vdrschlucke
Meister
so leute ich brauch mal eure hilfge 
irgendwie bin ich blind und finde keine infos wie ich mein anliegen umsetzen kann.
bei mir läuft oscam auf nem ubuntu server und bisher hatte ich nur nen vdr der drauf zugreift. hab deshalb bisher nur das newcamd protokoll am laufen.
jetzt hab ich vom kollegen ne dbox2 bekommen und wollte die auch mit dem oscam (also alles im eigenen lan) verbinden. leider hab ich keine ahnung was ich da genau wie und wo machen muss und finde wie gesagt auch leider nix.
hab jetzt mal verschiedene images probiert und momentan ist das aktuelle keywelt image drauf. netzwerk ist also auch eingerichtet. hab dann newcamd 6.10b installiert aber finde halt nirgendwo einstellungsmöglichkeiten. schätze mal ich muss ne datei per ftp bearbeiten. hab also die /var/tuxbox/config/newcamd/newcamd.conf gefunden und dadrin die cardserver list. werde damit wohl bei nächster gelegenheit (morgen abend) mal rumspielen. kann ich da für "hostname" und "cardserver name" schreiben was ich will?
bin ich da auf der richtigen fährte? oder geht es einfacher?
habt ihr vielleicht (sonst) ein paar tips/links für mich?
MfG

irgendwie bin ich blind und finde keine infos wie ich mein anliegen umsetzen kann.
bei mir läuft oscam auf nem ubuntu server und bisher hatte ich nur nen vdr der drauf zugreift. hab deshalb bisher nur das newcamd protokoll am laufen.
jetzt hab ich vom kollegen ne dbox2 bekommen und wollte die auch mit dem oscam (also alles im eigenen lan) verbinden. leider hab ich keine ahnung was ich da genau wie und wo machen muss und finde wie gesagt auch leider nix.
hab jetzt mal verschiedene images probiert und momentan ist das aktuelle keywelt image drauf. netzwerk ist also auch eingerichtet. hab dann newcamd 6.10b installiert aber finde halt nirgendwo einstellungsmöglichkeiten. schätze mal ich muss ne datei per ftp bearbeiten. hab also die /var/tuxbox/config/newcamd/newcamd.conf gefunden und dadrin die cardserver list. werde damit wohl bei nächster gelegenheit (morgen abend) mal rumspielen. kann ich da für "hostname" und "cardserver name" schreiben was ich will?
Code:
# Cardserver list
#
# <hostname> <port> <username> <password> <14 byte triple-des key in hex> <lan/wan> <cardserver name> [noecm]
#
# CWS = uds 1 dummy dummy
# CWS = linux.domain.com 10000 dummy2 dummy2 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 lan cardserv
# CWS = 127.0.0.1 10000 dummy3 dummy3 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 lan cardserv
#CWS = uds 0 local local
#CWS = 127.0.0.1 10001 local local 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 lan cardserv
bin ich da auf der richtigen fährte? oder geht es einfacher?
habt ihr vielleicht (sonst) ein paar tips/links für mich?
MfG
Zuletzt bearbeitet: