Intel will offenbar erst später mit der Einführung seiner neuen Mainstream-CPUs für Desktops beginnen. Statt dem ursprünglich für Juli angesetzten Beginn der Auslieferung sollen die neuen Intel Core i5 CPUs und die dazugehörigen Chipsätze erst Anfang September auf den Markt kommen.
Dies berichtet der taiwanische Branchendienst 'DigiTimes' unter Berufung auf Quellen bei Mainboardherstellern. Im normalen Handeln sollen die neuen Chips aber bereits ab Ende August 2009 erhältlich sein. Mainboards auf Basis des neuen P55-Chipsatzes sind angeblich bereits am Mitte August zu erwarten, hieße es weiter.
Die Entscheidung für die spätere Einführung der neuen Prozessoren ist angeblich auf den derzeitigen wirtschaftlichen Abschwung zurück zu führen. Die gesunkene Nachfrage macht mehr Zeit notwendig, um die noch vorhandenen Lagerbestände von Chipsätzen der 4x-Serien abzubauen.
Intel plant zunächst drei Core i5 Prozessoren. Ihre Taktraten liegen bei jeweils 2,93; 2,8; und 2,66 Gigahertz. Der Preis beträgt jeweils 562, 284 und 196 US-Dollar bei Abnahme von 1000 Stück durch einen Händler oder PC-Hersteller. Die Chips haben allesamt eine Verlustleistung von 95 Watt. Der P55-Chipsatz soll rund 40 US-Dollar kosten.
Quelle:
http://winfuture.de/news,47411.html
Dies berichtet der taiwanische Branchendienst 'DigiTimes' unter Berufung auf Quellen bei Mainboardherstellern. Im normalen Handeln sollen die neuen Chips aber bereits ab Ende August 2009 erhältlich sein. Mainboards auf Basis des neuen P55-Chipsatzes sind angeblich bereits am Mitte August zu erwarten, hieße es weiter.
Die Entscheidung für die spätere Einführung der neuen Prozessoren ist angeblich auf den derzeitigen wirtschaftlichen Abschwung zurück zu führen. Die gesunkene Nachfrage macht mehr Zeit notwendig, um die noch vorhandenen Lagerbestände von Chipsätzen der 4x-Serien abzubauen.
Intel plant zunächst drei Core i5 Prozessoren. Ihre Taktraten liegen bei jeweils 2,93; 2,8; und 2,66 Gigahertz. Der Preis beträgt jeweils 562, 284 und 196 US-Dollar bei Abnahme von 1000 Stück durch einen Händler oder PC-Hersteller. Die Chips haben allesamt eine Verlustleistung von 95 Watt. Der P55-Chipsatz soll rund 40 US-Dollar kosten.
Quelle:
http://winfuture.de/news,47411.html