Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Der Durchbruch in der Kommunikation: Gedanken nun hörbar machen

Der Durchbruch in der Kommunikation: Gedanken nun hörbar machen

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Eine erstaunliche Neuigkeit kommt aus den Laboren der Stanford-Universität: Durch ein bahnbrechendes Forschungsprojekt namens BrainGate2 wurde es Wissenschaftlern erstmals möglich, die sogenannte „innere Sprache” zu dekodieren. Dieses äußerst innovative Verfahren ermöglicht, Gedanken und inneres Sprechen, basierend auf der neuronalen Aktivität im Gehirn, hörbar zu machen.☝

Diese Entwicklung könnte die Kommunikation für Patienten mit Lähmungen revolutionieren. Die neue Technologie erlaubt es, die Gehirnaktivität während der Formulierung von Sätzen zu erfassen – und das ganz ohne physische Bewegungen. Dies eröffnete neue Wege zur Interaktion für Menschen, die zuvor in ihrer Kommunikationsfähigkeit stark eingeschränkt waren.

Eine bemerkenswerte Errungenschaft ist die Dekodierungsgenauigkeit von 70%, die mit einem Wortschatz von 125.000 Wörtern erreicht wurde. Das bedeutet, dass Gedanken und innere Dialoge mit einer beachtlichen Präzision erfasst und, theoretisch, in gesprochene Sprache umgewandelt werden können.

Doch das Licht dieser Technologie wirft auch Schatten. Die ethischen Fragestellungen, die mit dieser Entwicklung einhergehen, sind nicht zu übersehen. Es besteht die Gefahr, dass private Gedanken versehentlich erfasst werden, was die Grenzen zwischen persönlichem und öffentlichem Sprechen infrage stellt. Solche Überlegungen sind unerlässlich, während wir uns auf die Erkundung solcher revolutionären Technologien begeben.

Dieser Fortschritt stellt uns vor große gesellschaftliche Herausforderungen und zwingt uns dazu, verantwortungsbewusste Lösungen zu finden, um die Privatsphäre und die ethnischen Standards zu wahren. Wie werden wir mit dieser neuen Dimension der Kommunikation umgehen? Werden wir diese Errungenschaft als einen Schritt in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft genießen oder schlichtweg als einen Bruch in den Werten unserer Privatsphäre betrachten?

Quelle: zmescience.com/
 
Aaaa, James Bond, jetzt wird der nicht mehr gefoltert sondern nur noch gefesselt.

Wer hat da nicht sofort die Bilder von Casino Royale im Kopf😂😂😂😂😂
Sag mit den Code
 
Zurück
Oben