Kannst ja versuchen zu aktualisieren. Bei mir ist aber das alte Stretch noch drauf. Da sieht der Versuch zu aktualisieren so aus:
Code:
root@raspberrypi ~ > apt install cmake
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
cmake is already the newest version (3.7.2-1).
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
root@raspberrypi ~ >
cmake 2.8.9 ist mindestens von 2018,ist es Debian wz!?
Es wird nicht mehr Supportet wie ich weiss.
cmake allein updaten wird nicht gehn,da sind paar Abhängigkeiten.
Mfg
Machen kann man vieles,
ob das Sinn macht,steht auf ein anderen Blatt geschrieben.
Wenn deine Hardware neure Distri unterstützt, werd ich config.sichern und hoch ziehen.
Arbeit von 1 Stunde.
So hab ich es immer gemacht.
Mal schauen was die Macher vorschlagen.
Mfg
Dein Debian ist ja auch erst seit 2018 aus dem Support. Ist also definitiv kein IPC Problem.
Ansonsten geb ich @veni32 recht. Neuinstallieren und Configs rein
Ich weiss jetz nicht was alles bei dir Parallel mit IPC auf Maschine mitläuft.Werd ich für jeden Fall vorher Backup,oder Config sichern.Ich kenn das von mir,bei Solche handliche Änderungen( wo man nicht 100% weiß was man macht) das es GERN mal Passiert das Patient tot wird und nicht mehr Startet.
Und bei unpassende Paketirung abhänglichkeiten Passiert es numal schneller als einem lieb ist.
Zum lernen von System ist es I.O.Auf Produktv Maschine ist es nicht Ratsam.
Ich bin aber in den Alter wo ich sage * Jugend Forscht*
Und greifen nur auf Eprobten Sachen.
Aber wie gesagt ,IPC neu aufsetzen ist kein Problem, dank Alex Vorarbeit, und ges config.
Mfg