Cccam (TCP)
Abschnitt nur dann erforderlich, wenn Cccam als Client Protokoll notwendig ist.
Code:
[cccam]
port = [COLOR=White]ÄNDERUNG - CHANGE - MODIFICATIONS - MODIFICA svn6206:01/07/2012[/COLOR]
version =
reshare =
reshare_mode =
ignorereshare =
stealth =
minimizecards =
updateinterval =
keepconnected =
forward_origin_card =
nodeid =
port
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Parameter wird benötigt
TCP/IP-Ports für CCcam-Clients. Mit dem Eintrag eines oder mehrerer Ports wird das CCcam-Protokoll enabled.
Code:
port = 0|port[,port...]
port =
= 0 # CCcam-Protokoll disabled
version
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Parameter ist optional
Definiert die Version von CCcam, mindestens Version 2.0.11, Default-Wert = 0
Code:
<main version>.<version>.<sub version>
Beispiel
Hier eine ausführliche Erklärung von
corsair zu diesem Thema:
- die CCCam Versionsnummer ist die Version, mit der sich OSCam seinem Gegenüber zu erkennen gibt. Erkennt OSCam, dass das Gegenüber ebenfalls eine OSCam ist, spielt dies jedoch dann keine Rolle mehr. Ansonsten ist die Nummer halt wichtig für die zu verwendende Schnittstellenversion, da sich die Versionen in einigen Details unterscheiden.
- good sid/bad sid Austausch geht nur bei ext oder bei cccam>=2.2.0
- [dboxyo]:Um das extended CCcam Protokoll nutzen zu können, muss die NodeId entweder von OScam automatisch gesetzt werden, oder aus einer Prüfsumme bestehen, welche es OScam erlaubt, zu erkennen, dass es sich um einen OScam-Server handelt
- "O" CCcam kann immer nur EIN ECM pro Intervall verarbeiten, also man muss auf die Antwort warten, bis man das nächste ECM senden kann. Während dieser Wartezeit können also keine weiteren ECM verarbeitet werden; der reader ist blockiert. "O" cccam ist synchron. Kommt es zu einem Timeout reconnected "O" ccccam.
- Extended ist die Möglichkeit bis zu 255 ECM gleichzeitig zu verarbeiten. Es ist dabei nicht notwendig, auf die Antwort zu warten. Jedes ECM bekommt dabei eine Nummer und die Antwort auch. Somit können sich auch Antworten gegenseitig "überholen" und trotzdem korrekt zugeordnet werden. Das OSCam-CCcam ist asynchron.
- Wenn man mit der Maus im Webif über einen "cccam ext" Eintrag geht, sieht man den verwendeten client. Derzeit unterstützt nur OSCam, vPlug, hadu und (??bin mir unsicher??) Acamd das "cccam ext" Protokoll. Eventuell noch weitere clients (OSCam ist ja Open Source...!).
- Stealth verhindert das Erkennen also OSCam bzw "cccam ext". Es gelten dann die Beschränkungen wie bei "O" cccam. Stealth macht bei korrekter Id = Id+1.
- Nicht nur Stealth verhindert das Erkennen von cccam ext, sondern auch das Setzen einer individuellen NodeID. CCcam braucht die NodeID, um die Herkunft der Karten und ECM's zu steuern und damit Kreisbeziehungen zu verhindern. In der NodeID steckt die eigentliche Erkennung. Da ist eine versteckte Prüfsumme, die der Gegenseite sagt, dass hier OSCam ist. Wenn die schon nicht stimmt, wird auf den "Kompabilitätsmodus" also das "O" des CCam-Protokolls herabgestuft.
reshare
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Parameter ist optional
Reshare-Level
Code:
0 = kein Resharing (default)
1 = nur Reshare für Direct-Peer
2 = Reshare für Direct-Peer und den nächsten Level
x = Reshare für Direct-Peer und die nächsten x Level (x steht für die Zahl der Level) 10 = (default)
Beispiel
Code:
reshare = 1 Reshare nur für Direct-Peer
schlocke:
reshare kann auf 3 verschiedene Arten definiert werden:
- über oscam.server [reader] ("cccreshare")
- über oscam.conf [cccam] ("reshare")
- über oscam.user [account] ["cccreshare")
Ein reshare Wert wird auf den kleinsten Wert aller Parameter gesetzt! Wenn der Wert < 0 ist, wird die Karte nicht reshared.
reshare_mode
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Parameter ist optional
Arten des reshare:
Code:
0 = reader reshared nur empfangene SCs für CCcam-reader
1 = reader reshared empfangene SCs (wie=0) und definierte services
2 = reader reshared nur definierte reader-services als virtueller SC
3 = reader reshared nur definierte user-services als virtueller SC
ignorereshare
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Parameter ist optional
CCcam Reshare-Einstellungen
Code:
0 = benutze die Reshare-Einstellungen des Servers (default)
1 = benutze die Reshare-Einstellungen des Readers oder Users
Beispiel
Code:
ignorereshare = 1 Die Reshare-Einstellungen des Readres oder Users werden benutzt
stealth
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Parameter ist optional
Versteckt aktive user und das extended OSCam-Protokoll. Schützt andere OSCam-user davor, den Server als OSCam-Server zu entdecken!
Code:
stealth = 1 # Tarnung eingeschaltet
= 0 # Tarnung aus (default)
minimizecards
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Parameter ist optional
Modus der Verbindung von CCcam-Servern zu CCcam-Clienten
Code:
0 = Keine Aggregation, nur Duplikate werden entfernt (default)
1 = Basierend auf Minimum-Hop: zwei SC's mit unterschiedlichen hops werden zusammengefasst, neue SC's bekommen einen kleineren hop
2 = Aggregation auf CAIDs basierend: alle SC's mit der gleichen CAID werden zusammengefasst, Provider wird entfernt
updateinterval
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Parameter ist optional
Interval in Sekunden zur Verteilung der share list updates an die Clienten.
Code:
0 = Update basiert auf Server-Updates, Werte kleiner als 10 sind ungültig und werden auf 30 gesetzt.
= [blank) 240 (default)
keepconnected
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Parameter ist optional
CCcam Keepalive-Modus:
Code:
0 = Trenne Client, wenn die maximale Leerlaufzeit (idletime) erreicht ist
1 = Halte die Verbindung (default)
forward_origin_card
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Parameter ist optional
forward_origin_card = 0|1
Weiterleitung des ECM-Requests an den reader, der diese Karte hat, Loadbalancer.
Code:
1 = Weiterleitung eingeschaltet
0 = Aus (default)
nodeid
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Parameter ist optional
nodeid = ID
setzt CCcam node ID in
hex,
default:none
Beispiel:
Code:
nodeid = 0a0b0c0d0e0f1011
Wenn eine nodeid benutzt wird, dann wechselt der Server das Protokol von "cccam ext" zu "cccam".