Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

HOT China entwickelt explosive Lösung für brennende E-Auto-Akkus

Neue Technik aus China: Batterie fürs E-Auto Katapult - Was nun?​

Fast Tech News berichtet am 21. September, dass das China Automotive Collision Maintenance Technology Research Center am 19. September eine ungewöhnliche neue Sicherheitsmaßnahme vorgestellt hat: die sogenannte Batterie-Auswurftechnologie.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Klingt verrückt? Ist es auch.
Die Idee: Wenn eine E-Auto-Batterie durch Überhitzung außer Kontrolle gerät, soll sie sich innerhalb einer Sekunde selbstständig aus dem Fahrzeug katapultieren – und zwar bis zu 6 Meter weit.

👉 Möglich macht das ein Gasgenerator, ähnlich wie beim Airbag. Statt Sicherheitspolster fürs Gesicht gibt es hier allerdings ein fliegendes Kraftwerk.

Im Demo-Video sah man die Batterie mit einem lauten Knall unter dem Chassis herausgeschleudert werden – wie ein Schleudersitz, nur eben für Akkus. Die Karosserie vibrierte dabei so heftig, dass einige Zuschauer sich fühlten, als hätten sie gerade einen Actionfilm eingeschaltet.

Natürlich blieb das Internet nicht still:
  • Kritiker warnten, dass eine brennende Batterie, die durch die Gegend fliegt, im schlimmsten Fall andere Fahrzeuge, Fußgänger oder Gebäude entzünden könnte.
  • Andere nahmen es mit Humor: „Lieber fliegt die Batterie weg, als dass ich im Feuer sitzen bleibe!
  • Befürworter wiederum meinten, dass künftige Sensoren (Kameras, Radar) erkennen könnten, ob Hindernisse im Weg sind – bevor die Batterie abgeschossen wird.

Ob dies wirklich die Sicherheit erhöht oder eher zur neuen olympischen Disziplin „Batteriewurf“ führt, bleibt abzuwarten.
Fakt ist: Die Diskussion sorgt weltweit für Schlagzeilen – und für einige Lacher.

🔗 Quelle: finance.sina.com.cn
 
Ich höre jetzt schon die Nachrichten Schlagzeilen, ein brennendes akku hat Fußgänger erschlagen weil er grade vorbei ging

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
Entweder bist du sehr alt, oder wenn es zwangsweise kommt wirst du nicht mehr auto fahren können, selbst die behinderten haben schon e-rolhstühle

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
 
Entweder bist du sehr alt, oder wenn es zwangsweise kommt wirst du nicht mehr auto fahren können, selbst die behinderten haben schon e-rolhstühle

Gesendet von meinem SM-A166B mit Tapatalk
Es wird noch sehr lange "normale Autos" geben.
Mein Audi können sie nicht abschalten von der Ferne, aber die ganzen neuen fahrenden Mikrowellen schon. Elon hat es schon bei Ramsan Achmatowitsch Kadyrow
gemacht, war im Mainstream. Dann ist die Kache Altmetall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mich auch gerade gefragt. Das bekommt bei uns nie und nimmer eine Zulassung vom KBA.
 
Mein Audi können sie nicht abschalten von der Ferne,
Ein ziemlich einleuchtender Grund für eine Fernabschaltung wäre zum Beispiel eine wilde Amokfahrt – da will wirklich niemand mitfahren.
Außerdem sollen die autonomen Roboter am Steuer weniger Fehler machen als wir Menschen. Das ist zumindest das erklärte Ziel, auch wenn man manchmal das Gefühl hat, dass wir ihnen gerade erst beibringen, rechts und links auseinanderzuhalten.

Über die Klassiker wie Herzinfarkt, Alkohol, Handyspielerei oder "nur mal schnell den Döner aufklappen" müssen wir wahrscheinlich gar nicht erst reden – das schaffen die Autos nüchtern und ohne Kreislaufprobleme hoffentlich besser.

Dazu kommt noch das Sahnehäubchen: Während die Karre alleine fährt, könnten wir ganz entspannt schlafen oder sogar arbeiten – endlich Meetings, bei denen man wenigstens ans Ziel kommt.

Und wenn man länger drüber nachdenkt, fallen einem bestimmt noch eine Menge weiterer Argumente dafür (und sicher auch ein paar dagegen) ein.
 
Du wärst der richtige neben Merz mit deinen Ideen.
Meine Stimme hättest du nicht
 
über Politik und deren Vertreter soll eigentlich nicht gesprochen werden, aber sein Fan bin ich bestimmt nicht.
 
Nach deinem Kommentar ist mir das spontan eingefallen.
Sollte keine Diskussion werden bzw etwas über Politik
 
Zurück
Oben