wüssten: Wie lautet der Algo dazu?
Ich denke, dass es gar nicht so kompliziert ist, sonst hätte DIA die EMM ja nicht gepostet...
Moin,
bevor ich viel unnützes Zeug schreibe, ist es von Interesse, den Aufbau eines 73‘er global und eines 77’er unique, zum Zeitpunkt der Aktivierung zu vergleichen? (Vom 20.12.2014)
Nadors
2016/05/27 12:33:44 0000000000000000 82 70 28 01 02 06 02 94 1B 54 49561E901C4001B83F ...
Du hast da was falsch getrennt
8erbahn hats ja erklärt.
@8erbahn hast du das aus einer evtl. auch sonst interessanten Quelle?
was mir noch bei Global EMMs aufgefallen ist, ist dass EMM's die eine Ziffernfolge von mehreren F's und/oder 0000 haben mehrmals geschrieben werden können.
vielleicht hilft es ja hier einigen.
außerdem hat sich beim experimentieren mit den Global EMM's mein Payload von 03 auf 01 verändert, habe da von kleinen Emm's angefangen bei 22 bis zu den großen AA geschrieben.
mfg