Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet Computervirus Conficker

    Nobody is reading this thread right now.
[FONT=arial,helvetica]Wurm greift auf bis zu 50 000 Websites zurück[/FONT] [FONT=Arial,Helvetica] 27.03.2009
13:39
[/FONT]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Der hartnäckige Computerwurm Conficker hält Sicherheitsexperten in diesen Tagen weltweit in erhöhter Alarmbereitschaft. Für den 1. April wird ein neuer Ausbruch des Schädlings erwartet. Was dann genau passieren wird, sei bislang aber überhaupt nicht klar, sagte der Karlsruher Antiviren-Experte Christoph Fischer der Deutschen Presse-Agentur dpa. Der Schädling sei "sehr clever" programmiert. Die Zielrichtung der Angriffe könne sich auch schlagartig wieder ändern. "Im Moment stehen aber alle Gewehr bei Fuß."
"Bei Conficker zeigt sich eine völlig neue Dimension der Aggressivität", sagte Fischer. Auch die Größenordnung seiner Selbstverteidigung stelle die Antiviren-Industrie vor erhebliche Probleme. Anders als andere Computerschädlinge kann sich Conficker auch über Wechseldatenträger wie externe Festplatten oder USB-Sticks weiter verbreiten. Er erzeugt immer wieder neue Varianten von sich selbst und versucht mit leichten Veränderungen, die Hersteller von Antiviren-Software auszutricksen. [FONT=arial,helvetica] Möglichweise weltweit drei Millionen infizierte Rechner[/FONT]
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Schadcode und neue Befehle lädt der Schädling über selbst generierte Internet-Adressen (Domänen) nach. Dabei greift er aber nicht wie bislang üblich auf 20, sondern auf bis zu 50 000 Websites zu. "Das ist eine Größenordnung an Selbstverteidigung, die der Industrie erhebliche Probleme bereitet", sagt Fischer. Microsoft sei es zusammen mit Partnern inzwischen gelungen, den dahinter steckenden Algorithmus zu analysieren, sagte Thomas Baumgärtner, Sicherheitsexperte von Microsoft. Die Experten wollen damit nun die Websites abgreifen und direkt an die Hersteller von Antiviren-Software zur Analyse leiten.
IMG Removed Ratgeber: Sicherheit im Internet IMG Removed
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Viren, Phishing, Spyware: Gefahren und Abwehrstrategien <li class="navibox">Überblick: Sicherheit im Internet <li class="navibox">Crashkurs: 10 Tipps für mehr Internetsicherheit <li class="navibox">Gefahr für Kontodaten: Phishing und Pharming <li class="navibox">Malware: Viren, Würmer und Trojanische Pferde
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Conficker ist seit vergangenem Herbst weltweit unterwegs und hat sich ursprünglich über eine Sicherheitslücke in Microsofts Betriebssystem Windows in die Computer eingenistet. Seit Oktober 2008 stellt Microsoft einen Patch zum Schließen des Lecks zur Verfügung. Wie viele Computer bereits befallen wurden, ist selbst unter Experten umstritten. "Wir gehen, konservativ geschätzt, von weltweit drei Millionen Rechnern aus", sagt Baumgärtner. Zu den Opfern zählten bislang große Medienhäuser, die Bundeswehr, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen, wie zuletzt die Verwaltung der Stadt Lüneburg.

Quelle
Bild
 
AW: Computervirus Conficker

Der Conficker ist schon ein geiler Wurm wenn man so denkt wieviel Computer von dem betroffen sind...
Desweiteren allein schon sich vorzustellen das "Ding" als "Botnet" zu benutzten ist heftig!
Aber finds bis jetzt "gut" das er sonst nichts macht außer sich breit zu machen auf dem Rechner und auf irgendwelche Commands von andere infizierten Rechner zu warten ala p2p Netzwerk :)
 
Zurück
Oben