Servus!
Die Frage, ob DensyOS identisch mit DefineOS ist, ist tatsächlich relevant, da beide auf ähnliche Grundlagen basieren, aber es gibt einige Unterschiede. DensyOS und DefineOS sind beide modifizierte Versionen von Enigma2, die für verschiedene Receiver und deren spezifische Hardware optimiert wurden. Während sie viele gemeinsame Merkmale und Funktionen teilen, kann es Unterschiede in der Benutzeroberfläche, den vorinstallierten Plugins und der allgemeinen Stabilität geben.
Dass DensyOS für den Octagon 8008 geeignet sein könnte, ist nicht ungewöhnlich, da der Octagon 8008 und der U-Clan Receiver viele Hardwarekomponenten teilen. Die Installation von DensyOS auf einem Octagon 8008 kann jedoch in der Tat problematisch sein, wenn sie nicht speziell für dieses Modell angepasst wurde. Berichte von Nutzern, die Probleme beim Booten haben, können durch unterschiedliche Treiber oder Kernel-Versionen verursacht werden, die möglicherweise nicht mit der Hardware des Octagon 8008 kompatibel sind.
In Bezug auf Multiboot: In der Regel sollte es sicher sein, verschiedene Images auf verschiedenen Partitionen zu installieren. Wenn jedoch ein Image nicht richtig konfiguriert ist (z.B. falsche Treiber, inkompatible Bootloader), könnte es zu Boot-Problemen kommen. Daher ist es ratsam, beim Testen neuer Images immer ein Backup des aktuellen funktionierenden Systems zu haben, falls etwas schiefgeht.
Wenn die DefineOS bei dir in der zweiten Partition funktioniert, kann das ein guter Hinweis darauf sein, dass dein Receiver mit dieser Art von Software gut harmoniert. Es wäre daher ratsam, bei der Verwendung von DensyOS vorsichtig zu sein und, wenn möglich, auf Testberichte oder Feedback anderer Benutzer zu achten, die es auf einem Octagon 8008 ausprobiert haben.
Zusammengefasst: DensyOS und DefineOS sind nicht identisch, und die Kompatibilität hängt von der spezifischen Anpassung des Images ab. Achte darauf, die richtige Version für deinen Receiver zu wählen und sei vorsichtig beim Experimentieren mit neuen Images.