Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Brille gegen die biometrische Gesichtserkennung

Hallo Forum-Community,

ich bin kürzlich auf eine interessante Entwicklung im Bereich des persönlichen Datenschutzes gestoßen, die ich mit euch teilen möchte: Das US-Unternehmen Zenni Optical hat eine innovative Brillenbeschichtung namens ID Guard™ auf den Markt gebracht, die darauf abzielt, die biometrische Gesichtserkennung zu stören.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Zenni ID Guard™: Der Schutz vor der Infrarot-Erkennung

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Die Brillen sind mit der einzigartigen Zenni ID Guard™-Beschichtung ausgestattet, die speziell entwickelt wurde, um Infrarotlicht (IR), das von vielen Gesichtserkennungssystemen und Überwachungskameras verwendet wird, effektiv zu reflektieren.

  • Funktionsweise: Die Beschichtung, die oft einen subtilen rosa Schimmer aufweist (der sichtbare Beweis für die aktive Verteidigung), reflektiert bis zu 80% des Nahinfrarotlichts (700-1050 nm). Da viele moderne Gesichtserkennungstechnologien auf diese IR-Wellenlängen angewiesen sind (wie z.B. Apples Face ID oder Windows Hello), kann das Tragen dieser Brille deren Funktion stören oder blockieren. Tests haben gezeigt, dass Face ID bei aufgesetzter Brille oft nicht funktioniert – ein Indikator dafür, dass die Abwehr aktiv ist.
  • Wichtiger Hinweis: Es ist zu beachten, dass diese Brillen zwar gegen die Infrarot-basierte Erkennung helfen, jedoch nicht jede Art von Gesichtserkennung stoppen können, insbesondere solche, die auf sichtbarem Licht basieren. Sie bieten jedoch einen zusätzlichen Schutz der biometrischen Privatsphäre in einer zunehmend überwachten Welt.
  • Zusatznutzen: Die Beschichtung bietet außerdem Schutz vor UV-Strahlen und filtert blaues Licht. Die Zenni EyeQLenz™ mit ID Guard™ ist sogar lichtadaptiv (verdunkelt sich im Sonnenlicht) und bietet einen umfassenden Augenschutz.
Für alle, die sich für dieses Thema interessieren und mehr über die Technologie erfahren möchten, findet ihr hier den Link zum Originalhersteller:

Zur Zenni ID Guard™ Produktseite

Was haltet ihr von dieser Entwicklung? Ist das ein sinnvoller Schritt in Richtung mehr Privatsphäre?

Viele Grüße!
Prisrak
 
Zurück
Oben