Aber Clausi ... wir sind doch auch dein amüsiertes Publikum. Du bist wie die Bild-Zeitung ... trotz ihrer nervigen,falschen, erlogenen, verrückten und dämlichen Beiträge irgendwie amüsant.Hier was Neues für meine Kritiker, denn ich bin ja der Spinner!
Dadurch, dass die Forscher das Muster des Films kannten, konnten sie später anhand der Stromverbrauchsdaten feststellen, dass ihr Film abgespielt wurde und wann welche Stelle auf dem Fernsehbildschirm zu sehen war. Es ist unklar, ob dieses Verfahren bei allen Filmen funktioniert.
Toll wenn sich IT ler mit was beschäftigen, wo sie eh keine Ahnung haben.Intelligente Stromzähler, sogenannte Smart Meter, sind potentielle Überwachungsgeräte. Das ist eine der Hauptaussagen einesSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.der Fachhochschule Münster. Eine Forschergruppe desSie müssen registriert sein, um Links zu sehen.hatte analysiert, welche Verbrauchsdaten von einem Smart Meter eines privaten Haushalts an die Stromfirma übertragen werden. Mithilfe der Daten soll der Anbieter unter anderem in der Lage sein, Rückschlüsse auf die Nutzung von Geräten wie Herd und Kühlschrank zu ziehen. Möglich macht das ein Ablese-Intervall von zwei Sekunden.
Das ist ja wirklich eine lustige Behauptung, denn um wie viel mA von Schwankung reden wir bei einem Flat?Die übertragenen Daten sollen aber noch mehr verraten. Wenn seine Kunden ein Smart Meter nutzen, könne der Stromanbieter sogar feststellen, welche Programme oder welche Filme auf dem Fernseher geschaut wurden, heißt es in dem Arbeitspapier.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?