Normalerweise gibt`s keinen Wechseltuner für die CT 9100,
Aber, es könnte sein, das der Cable Tuner der XT9500er passt, das musst Du aber austesten! Bestellen, testen, wenn es nicht geht, hast Du ja 14 Tage Umtauschrecht
ich habe in meinem ET9100 zwei von diesem Tuner in den hinteren USB-Buchsen stecken:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
da ich umgezogen bin, in der neuen Wohnung kein Sat-Empfang möglich ist , ich aber auf meinen ET nicht verzichten wollte.
Diesen Stick kann ich uneingeschränkt empfehlen, funktioniert tadellos und die Umschaltzeiten sind auch akzeptabel.
So, ich habe mal meine XTrend 9200er aufgeschraubt und nachgesehen, die Tuner sind fest auf das Board gelötet, das wird auch bei der CT9100er auch nicht anders sein, von daher keine Chance mit einem anderen Tuner, aber der USB-Tuner ist ja auch eine Idee!
habe den stick bekommen und installiert sundtek control center ist auch drauf, der Stick wird aber an keinem der drei USB-Ports erkannt. Kann mir jemand helfen? Laut Sundtek Forum geht das auch nur bei Dreamboxen: DVB-C/T Registrierung fuer die Tunerauswahl - nur fuer Dreamboxen (andere Settopboxen unterstuetzen dies aktuell nicht) (19. Dezember 2012)
Allerdings geht es hier eher um die E2 oder?
Hm, funzt leider noch nicht. Die Installation hat schon geklappt. Das Problem könnte aber woanders liegen. es handelt sich um keinen richtigen Kabelanschluss, sondern um eine Gemeinschaftsantenne. Deren Signal wird an den Receiver übertragen. Jetzt weiß ich nicht, was ich einstellen muss. Stichwort: cables.xml. Heute kommt aber der Elektriker, der für die Antenne zuständig ist. Bin aber leider nicht zu Hause. Ich hoffe meine Frau kann erklären was das Problem ist.
Ok, dann entpacke diesen Ordner nach dem Download:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Link ist nicht mehr aktiv.
...und kopiere die Dateien per FTP (z.B. mit DCC-E2) nach "/etc/tuxbox" , danach machst du einen Suchlauf, dann sollten die Kanäle eingelesen werden.
Edit: Gemeinschaftsantenne???...klingt nach Sat-Einspeisung, dann kannst du meine oben aufgeführte Anleitung vergessen. Ok, dann warte lieber erstmal auf den Elektriker!
Also die ersten Sender habe ich nun gefunden. Z.B. auf Frequenz 330 und Symbolrate 06900. Allerdings finde ich immer nur bei manueller Suche mit einzelnen Transponder ein paar Sender. Die Datei habe ich in das Verzeichnis kopiert. Findet die Box die Datei nicht? Kann ich nachschauen, in welchem Pfad die Box nach der cables.xml sucht?
Hast du denn nun herausgefunden, welcher Anbieter bei dir das Signal einspeist? Die cable.xml war in dem Pack enthalten, die Frequenzen von diesem Pack waren allerdings für Unitymedia.
Ich bekomme noch die Frequenzen und die Symbolrate, allerdings möchte ich die nicht manuell jedes Mal suchen. Ich kann die cables.xml von Hand füllen, aber was muss ich da ändern?
transponder modulation="3": Was bedeutet das?
fec_inner="0": Was bedeutet das?
symbol_rate="6900000" : Werte bekomme ich
frequency="330000": Werte bekomme ich
Der Anbieter ist die Antennengemeinschaft Steinkirchen. Ich glaube das sagt dir wenig. Zum Konzept: Das Satellitensignal wird mit einer Gemeinschaftsantenne empfangen und per Kabelsignal in die Haushalte übertragen.
Hmmm, ich fürchte da kann ich dir weniger helfen. Hast du denn auch schon mal probiert, ob die internen Sat-Tuner ein Signal empfangen können? Vielleicht kannst du dich ja mal mit deinem Anbieter in Verbindung setzen und eine Tabelle für die Frequenzen anfordern. Evtl. gibt es ja jemanden hier im Forum der eine ähnliche Konstellation hat.