dreamboxer73
Ist gelegentlich hier
- Registriert
- 30. Mai 2014
- Beiträge
- 33
- Reaktionspunkte
- 7
- Punkte
- 28
- Automarke / Hersteller
- VW
- Modell
- Golf Plus 2006
Hallo Leute,
ich habe ein Problem und hoffe auf Hilfe, bitte steinigt mich nicht.
Im Moment habe ich entweder das Geld, um mein Auto durch den TÜV zu kriegen (ca. 150 EUR) ODER einen neuen Crashsensor hinten zu kaufen. (ca. 195 EUR neu). Kaufe ich nur den Sensor, brauch ich nicht mehr zum TÜV ohne Geld. Ohne Sensor auch kein TÜV. Ich beziehe seit Monaten Krankengeld, daher das finanzielle Problem.
Gebrauchte Sensoren werden ab 80 EUR angeboten, die auch "garantiert funktionieren". Theoretisch...
In einem halben Jahr oder so sieht das mit dem Geld besser aus und ich werde einen neuen Crashsensor bestellen, aber den TÜV hab ich jetzt schon 2 Monate überzogen.
Ich weiß aus Erfahrung, daß man Airbags mit einem Widerstand mit 3,3 Ohm "ersetzen" kann, damit das Airbag-Steuergerät nicht meckert. Zur Info, ich bin Elektroniker, mit über 30 Jahren Berufserfahrung, mit einem gut sortierten Vorrat an Bauteilen.
Nur bei diesem Sensor bin ich etwas unschlüssig. Laut Stromlaufplan ist er 2-polig; ich habe Bedenken, beim Ausprobieren bzw. Zündung ein versehentlich den Seitenairbag zu zünden. Weiß jemand von euch, womit ich den Sensor vorrübergehend ersetzen kann?
Es grüßt der verzeifelte Dreamboxer.
ich habe ein Problem und hoffe auf Hilfe, bitte steinigt mich nicht.
Im Moment habe ich entweder das Geld, um mein Auto durch den TÜV zu kriegen (ca. 150 EUR) ODER einen neuen Crashsensor hinten zu kaufen. (ca. 195 EUR neu). Kaufe ich nur den Sensor, brauch ich nicht mehr zum TÜV ohne Geld. Ohne Sensor auch kein TÜV. Ich beziehe seit Monaten Krankengeld, daher das finanzielle Problem.
Gebrauchte Sensoren werden ab 80 EUR angeboten, die auch "garantiert funktionieren". Theoretisch...
In einem halben Jahr oder so sieht das mit dem Geld besser aus und ich werde einen neuen Crashsensor bestellen, aber den TÜV hab ich jetzt schon 2 Monate überzogen.
Ich weiß aus Erfahrung, daß man Airbags mit einem Widerstand mit 3,3 Ohm "ersetzen" kann, damit das Airbag-Steuergerät nicht meckert. Zur Info, ich bin Elektroniker, mit über 30 Jahren Berufserfahrung, mit einem gut sortierten Vorrat an Bauteilen.
Nur bei diesem Sensor bin ich etwas unschlüssig. Laut Stromlaufplan ist er 2-polig; ich habe Bedenken, beim Ausprobieren bzw. Zündung ein versehentlich den Seitenairbag zu zünden. Weiß jemand von euch, womit ich den Sensor vorrübergehend ersetzen kann?
Es grüßt der verzeifelte Dreamboxer.