Die vor ein paar Jahren ins Leben gerufenen Poststationen kommen laut der Deutschen Post gut an und daher baut man das Netz auf 1.000 Poststationen aus.
Es bestehe eine „hohe Nachfrage und Kundenakzeptanz“ und nach den ersten 100 Poststationen, werden jetzt deutschlandweit schrittweise über 1.000 Poststationen gebaut. Der Fokus beim Ausbau liegt hier „auf ländlichen und urbanen Gebieten“.
Eine Poststation unterscheidet sich von einer normalen DHL Packstation, denn man kann nicht nur Pakete abgeben und holen, sondern auch Briefe. Hinzu kommt der Kauf von Briefmarken, die man einfach und digital über die Station erwerben kann.
Eine weitere Besonderheit ist ein Videochat über den Touchscreen der Poststation, falls man mal Probleme hat. Ich habe keine Poststation in meinem Umkreis, falls ihr euch aber selbst informieren wollt, dann könnt ihr diese auf der DHL-Seite suchen.
Quelle; mobiflip
Es bestehe eine „hohe Nachfrage und Kundenakzeptanz“ und nach den ersten 100 Poststationen, werden jetzt deutschlandweit schrittweise über 1.000 Poststationen gebaut. Der Fokus beim Ausbau liegt hier „auf ländlichen und urbanen Gebieten“.
Unsere Kund:innen haben eindeutig entschieden: Sie wünschen sich digitale, moderne und smarte Lösungen. Vor allem die Möglichkeit, postalische Leistungen und Produkte 24/7 in Anspruch nehmen zu können, wird immer stärker nachgefragt. Darauf gehen wir ein.
Eine Poststation unterscheidet sich von einer normalen DHL Packstation, denn man kann nicht nur Pakete abgeben und holen, sondern auch Briefe. Hinzu kommt der Kauf von Briefmarken, die man einfach und digital über die Station erwerben kann.
Eine weitere Besonderheit ist ein Videochat über den Touchscreen der Poststation, falls man mal Probleme hat. Ich habe keine Poststation in meinem Umkreis, falls ihr euch aber selbst informieren wollt, dann könnt ihr diese auf der DHL-Seite suchen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Quelle; mobiflip