Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Sensoren & Steuergeräte Crash Sensor Golf Plus

    Nobody is reading this thread right now.

dreamboxer73

Ist gelegentlich hier
Registriert
30. Mai 2014
Beiträge
33
Reaktionspunkte
7
Punkte
28
Automarke / Hersteller
VW
Modell
Golf Plus 2006
Hallo Leute,
ich habe ein Problem und hoffe auf Hilfe, bitte steinigt mich nicht.
Im Moment habe ich entweder das Geld, um mein Auto durch den TÜV zu kriegen (ca. 150 EUR) ODER einen neuen Crashsensor hinten zu kaufen. (ca. 195 EUR neu). Kaufe ich nur den Sensor, brauch ich nicht mehr zum TÜV ohne Geld. Ohne Sensor auch kein TÜV. Ich beziehe seit Monaten Krankengeld, daher das finanzielle Problem.
Gebrauchte Sensoren werden ab 80 EUR angeboten, die auch "garantiert funktionieren". Theoretisch...
In einem halben Jahr oder so sieht das mit dem Geld besser aus und ich werde einen neuen Crashsensor bestellen, aber den TÜV hab ich jetzt schon 2 Monate überzogen.
Ich weiß aus Erfahrung, daß man Airbags mit einem Widerstand mit 3,3 Ohm "ersetzen" kann, damit das Airbag-Steuergerät nicht meckert. Zur Info, ich bin Elektroniker, mit über 30 Jahren Berufserfahrung, mit einem gut sortierten Vorrat an Bauteilen.
Nur bei diesem Sensor bin ich etwas unschlüssig. Laut Stromlaufplan ist er 2-polig; ich habe Bedenken, beim Ausprobieren bzw. Zündung ein versehentlich den Seitenairbag zu zünden. Weiß jemand von euch, womit ich den Sensor vorrübergehend ersetzen kann?

Es grüßt der verzeifelte Dreamboxer.
 
Ich habe letztes Jahr bei einem guten Freund auch wegen der HU den Crashsensor HL bei einem Skoda Octavia 2 ersetzen dürfen. Um die Kosten dafür so gering wie möglich zu halten habe ich mir einen per Selbstausbau beim Autoverwerter aus dem Nachbardorf für 10€ geholt. HU ohne Mängel bestanden und das Teil funktioniert.
Daher aus Kostengründen vielleicht auch mal beim Autoverwerter aus der Nähe danach schauen...
 
Das hab ich schon erfolglos versucht. Er muß von einem Golf Plus sein, nicht vom normalen Golf 5 oder 6. Die beiden Schrottis in erreichbarem Umkreis wollen einem ernsthaft 50 bzw. 60 Euro abknöpfen, wenn man selbst ausbaut. Aus offensichtlichen Totalschäden, Funktion unbekannt, Rückgabe nicht möglich. Dafür ist mir mein Geld momentan zu schade. Dann lieber den Kühlschrank auffüllen. Mir wär auch schon geholfen, wenn jemand einen intakten Sensor rumliegen hat und würd einfach den Innenwiderstand messen. Aber die Chancen sind wohl eher gering.
 
Guten Morgen. Hast du eine Teilenummer .Kabel stecker geprüft? Der Sensor an sich geht selten kaputt.Wenn du mir Teile Nummer geben kannst, schaue ich mal auf Arbeit ob da was dabei ist.

Ja und den Airbag könnte man mit Widerstand belügen.Vom Sensor rate ich da ab. der gibt ja Signal zum Auslösen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Fossil1: Teilenummer für den Sensor ist 5M0 909 606 oder 5M0 909 606 B. Der Stecker ist 6Q0 972 623 S. Geprüft hab ich bisher nur mit VCDS, da ich mechanisch leicht gehemmt bin, deswegen bekomme ich auch Krankengeld (siehe mein 1. Beitrag). Kann den rechten Arm samt Hand noch nicht richtig nutzen, und soweit ich weiß, muß zumindest teilweise die Rückbank raus sowie die seitliche Verkleidung.
Bei schönem Wetter bleibt die Fehlerlampe oft tagelang aus, aber sobald ers morgens kalt und/oder naß ist, kommt die Fehlermeldung unmittelbar nach dem Anlassen. Es könnte, so gesehen, tatsächlich der Stecker sein.
 
Ok ich schau morgen mal nach ob sowas zu finden ist.Ich denke aber du wirst erst mal besser kommen das teil frei zu legen .Stecker ab isopropanol.und bissel Kontaktspray.Das der Sensor selbst Defekt ist, habe ich wirklich selten. dann aber meistens die im Fußraum wegen Wasser.
 
Zurück
Oben