daran lags nicht
bei putty kpmmt immer noch " Server unexpectedly closed Network connection"
wie kann ich den Stick resetten oder das System am schnellsten reparieren?
@ Osprey
Da ich keinen Zugang mehr auf root habe muss ich wohl Debian neu aufsetzen.
wie gehe ich da am schnellsten vor, alle Anleitungen sind ja für komplette Neuinstallation, ich brauche doch nur einen Teil neu machen, also nur den Stick? neu bespielen
Hi, ich würde mal auch deinen Router reseten. Das Putty sofort aussteigt liegt eigentlich immer an falscher Verbindungseinstellungen (Port22? Hostname) Das WebIF ist wieder erreichbar? Ansonsten wie Alex sagt ein rootfs auf einer ext2 Partition entpacken und du hast ein sauberes Debian.
habe mal gerade Putty auf der VU+ SOLO gesteste, da komme ich ohne Probleme rauf.
also, wenn ich alles richtig verstenden habe debian kirkwood auf den Stick am Pogo entpacken (vorher würde ich alles vom Sick sichern) und den Pogo neu starten?
Habe jetzt mal auf Ospreyś rat eien feste IP vergeben und ging trotzdem nicht.
jetzt habe ich den Pogo vom Netz getrennt, den Stick rausgezogen aber das Netzwerkkabel ist noch dran, und Oscam Webif läuft ???? Wie geht sowas?
Problem geklärt, zumindest mit Oscam, Cardreader scheint wohl den Pogo mit Strom Versorgen
Neues Debian aufgespielt, IPC läuft komme auch rauf und kann mich einloggen habe abe keinen ftp und sftp zugriff
So, läuft wieder alles. Danke nochmal für die Hilfe.
Habe heute Mittag mal etwas zusammengeschrieben falls das nochmal passiert, habe erst jetzt gelesen das es läuft, aber vielleicht braucht es jemand anderes :
Wenn du sowieso nur Linux am laufen hast am PC dann ist das ein Kinderspiel ein rootfs draufzubügeln das dann auch läuft.
Steck mal einen neuen Stick in den PC den du gebrauchen willst, und schau mal nach unter fdisk -l wie der heißt aber wahrscheinlich sda*
Gehen wir mal davon aus der heißt sda, dann mach einfach copy & paste alles was jetzt kommt:
Code:
fdisk /dev/sda
o
n
p
1 (2x mit enter bestätigen)
w
mkfs.ext3 /dev/sda1
tune2fs -L "rootfs" /dev/sda1
cd /tmp
mkdir whezzy
mount /dev/sda1 whezzy
wget https://www.dropbox.com/s/wzvkbdy0vmi7jc6/Debian-3.18.5-kirkwood-tld-1-rootfs-bodhi.tar.bz2
tar -xjf Debia*
umount /dev/sda1
Den Stick in den Pogo rein und mal booten. Es sollte per ssh erreichbar sein mit root / root
Dann brauchst du noch eine Swap Datei die du erstellen solltest:
Keine Möglichkeit gehabt auf meine Dropbox zu machen, sorry
Für FTP musst du erst ein ftp Server installieren :
Code:
apt-get update
apt-get install proftpd
entscheide dich für standalone bei der Auswahl des Server
Code:
nano /etc/proftpd/proftpd.conf
Diese Zeile mit einfügen : RootLogin on
speichern mit strg+o und schließen mit strg+x
nano /etc/ftpusers
Das löschen: root
speichern mit strg+o und schließen mit strg+x
/etc/init.d/proftpd restart
Danke nochmal, bis auf die Swapdatei habe ich alles fertig. Debian behält wohl nicht die Zeiteinstellung, gestern hats gepasst
und heute morgen war im oscam webif andere zeit wie auf meinem Rechner
Achso....die ist bestimmt schon als swap gemouted. Wenn du eine swap Partition hast brauchst du ja kein swap file erstellen. Ob die aktiv ist siehst du Beispiel mit dem Befehl free oder htop.