#!/bin/bash
while true; do
        echo "this is a test" > $1
        sleep 2
done
exit 0strace -f -p <PID> -e trace=read,writehm.. nein, zumindest nicht soviel - auf meinem raspberry nur 4k in 10minDer einzige Process der jetzt noch zu schreiben scheint ist: kjournald
Dafür aber wieder gleich recht viel... In ca. 10min Beobachtung 3Mb
strace kann zu diesem Process nicht attachen (Permission denied).
Vermutlich schreibt dieser Process aber auf jedem IPC, da es irgendwie mit dem Filesystem zusammenhängt...
Könntest Du das bestätigen? Ist das bei Dir auch so?
dumpe2fs /dev/sda1 | grep journalroot@debian64 ~ > dumpe2fs /dev/sda1 | grep journal
dumpe2fs 1.41.12 (17-May-2010)
Filesystem features:      [COLOR=#ff0000]has_journal[/COLOR] ext_attr resize_inode dir_index filetype needs_recovery sparse_super large_file
Jounaleigenschaften:         journal_incompat_revoketune2fs -O ^has_journal /dev/sda1e2fsck -f /dev/sda1der befehl lautet ja auch nicht dump2fs sondern dumpe2fsdump2fs Kommando scheint nicht installiert zu sein.
In welchen Package sind diese Kommandos denn enthalten?
ahja stimmt, entschuldige - ich meinte ext2Eigentlich wird /dev/sda1 als ext3 unter Sysinfo vom IPC angezeigt.
Aber wenn ich das richtig recherchiert habe, hat ja ext3 auch bereits journaling...
Wenn man dannach googelt findet man viele Beitrage, wo beschrieben wird das ext3 das gleiche sei als ext2, nur eben mit Journal.
hm das wusst ich auch noch nichtUnd man könne ext3 Dateisystem einfach als ext2 mounten um daß Journal zu deaktivieren.
jaFunktioniert Deine obige Beschreibung auch bei Ext3 Dateisystem?
keine Ahnung, ich würd es lieber über tune2fs deaktivierenOder würde es vielleicht sogar noch leichter funktionieren mit dieser ext2 mount Geschichte?
mit dem parameter " -t ".. siehe man mount ->Wie kann ich das Laufwerk als ext2 mounten?
       -t, --types vfstype
              The  argument  following the -t is used to indicate the filesystem type.  The filesystem types which are currently
              supported include: adfs, affs, autofs, cifs, coda, coherent, cramfs, debugfs, devpts, efs, ext, ext2, ext3,  ext4,
              hfs,  hfsplus,  hpfs,  iso9660,  jfs,  minix,  msdos,  ncpfs, nfs, nfs4, ntfs, proc, qnx4, ramfs, reiserfs, romfs,
              squashfs, smbfs, sysv, tmpfs, ubifs, udf, ufs, umsdos, usbfs, vfat, xenix, xfs, xiafs.  Note that  coherent,  sysv
              and  xenix  are  equivalent  and  that  xenix  and coherent will be removed at some point in the future — use sysv
              instead. Since kernel version 2.1.21 the types ext and xiafs do not exist anymore. Earlier,  usbfs  was  known  as
              usbdevfs.  Note, the real list of all supported filesystems depends on your kernel.UUID=2c5d7b24-b4dc-4980-bb07-c910caa31886 /               [COLOR=#ff0000]ext2[/COLOR]    errors=remount-ro 0       1da ich das noch nie gemacht hab weiss ich das auch nicht - spontan würde ich sagen das mans lieber deaktivieren sollte um sicher zu gehn aber kann auch sein das es funtz.. wo hast du das denn nachgelesen? da steht doch bestimmt auch noch mehr dazuLaufe ich da Gefahr daß gar nichts mehr gelesen werden kann?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien für folgende Zwecke:
Akzeptieren Sie Cookies und diese Technologien?