Dreamermax
Stamm User
- Registriert
- 22. Februar 2009
- Beiträge
- 1.242
- Reaktionspunkte
- 4.490
- Punkte
- 373
DER GANZ GROSSE TRAUM
IMG Removed
Braunschweig 1874. Am angesehenen Gymnasium Martino-Katharineum schleppt sich der Schulunterricht, wie überall in Deutschland, recht steif und träge dahin. So besteht die Sportstunde vor allem aus ermüdenden Turnübungen, die Buben werden gedrillt – Spaß können sie nach der Schule haben. Doch als der fortschrittliche Schulleiter Merfeld (
Basierend auf der wahren Geschichte von Konrad Koch, erzählt Der ganz große Traum die Geburtsgeschichte des deutschen Fußballs. Fußballpionier Koch legte mit seinem Handeln den Grundstein für die heutzutage mit Abstand beliebteste Sportart in ganz Deutschland. Als Fußballfanatiker hatte sich Regisseur
Ab 24. Februar im Kino!
IMG Removed
Braunschweig 1874. Am angesehenen Gymnasium Martino-Katharineum schleppt sich der Schulunterricht, wie überall in Deutschland, recht steif und träge dahin. So besteht die Sportstunde vor allem aus ermüdenden Turnübungen, die Buben werden gedrillt – Spaß können sie nach der Schule haben. Doch als der fortschrittliche Schulleiter Merfeld (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
) beschließt einen Englischlehrer einzustellen, beginnen sich die Dinge zu ändern. Die Wahl fällt auf den agilen Lehrer Konrad Koch (
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
), der nach mehreren Jahren Englandaufenthalt, zurück in seine Heimatstadt gekehrt ist. Und im Gepäck hat er einen ganz besonderen Lederball… Mit Hilfe dieses besagtem „Fußball“ möchte Koch seine neue Klasse für die englische Sprache begeistern. Im Kollegium regt sich Widerstand gegenüber der neuartigen Lernmethoden des jungen Kollegen.Basierend auf der wahren Geschichte von Konrad Koch, erzählt Der ganz große Traum die Geburtsgeschichte des deutschen Fußballs. Fußballpionier Koch legte mit seinem Handeln den Grundstein für die heutzutage mit Abstand beliebteste Sportart in ganz Deutschland. Als Fußballfanatiker hatte sich Regisseur
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
recht schnell auf ein Thema für seinen Debütfilm festlegen können. Bei seinen Recherchen fiel ihm jedoch schnell auf, dass so gut wie keiner seiner Bekannten eine Vorstellung davon hatte, wie es den Fußball nach Deutschalnd verschlagen hatte. Auf Grund einer tief verwurzelten Anti-England-Haltung in der damaligen deutschen Gesellschaft, fiel es dem Ballsport für lange Zeit unheimlich schwer gesellschaftliche Akzeptanz zu finden. Der ganz große Traum hatte seine spannende Geschichte gefunden.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Ab 24. Februar im Kino!