Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Sky Deutschland Der Countdown läuft - Sky zeigt exklusiv die 7. Staffel von „Game of Thrones“

    Nobody is reading this thread right now.
Wer den Unterschied zwischen seid und seit noch nicht erkannt hat, sollte etwas an seiner Bildung arbeiten und mal einfach die Klappe halten. Es steckt eben nichts dahinter.
 
Game of Thrones: Staffel-Premiere wurde 90 Mio. Mal illegal geladen

Am vergangenen Sonntag hat die siebente Staffel von Game of Thrones im US-Fernsehen ihre Premiere gefeiert. Das ist für viele das TV-Highlight des Jahres, entsprechend viele kopieren sich die einzelnen Folgen illegal aus dem Internet.

Neueste Zahlen zeigen, auf wie viele Downloads bzw. Streams die HBO-Serie über illegale Kanäle kommt. Dass Game of Thrones Jahr für Jahr die Piraterie-Charts anführt und das auch noch klar, ist alles andere als eine neue Erkenntnis. Verlässliche Zahlen zu den illegalen Downloads sind aber schwer zu bekommen. Das liegt daran, dass die Filesharing-Szene inzwischen weit verstreut ist und verlässliche Statistiken kaum zu bekommen sind.

Das auf Piraterie spezialisierte Monitoring-Unternehmen MUSO hat sich die Staffelpremiere von Season 7 genauer angesehen und hat errechnet, dass die Folge mit dem Titel "Dragonstone" in den ersten drei Tagen etwa 90 Millionen Mal heruntergeladen worden ist.

Streaming klar vorne
Allerdings ist "heruntergeladen" nicht unbedingt das richtige Wort, denn die MUSO-Zahlen zeigen (via TorrentFreak), dass herkömmliche Downloads nur eine untergeordnete Rolle spielen. Demnach stellen Streaming-Portale den mit Abstand größten Anteil des illegalen Konsums. Die Piraterie-Beobachter zählten 78 Millionen Abrufe über Streaming-Portale.

An der zweiten Stelle kommen öffentliche Torrents, allerdings sind solche P2P-Downloads im Vergleich zu Streaming weit abgeschlagen, denn hier zählte MUSO etwas mehr als acht Millionen Downloads. Knappe fünf Millionen entfielen auf Direct-Download-Seiten, Schlusslicht waren private Torrents mit einer halben Million. Nicht gezählt wurde das Usenet. Erfasst wurden auch die Länder, in den kopiert bzw. angesehen wurde: 15 Millionen US-Amerikaner führen hier die Statistik an, an zweiter Stelle kommt Großbritannien mit 6,2 Millionen, dahinter folgen Deutschland, Indien und Indonesien mit jeweils zwischen sechs und fünf Millionen Abrufen.

Quelle; winfuture
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…