Liebe Kollegen,
vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Ich konnte viele Dinge umsetzen und fand erstmal plausibel, wenn man schon dabei ist, gleich Schwimmerventil und Glocke auszutauschen. Gesagt, getan - ich habe mir das Zeug auf E-Bay bestellt und war anhand der Abbildungen der hinteren Blende 100% sicher, dass ich das richtige Zeug bekomme:
Nun schaut es so aus:
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Der Fachmann sieht wahrscheinlich sofort, wo der Hase im Pfeffer liegt - das passt alles nicht vernünftig. Auf jeden Fall ist die Heberglocke viel zu kurz für die alten Spülhaken. Ich war schon kurz davor, die irgendwie zu verlängern, aber das wäre Murks gewesen und mit Sicherheit schief gegangen.
Nun habe ich "nur" das Schwimmerventil getauscht und das sogenannte "Bassin" ausgebaut und gereinigt. Das war mir überhaupt nicht bewusst, dass sich unter der Heberglocke noch so ein Körbchen versteckt mit einer weiteren und völlig verschmierten Dichtung. Im Bild ganz rechts. Wie gesagt, dass steckt nochmal tief unter der Glocke und muss rausgezogen werden, wobei man da wirklich keine zu großen Arme und Hände haben darf. Fürchterlich eng alles.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.
Lange Rede, wenig Sinn ... also da auch nochmal alles fein geputzt und die alte Glocke mit dem neuen Schwimmerventil angebaut. Und Ruhe ist. Jetzt habe ich hier zwar eine neuwertige Heberglocke liegen, aber wir haben ja noch eine Gästetoilette, deren Spülung zwar nicht von 1999 stammt, aber vielleicht auch irgendwann ein Ersatzteil benötigt. Und trotz der Ausgaben auf Ebay (ca. 70€) am Ende des Tages doch noch den Klempner gespart, der sicherlich deutlich teurer geworden wäre.
Nochmal herzlichen Dank an alle Ratgeber. Der Weg liegt dann manchmal in der Mitte, auf jeden Fall war das hier megahilfreich.
Habt noch einen schönen Abend und kommt gut in die neue Woche.
VF