Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

CS mit MYFRITZ?

    Nobody is reading this thread right now.

marzi

Meister
Registriert
21. April 2009
Beiträge
962
Reaktionspunkte
322
Punkte
123
Ort
Süden an der Do
Hat das jemand schon hinbekommen?
Probier seit tagen schon rum,leider bekomme ich das nicht hin.
Debian Server mit Oscam.
Wenn ich in der Oscam config einen 2ten port öffne(dann funzt home CS) dann funzt der erste nicht mehr!!
Könnte mir jemand helfen?
 
hi marzi,

dann zeig uns doch mal deine Configs etc. etc. etc! ;)
sonst wird es schwierig!

Aber gleich mal eine Frage vorweg, für was öffnest du einen 2ten Port?
 
Der 2te port ist für Myfritz,da auf port,sagen wir mal 1 dazu, home sharing betrieben wird.

Receiver mit cccam, hier mal die C linie:
C: blablabla.myfritz.net 11111 fritzbox fritz no

Server debian oscam Config:

[global]
serverip = xxx.xxx.xxx.xx
usrfile = /var/log/ipc/OScam.log
logfile = /var/log/ipc/OScam.log
cwlogdir = /var/log/ipc/cwl
cachedelay = 20
nice = -1
maxlogsize = 0
preferlocalcards = 1
saveinithistory = 1
lb_savepath =

[monitor]
hideclient_to = 15
appendchaninfo = 0

[newcamd]
port = 13500@1843:003411,000000,008011;13510@1702:000000, 000001,000002,000003;13520@0100:000000,004106,0000 68,000065;13530@1843:000000;13540@0D00:0000C0,0000 C4,0000C8,0000CC;13550@0604:000000,000001,000002,0 00003;13560@1722:000000,000001,000002,000003;13570 @1834:000000;13580@098E:000000;13590@0664:000000,0 00001,000002,000003
key = 0102030405060708091011121314
allowed = 0.0.0.0-255.255.255.255


[cccam]
port = 22222(wenn ich den port ändere dann funzt es) aber denn muss ich behalten,ihr wisst schon warum
reshare = 1
version = 2.1.3

Oscam user:
[account]
user = fritzbox
pwd = fritz
group = 1,2,3,4,5,6
cccmaxhops = 2
cccreshare = 0

Hab das mit dem Spoiler doch noch hinbekommen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der CCcam Port stimmt mit dem aus der oscam.conf nicht überein! Wofür nutzt du das Newcamd-Protokoll?

ps. Hab dich mal in den passenden Bereich verschoben, ist ja ein Debian-Server.
 
Wenn du newcamd nicht brauchst, verstehe ich nicht warum du es aktiviert hast?! Es reicht aus, wenn du "nur" CCcam aktiviert hast und dadrüber eben deine Clienten versorgst.
 
Server läuft mit oscam und die kunden haben cccam drauf.
Ich will einfach, nur mit Myfritz, probieren zu sharen.
Könnte ich nicht 2 ports in die oscam config reinschreiben?
im router dann von 11111 zu 22222 öffnen.
oder so vielleicht:
[cccam]
port =11111, 22222
reshare = 1
version = 2.1.3
 
Ich versteh den Sinn dahinter nicht...deine INet-Clienten haben port 11111 drinn, warum willst du dann mit deinem Homeclient einen anderen verwenden??

Denn homeclient kannst doch über die IP im lokalen Lan und den den 11111 Port connecten!

KUNDEN ??? :( :(
 
zunächst finde ich das hier die falschen fragen gestellt wurden. das oscam zum laufen zu kriegen ist die eine sache aber ein anderes was in der überschrift steht und worum es hier denk ich eigentlich geht oder nicht?
kennen die helfer hier überhaupt "MyFRITZ!" und wissen was der themen ersteller erreichen möchte?

Dynamische DNS-Dienste (DynDNS) dienen dem gleichen Zweck wie MyFRITZ! und werden im Internet seit vielen Jahren angeboten. Zahlreiche FRITZ!Box-Anwender mit fundierten Netzwerkkenntnissen nutzen dynamische DNS-Anbieter. AVM hat MyFRITZ! entwickelt, um auch Anwendern ohne Netzwerkkenntnisse die Vorteile des weltweiten Zugriffs auf die eigene FRITZ!Box zu ermöglichen.. MyFRITZ! bündelt alle notwendigen Einstellungen für einen sicheren Zugang zu den eigenen Daten.
das käme mir ein bischen suspekt vor. wenn MyFRITZ! gehackt werden würde haben die zugriff auf alle persönliche daten?!

was spricht da gegen einen klassischen dyndns dienst zu nutzen?
 
ja du hast schon recht @aragon, aber ich habe das halt eventuell anders verstanden als du bzw. eigentlich gar nicht!
was aber nicht heisst das ich nicht verstehen und helfen will.

durch Fragen kommt man auch meisten zum ZIEL!:JC_hmmm:
 
Ich versteh den Sinn dahinter nicht...deine INet-Clienten haben port 11111 drinn, warum willst du dann mit deinem Homeclient einen anderen verwenden??

Denn homeclient kannst doch über die IP im lokalen Lan und den den 11111 Port connecten!

KUNDEN ??? :( :(


Nein,weil myfritz den port 22222 benutzt.
Bin leider nicht weiter mit den einstellungen,na ja werd probieren denn es geht über studieren.
 
wieso ignorierst du die anderen posts hier?


was spricht da gegen einen klassischen dyndns dienst zu nutzen?
 
Zurück
Oben