Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software BSI warnt vor Abzocke mit Windows 8

    Nobody is reading this thread right now.
Online-Betrüger missbrauchen das Interesse am gerade eingeführten Windows 8 für Phishing-Angriffe und zur Verbreitung von gefälschten Antivirenprogrammen (FakeAV), warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Betrüger betreiben etwa Phishing-Seiten, auf denen ein kostenloser Windows-8-Download gegen nach Angabe vertraulicher Daten versprochen wird. Darüber hinaus kursiert bereits falsche Antiviren-Software ("FakeAV"), die als kostenlose Virenwächter für Windows 8 angepriesen wird. Nach der Installation täuschen die vermeintlichen Schutzprogramme Schädlingsinfektionen vor und drängen den Nutzer zum Kauf.

Grundsätzlich können Windows-8-Nutzer auch in Sachen Schadsoftware nicht mit einer Schonfrist rechnen: Die nötigen Veränderungen eines Schädlings an die Betriebssystemversion seien oft marginal, so dass die Anpassung sehr schnell erfolgen kann und keine Neuentwicklung nötig ist, heißt es beim BSI. Schadsoftware, die keine Schwachstelle in Programmen ausnutzt, sondern zum Beispiel als Mailanhang vom Internetnutzer selbst ausgeführt werden muss, könne in der Regel ohnehin die verschiedensten Windows-Versionen angreifen.

Anders als bei den Vorgängerversionen sind Windows-8-Nutzer Schädlingen aber nicht mehr schutzlos ausgeliefert, wenn sie vergessen, einen Virenscanner zu installieren. Denn in Windows 8 ist bereits ein Schutzprogramm namens Windows Defender integriert. "Für den Privatanwender ist der hierdurch bereitgestellte Schutz in der Regel ausreichend", urteilt das BSI. Beim Windows Defender handelt es sich im Wesentlichen um Microsoft Security Essentials, ein Virenscanner, der bei den bisherigen Windows-Versionen kostenlos nachinstalliert werden kann.

Quelle: heise.de
 
Zurück
Oben